Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Temp Ordner Berechtigung
- Ersteller MrBlueSky
- Erstellt am
Das ganze System noch einmal aufsetzen? Sowas mache ich doch nicht zum Spass! Das ist für meine Programme und Dateien eine Sache von etwa 3 Tagen durchgehend! Dass ist mir den Aufwand nicht Wert. Es muss doch eine Möglichkeit geben, das Programm zu finden!
Gibt es vielleicht irgendein Programm das die Zugriffe tracken kann? Damit würde ich das Wohl am schnellsten herausfinden!
Danke @all
Gibt es vielleicht irgendein Programm das die Zugriffe tracken kann? Damit würde ich das Wohl am schnellsten herausfinden!
Danke @all

DM-moinmoin
Lt. Commander
- Registriert
- Jan. 2008
- Beiträge
- 1.041
Wenn du als Benutzer nicht in der Liste bist, dann musst du ihn über Eigenschaften/Sicherheit/Erweitert
und im neuen Fenster unten Hinzufügen. Danach sollte es auch gehen.
Eine Datei oder Ordner in Besitz nehmen
und im neuen Fenster unten Hinzufügen. Danach sollte es auch gehen.
Eine Datei oder Ordner in Besitz nehmen
Hallo! Ich habe glaube ich das gleiche Problem. Hier wird auch sehr treffend beschrieben, jedoch wurde keine Lösung gefunden:
http://www.windows-7-forum.net/wind...erliere-immer-zugriffsrechte-temp-ordner.html
Besitze Windows 7 64bit und lasse das auf einer SSD laufen. Nach einigen Neustarts verliere ich immer die Zugriffsrechte auf den Temp-Ordner. Das merke ich, dass dann Dropbox zu meckern anfängt. Ich verändere dann immer die Benutzerrechte (lasse sie von dem übergeordneten Ordner erben) und das ganze funktioniert wieder ein paar Neustarts lang. Einen Virus schließe ich eigentlich aus, da ich jedes mal formatiert habe. Vielmehr verdächtige ich doch ein Windows-Update und evtl. eine unglückliche Treiber/Software-Kombination (fing irgendwann mal aus heiterem Himmel nach einem Update auf einem seit 2 Jahren sauber laufenden System vom Himmel - weiß aber leider nicht welches...). Ich besitze das Lenovo Thinkpad L520 und lade die Treiber immer über das System Update Programm.
Habe das Gefühl, dass die Zugriffsrechte sich immer dann verändern, wenn man z.B. ein Programm installiert (und evtl. das UAC aktiv wird?). Wie kann man denn mit dem Resourcenmonitor oder mit Process Monitor überprüfen, welches Programm die Rechte ändert? Wenn ich die Teile starte, werdeich von den Informationen erschlagen.
Hier mal erklärende Fotos:


http://www.windows-7-forum.net/wind...erliere-immer-zugriffsrechte-temp-ordner.html
Besitze Windows 7 64bit und lasse das auf einer SSD laufen. Nach einigen Neustarts verliere ich immer die Zugriffsrechte auf den Temp-Ordner. Das merke ich, dass dann Dropbox zu meckern anfängt. Ich verändere dann immer die Benutzerrechte (lasse sie von dem übergeordneten Ordner erben) und das ganze funktioniert wieder ein paar Neustarts lang. Einen Virus schließe ich eigentlich aus, da ich jedes mal formatiert habe. Vielmehr verdächtige ich doch ein Windows-Update und evtl. eine unglückliche Treiber/Software-Kombination (fing irgendwann mal aus heiterem Himmel nach einem Update auf einem seit 2 Jahren sauber laufenden System vom Himmel - weiß aber leider nicht welches...). Ich besitze das Lenovo Thinkpad L520 und lade die Treiber immer über das System Update Programm.
Habe das Gefühl, dass die Zugriffsrechte sich immer dann verändern, wenn man z.B. ein Programm installiert (und evtl. das UAC aktiv wird?). Wie kann man denn mit dem Resourcenmonitor oder mit Process Monitor überprüfen, welches Programm die Rechte ändert? Wenn ich die Teile starte, werdeich von den Informationen erschlagen.
Hier mal erklärende Fotos:


jens aus B
Lieutenant
- Registriert
- Nov. 2012
- Beiträge
- 786
da ICH solcherlei Probleme NICHT kenne würde mich ja erst mal folgendes interessieren
was läuft denn sonst noch so an Software auf dem Rechner?
insbesondere eben spybot? / Sicherheitssuiten / Antivirenprogramm / extra Firewall / TuningTools / Optimierer / aklternative Startmenüs / Registryverschlimmbesserer und so weiter
gruß
was läuft denn sonst noch so an Software auf dem Rechner?
insbesondere eben spybot? / Sicherheitssuiten / Antivirenprogramm / extra Firewall / TuningTools / Optimierer / aklternative Startmenüs / Registryverschlimmbesserer und so weiter
gruß
Überhaupt gar nichts in der Art. Habe weder ein Antivirenprogramm noch eine Firewall oder sonstige Proramme installiert, welche tief in das System eingreifen. Das Problem trat nach dem Neuinstallieren aller Treiber und grundsätzlicher Software (Office, Firefox, Thunderbird, VLC, iTunes, Adobe PDF, Flash Player, Dropbox, Boxcryptor, FreeFileSync, Notepad++, Paint.net, VM Ware Player und bei mir noch Matlab + Mindmanager für die Uni) auf.
Gibt es denn eine Möglichkeit die vom Resourcenmonitor oder Process Monitor geloggten Ereignisse so zu filtern, dass nur Zugriffe auf einen Ordner oder eben die geänderte Berechtigungen gefiltert werden.
Ich verwende kein Virenprogramm mehr, da ich für sämtliche "kritische" Seiten eine VM eingerichtet habe und jedes zusätzliche Programm - insb. mit hohen Rechten - eine zusätzliche Sicherheitslücke darstellt. Möchte an dieser Stelle aber keine Diskussion über Sinn/Unsinn von Virenprogrammen lostreten.
Gibt es denn eine Möglichkeit die vom Resourcenmonitor oder Process Monitor geloggten Ereignisse so zu filtern, dass nur Zugriffe auf einen Ordner oder eben die geänderte Berechtigungen gefiltert werden.
Ich verwende kein Virenprogramm mehr, da ich für sämtliche "kritische" Seiten eine VM eingerichtet habe und jedes zusätzliche Programm - insb. mit hohen Rechten - eine zusätzliche Sicherheitslücke darstellt. Möchte an dieser Stelle aber keine Diskussion über Sinn/Unsinn von Virenprogrammen lostreten.
Zuletzt bearbeitet:
AnfängerEi
Commander
- Registriert
- Aug. 2008
- Beiträge
- 2.507
da ich für sämtliche "kritische" Seiten eine VM eingerichtet habe
Jede achso kleine und scheinbar unbedeutende Seite kann befallen sein bzw dazu genutzt werden den Besuchern etwas unterzujubeln.
Du gehst hier fahrlässig damit um, keine Virensoftware zu benutzen. Nicht nur für Dich (ob dein Rechner befallen ist, kann mir sowas von .... egal sein) aber Du hängst damit am Netz und stellst somit zusätzlich für andere eine Gefahr dar.
Man kann zumindest versuchen so geschützt wie möglich (im normalem rahmen versteht sich) durch Netz zu geiern.
Braucht zB FileSync nicht Admin Rechte? Irgend was auf dem Rechner wird dafür schon verantwortlich sein. Entweder ein Programm oder eine Schadsoftware.
Zu behaupten es kann keines deiner genutzten Programme sein ist nicht nur naiv...Du hast die Programme nicht entworfen und kannst das ja nicht mal beurteilen. Warum hier für dich etwas ausschließen obwohl es augenscheinlich doch irgend ein Programm sein muss?
Du behauptest, gehst zumindest davon aus, dass dein Rechner clean ist. Dazu hast du keine Einstellungen bzw Änderungen vorgenommen, die ein solches Verhalten herbeirufen könnte. Ist doch so, oder? Ja wie erklärst du es dir denn sonst, wenn nicht doch ein von dir isntalliertes Programm dafür verantwortlich sein muss?
Anders herum schließt du es aus, dass es durch ein von dir installiertes Programm sein kann, ja dann ist entweder doch Schadsoftware drauf, oder Du hast gewisse Änderungen vor genommen.
Falls du dich nicht im Kreis drehen willst, installiere eine Virensoftware, melde dich mit einem normalen Benutzerkonto an anstelle als Admin und lese dir die AGB diverser Programme durch.
Installiere Windows neu, aber klatsche nicht gleich alle Programme drauf, die du so benutzt. Vielleicht all Die Programme, die du vorher lange benutzt hast und keine Probleme hattest. Mach ggf ein Backup vom System, damit nur nicht so viel Arbeit hast, wenn das Problem wieder eintritt und es nur durch Installation ein paar zusätzlicher Software hervorgerufen wurde. So kannst du es besser eingrenzen und gezielter vorgehen.
Zur Sache mit dem Ressourcenmonitor, ich kenne nichts, dass man das irgend wie so speziell filtern könnte. Musst einfach die Möglichkeiten nutzen, die der Ressourcenmonitor hergibt.
HHRonny
Cadet 1st Year
- Registriert
- Nov. 2016
- Beiträge
- 13
Hallo,
das Thema ist zwar schon etwas älter, das Problem ist aber auch unter Windows 10 immer noch aktuell.
Vorweg:
Ich habe mir vor kurzem einen Drucker gekauft der über WLan angesteuert wird. Wenn ich keine Lese-/Schreibrechte für den Temp-Ordner habe, druckt er nicht mal die Testseite.
Hier nun meine Lösung dafür:
Mein Temp-Ordner habe ich auf F:/Temp und es landen alle temporären Dateien hier (Eingestellt über die Umgebungsvariablen).
Bei jedem Neustart wird der Ordner gelöscht und neu erstellt. So lagern dort nicht tausende unbenutzte Dateien.
Das Löschen übernimmt eine kleine Batch-Datei im Autostart-Ordner.
Letztere bietet sich auch als Lösung für hier genanntes Problem an, da beim Erstellen auch gleich die Berechtigungen mit vergeben werden können.
So sieht meine Batch aus:
das Thema ist zwar schon etwas älter, das Problem ist aber auch unter Windows 10 immer noch aktuell.
Vorweg:
Ich habe mir vor kurzem einen Drucker gekauft der über WLan angesteuert wird. Wenn ich keine Lese-/Schreibrechte für den Temp-Ordner habe, druckt er nicht mal die Testseite.
Hier nun meine Lösung dafür:
Mein Temp-Ordner habe ich auf F:/Temp und es landen alle temporären Dateien hier (Eingestellt über die Umgebungsvariablen).
Bei jedem Neustart wird der Ordner gelöscht und neu erstellt. So lagern dort nicht tausende unbenutzte Dateien.
Das Löschen übernimmt eine kleine Batch-Datei im Autostart-Ordner.
Letztere bietet sich auch als Lösung für hier genanntes Problem an, da beim Erstellen auch gleich die Berechtigungen mit vergeben werden können.
So sieht meine Batch aus:
Code:
@ECHO OFF
RMDIR "F:\Temp\" /S /Q
MKDIR "F:\Temp\"
icacls "F:\Temp" /grant Benutzer:(CI)(OI)(F)
EXIT
Zuletzt bearbeitet:
cruse
Fleet Admiral
- Registriert
- Sep. 2013
- Beiträge
- 13.934
ich änder bei jedem neuen pc die temp variablen auf C:\Temp
(set tmp ; set temp)
ich würde ihn nicht bei jedem Neustart löschen - hatte schon Setups, die sich nicht in einen extra ordner geschrieben haben (wie z.b. amd/nvidia usw), sondern in dem temp ordner und dann nach einem Neustart wieder darauf zugreifen wollten - autolöschen bei win-start wäre hier von Nachteil
der admin zugriff bezieht sich vermutlich auf den Windows ordner - Standard ist ja c:\windows\temp
(set tmp ; set temp)
ich würde ihn nicht bei jedem Neustart löschen - hatte schon Setups, die sich nicht in einen extra ordner geschrieben haben (wie z.b. amd/nvidia usw), sondern in dem temp ordner und dann nach einem Neustart wieder darauf zugreifen wollten - autolöschen bei win-start wäre hier von Nachteil
der admin zugriff bezieht sich vermutlich auf den Windows ordner - Standard ist ja c:\windows\temp
HHRonny
Cadet 1st Year
- Registriert
- Nov. 2016
- Beiträge
- 13
cruse schrieb:ich änder bei jedem neuen pc die temp variablen auf C:\Temp
(set tmp ; set temp)
ich würde ihn nicht bei jedem Neustart löschen - hatte schon Setups, die sich nicht in einen extra ordner geschrieben haben (wie z.b. amd/nvidia usw), sondern in dem temp ordner und dann nach einem Neustart wieder darauf zugreifen wollten - autolöschen bei win-start wäre hier von Nachteil
der admin zugriff bezieht sich vermutlich auf den Windows ordner - Standard ist ja c:\windows\temp
Wie so oft im Leben, gibt es immer ein Für und Dagegen. Egal welche Methode man anwendet, sie ist nicht pauschal für jeden gleich gut. Deshalb habe ich meine Lösung als eine mögliche vorgetragen, nicht als absolute.
Aber ok, das weisst Du wahrscheinlich selber alles. Ich wollte aber zu Deinem Vorgehen auch noch etwas sagen. Ich hatte bisher noch keine Probleme was Setups angeht. Liegt vielleicht zum einem an Win 10 wo nicht nach jeden Pups neu gestartet werden muss und zum anderen an intelligenter Programmierung, die die Registry oder den RAM für solche Daten nutzt. Letzteres ist möglich weil Win 10 keinen echten Neustart (fast Startup) macht.
Grund für meine Auslagerung des Temp-Ordners auf eine andere Festplatte (SATA) war zum einen, dass ich Windows auf einer SSD habe und ich unnötige Schreibzugriffe verhindern wollte (ja ich weiss, das ist marginal) und ich es nicht mag wenn tausende Dateien mein BS zu müllen. Was die auf F machen ist mir wurscht, da können die sich mal so richtig austoben

Je weniger auf der Systemplatte los ist, desto flotter ist das System!
Sollte es tatsächlich mal Probleme mit einem Setup geben, ist es ja keine große Sache den Link kurz mal aus dem Autostart zu nehmen.
Deinen letzten Satz verstehe ich vielleicht falsch, aber die Probleme beim Zugriff haben nichts mit dem Ort des Temp-Ordner zu tun. Ich hatte die Probleme ja auch, und da war mein Temp-Ordner schon auf F.
Wie auch immer man das nun handhabt. Will man den Temp-Ordner nicht beim Neustart löschen könnte man sich ja auch eine separate Batch-Datei anlegen die den Zugriff auf den Temp-Ordner sicher stellt.
Code:
@ECHO OFF
icacls "F:\Temp" /grant Benutzer:(CI)(OI)(F)
EXIT
Sollte man die Zugriffsrechte warum auch immer einmal verlieren langt 1 Klick um sie wieder herzustellen.
Batch sei Dank

Zuletzt bearbeitet:
Es sei denn, es ist eine SSD. Wenn du auf eine HDD auslagerst machst du den Geschwinddigkeitsvorteil der SSD teilweise zunichte. Muss dann mal auf die HDD zugegriffen werden, muss die erst die Köpfe ausparken und die Spur finden. Das dauert und kann zu einem kurzen Hänger führen.HHRonny schrieb:Je weniger auf der Systemplatte los ist, desto flotter ist das System!
Aber gut, muss jeder selbst wissen, ob er seine SSD lieber 20 Jahre im Schongang fahren oder tatsächlich benutzen will.
HHRonny
Cadet 1st Year
- Registriert
- Nov. 2016
- Beiträge
- 13
Darlis schrieb:Es sei denn, es ist eine SSD. Wenn du auf eine HDD auslagerst machst du den Geschwinddigkeitsvorteil der SSD teilweise zunichte. Muss dann mal auf die HDD zugegriffen werden, muss die erst die Köpfe ausparken und die Spur finden. Das dauert und kann zu einem kurzen Hänger führen.
Aber gut, muss jeder selbst wissen, ob er seine SSD lieber 20 Jahre im Schongang fahren oder tatsächlich benutzen will.
Ähm,.. wir reden hier vom Temp-Ordner nich? Sicher lagern Programme ihre Daten im Temp-Ordner weil da evtl nochmal drauf zugegriffen wird.
Dieser Zugriff macht aber zeitlich keinen Unterschied. Der Unterschied ist wenn überhaupt messbar aber sicher nicht spürbar da die Daten im Hintergrund schon vorausschauend in den RAM gepackt werden wenn es wahrscheinlich ist dass sie gebraucht werden.
Und so eine Sata-Platte ist ja auch keine alte Oma mit Rollator ....

"Sata-Platte" ist ja ein sehr dehnbarer Begriff und schließt auch die 5000rpm Modelle mit ein...HHRonny schrieb:Und so eine Sata-Platte ist ja auch keine alte Oma mit Rollator ....![]()
Es geht bei einer SSD aber darum, dass sie deutlich schneller als eine HDD ist, gerade bei den Zugriffszeiten.
Meine Temp-Berechtigungen haben gestern genau so ausgesehen wie beim TE. Kein SYSTEM, Nur "Jeder" und "Admin"... sogar mit den selben Rechten... nach einer Windows-Neuinstallation genau das Selbe. Was half: Den ersten erstellten User löschen und auf einen anderen wechseln, hier passten die Rechte im Temp.
OS: Win10, keine AV oder FW, läuft auf einer SSD.
Weiß jemand woran das liegen kann?
EDIT: Nutzt der TE zufällig JDownloader2?
OS: Win10, keine AV oder FW, läuft auf einer SSD.
Weiß jemand woran das liegen kann?
EDIT: Nutzt der TE zufällig JDownloader2?
Zuletzt bearbeitet:
Ähnliche Themen
- Antworten
- 7
- Aufrufe
- 2.856
- Antworten
- 3
- Aufrufe
- 2.487
- Antworten
- 3
- Aufrufe
- 1.008
- Antworten
- 2
- Aufrufe
- 2.411
- Antworten
- 5
- Aufrufe
- 1.609
M