Hallo, kennt jemand eine Quelle (Google hat mir bisher nicht weiterhelfen können), an der die Temperaturbeständigkeit von Speichermedien getestet wurde? Hintergrund: Auf welches Medium (SD, SSD, HDD) mache ich am besten ein Backup, welches in einem "Brandschutzkoffer" am wahrscheinlichsten einen Brand überleben würde? Die meisten Hersteller geben einen Temperaturbereich an, in welchem der Betrieb gewährleistet ist (von dem Aspekt müsste die Datensicherung auf einer "Industrial Grade" SD-Karte erfolgen. Aber wo liegen die tatsächliche (obere) Temperaturgrenze bei der Lagerung, bevor ein Datenverlust eintritt?
Du verwendest einen veralteten Browser. Dieser kann eventuell diese oder andere Webseiten nicht richtig darstellen.
Du solltest deinen Browser aktualisieren oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest deinen Browser aktualisieren oder einen alternativen Browser verwenden.
Temperaturbeständigkeit Datenträger
- Ersteller des Themas tracer
- Erstellungsdatum
cartridge_case
Fleet Admiral
- Dabei seit
- Feb. 2009
- Beiträge
- 29.190
Wie warm wird es denn im "Brandschutzkoffer"?
Toms
Admiral
- Dabei seit
- Juni 2011
- Beiträge
- 7.171
Zitat von tracer:Brandschutzkoffer
Wie heiß wirds denn da drin?
Hängt von der Zertifizierung (und natürlich dem Brand) ab. Ewig halten wird nichts, die Koffer dämmen nur für eine bestimmte Zeit... Die Frage ist nur, welches Medium generell am wiederstandsfähigsten gegen hohe Temperaturen für eine bestimmte Zeit im Lagerzustand ist.
Klar, aber ein zweites Backup auf das auch jederzeit zugegriffen werden kann schadet nicht...Zitat von rage222:eine sicherungskopie an einem anderen Ort ersetzt kostengünstig den Brandschutzkoffer oder?
Ähnliche Themen
Leserartikel
[Projekt, Worklog, HowTo] Server in Eigenregie
- Antworten
- 38
- Aufrufe
- 29.709