proserpinus
Commander
- Dabei seit
- Mai 2006
- Beiträge
- 2.438
Schönen, guten Morgen!
Ich habe vor kurzem folgendes System zusammengestellt (nur wichtigsten Komponenten aufgeführt):
1x Intel DG43NB
1x Intel Pentium Dual-Core E5200, boxed
1x Scythe Shuriken
1x Scythe CPU Cooler Stabilizer 775
1x Kingston ValueRAM DIMM Kit, PC2-6400U, 2 x 1GB, CL5
1x Seagate Barracuda 7200.11 500GB SATA II
1x Lian Li PC-60F schwarz
1x Seasonic S12II-330
1x Blacknoise NB-Multiframe MF12-S2
Die CPU läuft auf Standardtakt (2,5 GHz) und wird durch den Shuriken, der mittels des Scythe Stabilisers ans Mainboard verschraubt wurde, gekühlt. Ich bin bei der Montage sehr vorsichtig und behutsam mit der Hardware umgegangen und gab darauf Acht die WLP-Schicht möglichst dünn zu halten.
Im Idle liest Core Temp folgende Werte aus (etwa 500MB des Arbeitsspeichers in Verwendung):
Tj. Max: 100°C
Core#1: 31°C .............................. 69°C to Tjunction remaining
Core#2: 26°C (26 bis 30) ............ 72°C to Tjunction remaining
Und nach etwa einer halben Stunde Prime95 werden folgende Werte gezeigt:
Tj. Max: 100°C
Core#1: 58°C .............................. 42°C to Tjunction remaining
Core#2: 58°C .............................. 42°C to Tjunction remaining
Der Wert der Tjunction ist, soviel ich bisher erfuhr, ein errechneter Durchschnittswert an einem bestimmten Punkt der CPU. Nun, ich verstehe nicht, warum dieser Wert bei voller Last sinkt und sich bei etwa 42°C einpendelt, während die Temperaturen der Cores steigen und bei etwa 58°C konstant bleiben. Kann es sein, dass der Wert der Tjunction von der höheren Drehzahl des Lüfters bei höherer Last profitiert? Sind die ausgelesenen Temperaturen denn in Ordnung? Kann es sein, dass der Kühler schief aufliegt und deshalb ein solches Verhalten hervorruft?
Es traten bisher keinerlei Blue-Screens oder sonstige Schwierigkeiten auf. Man liest immer wieder, dass der Temperaturwert eines Dual-Cores 65 bis 70 Grad nie überschreiten sollte. Welcher Wert ist denn damit gemeint? Der der Cores oder der der Tjunction?
Sind 58°C nach 30 min Prime annehmbar? Habe mir bereits überlegt, den dünnen 100x100x10mm PWM-Lüfter gegen einen konstant drehenden 92mm 3-pin Lüfter auszutauschen.
Ich hoffe sehr, dass ihr mich über diese Temperaturwerte aufklären könnt. Vielen Dank schon einmal und einen nachträglichen guten Rutsch ins nächste Krisenjahr
gruesse
Ich habe vor kurzem folgendes System zusammengestellt (nur wichtigsten Komponenten aufgeführt):
1x Intel DG43NB
1x Intel Pentium Dual-Core E5200, boxed
1x Scythe Shuriken
1x Scythe CPU Cooler Stabilizer 775
1x Kingston ValueRAM DIMM Kit, PC2-6400U, 2 x 1GB, CL5
1x Seagate Barracuda 7200.11 500GB SATA II
1x Lian Li PC-60F schwarz
1x Seasonic S12II-330
1x Blacknoise NB-Multiframe MF12-S2
Die CPU läuft auf Standardtakt (2,5 GHz) und wird durch den Shuriken, der mittels des Scythe Stabilisers ans Mainboard verschraubt wurde, gekühlt. Ich bin bei der Montage sehr vorsichtig und behutsam mit der Hardware umgegangen und gab darauf Acht die WLP-Schicht möglichst dünn zu halten.
Im Idle liest Core Temp folgende Werte aus (etwa 500MB des Arbeitsspeichers in Verwendung):
Tj. Max: 100°C
Core#1: 31°C .............................. 69°C to Tjunction remaining
Core#2: 26°C (26 bis 30) ............ 72°C to Tjunction remaining
Und nach etwa einer halben Stunde Prime95 werden folgende Werte gezeigt:
Tj. Max: 100°C
Core#1: 58°C .............................. 42°C to Tjunction remaining
Core#2: 58°C .............................. 42°C to Tjunction remaining
Der Wert der Tjunction ist, soviel ich bisher erfuhr, ein errechneter Durchschnittswert an einem bestimmten Punkt der CPU. Nun, ich verstehe nicht, warum dieser Wert bei voller Last sinkt und sich bei etwa 42°C einpendelt, während die Temperaturen der Cores steigen und bei etwa 58°C konstant bleiben. Kann es sein, dass der Wert der Tjunction von der höheren Drehzahl des Lüfters bei höherer Last profitiert? Sind die ausgelesenen Temperaturen denn in Ordnung? Kann es sein, dass der Kühler schief aufliegt und deshalb ein solches Verhalten hervorruft?
Es traten bisher keinerlei Blue-Screens oder sonstige Schwierigkeiten auf. Man liest immer wieder, dass der Temperaturwert eines Dual-Cores 65 bis 70 Grad nie überschreiten sollte. Welcher Wert ist denn damit gemeint? Der der Cores oder der der Tjunction?
Sind 58°C nach 30 min Prime annehmbar? Habe mir bereits überlegt, den dünnen 100x100x10mm PWM-Lüfter gegen einen konstant drehenden 92mm 3-pin Lüfter auszutauschen.
Ich hoffe sehr, dass ihr mich über diese Temperaturwerte aufklären könnt. Vielen Dank schon einmal und einen nachträglichen guten Rutsch ins nächste Krisenjahr

gruesse