Terratec Cinergy S2 PCI HD | Berichte

EXtreMe PC-Tune

Lieutenant
Registriert
Mai 2007
Beiträge
558
Hallo.


Ich möchte mir gerne die Terratec Cinergy S2 PCI HD zulegen.



Dazu habe ich ein paar Fragen:


- Wie siehst es mit der Software aus? Gut zu bedienen? Mankos?

- Kann ich das Bild mit meinem 24 Zoller (1900 x 1200) auf Vollbild vergrößern?

- Wie sieht es mit der Grafik im Allgemeinen aus?



:schluck:
 
Guten Tag,
Das Bild kannst du auf Vollbild machen
Die Qualität hängt von deinem Kabelanschluss ab, eine bessere Qualität als auf dem Fernseher dürftest du jedoch nicht bekommen.
 
hi

ich hab diese karte bei mir im rechner
benutze als software zum schaun aber "dvbviewer"

die karte unter vista x64 ohne probs...

gruß
 
Ich habe ja keinen Kabelanschluss :)

Ich habe einen Satelitenanschluss ;)
 
Also ich habe die Karte seit Januar und insgesamt finde ich sie sehr gut. Habe auch einen 24" LCD und das Bild kann man ohne Probleme im Vollbild laufen lassen. Nimm aber als Bildverhältnis die Option "Ohne". Beim Einbau der Karte gibt es keine Probleme. CD rein Software und Fernbedinungssoftware instalieren und die Karte läuft.
Leider gab es bei mir Probleme mit dem THC. Alle meinen Aufnahmen waren fehlerhaft. Aussetzer etc. Das Problem hatten mehrere. Deshalb habe ich mir für 15€ den DVB Viewer geholt. Seit dem habe ich keine Probleme mir, Aufnahmen funktionieren. Das einzige ist, machmal empfange ich ARD nicht. Ich muss dann umschalten, warten und danach funktioniert das es wieder. Ist aber nur manchmal so. HD TV Empfang z.B Arte oder kurz Eins Festival sahen sehr gut aus. Ich hatte das Glück das auf Eins Festival die Dokumentation "Planet Erde in HD" lief. 5 Stunden lief das ganze. Natürlich direkt aufgenommen mit DVB Viewer. Man bedenke im Laden kostet die Blue Ray bis zu 75€ (?), natürlich dann in FULL HD. Aber so reicht es auch. Gestern wieder Arte HD geschaut, auch ein gutes Bild. Bei Anixe HD ruckelt es leider etwas, auch beim ASTRA HD Promokanal. Leider wirkt die Fernbedinung recht billig. Das Kabel für den Empfänger ist leider zu kurz. Die Umschaltzeiten gehen aber ok. So zu guter Letzt ein paar Bilder von der Karte. Wer noch Fragen hat kann diese gerne stellen:
 

Anhänge

  • Terratec-CinergyS2-8.jpg
    Terratec-CinergyS2-8.jpg
    40,8 KB · Aufrufe: 736
  • Terratec-CinergyS2-4.jpg
    Terratec-CinergyS2-4.jpg
    27,2 KB · Aufrufe: 715
  • Terratec-CinergyS2-10.jpg
    Terratec-CinergyS2-10.jpg
    47,7 KB · Aufrufe: 710
  • Terratec-CinergyS2-14.jpg
    Terratec-CinergyS2-14.jpg
    34,6 KB · Aufrufe: 947
  • Terratec-CinergyS2-16.jpg
    Terratec-CinergyS2-16.jpg
    46,2 KB · Aufrufe: 1.194
Danke erstmal :)

Aber welches Kabel ist zu kurz? Für welchen Empfänger denn?
 
Das Kabel vom von der Sat Karte und der Empfänger. Mein Rechner ist unter einem Tisch, das Empfangskabel habe ich aber auf dem Tisch. Die Fernbedinung hat nicht so eine tolle Funkqualität und leider verdreht sich das kabel oft. Habe also den Empfänger mit Tesafilm an meinen Drucker geklept. Problem ist dabei nur, wenn ich den Rechner etwas nach vorne schiebe, geht entweder mene Befestigung ab, oder der Stecker an der TV Karte löst sich.

Ist aber im Normalbetrieb selbst kein Problem.
 
Da dieser Thread ja schon besteht, häng ich mich hier mal mit meinem Anliegen an.

Ich hab mich in den letzten Tagen ein wenig mit dem Thema HTPC beschäftigt.

Da ich auch ein wenig HD-TV genießen möchte, habe ich mir heute zu Testzwecken
die Cinergy S2 gekauft. Um das österreichische HD-Programm empfangen zu können,
hab ich noch das entsprechende Entschlüsselungsmodul erworben.

Nun, die Cinergy ist installiert, die Software auch, das HD-Programm sieht gut aus!
(wenn man das mal kennt, erscheint einem das alte PAL-Fernsehen als reine Zumutung)

Zu meinem Problem:
Wenn ich mir das HD-Programm ansehe, dann rechnet sich die CPU die Seele aus dem Leib! :confused_alt:
Gleichzeitig hab ich immer wieder ein leichtes Ruckeln im Bild. Die Tonqualität ist gut.
Die Signalstärke scheint auch ok zu sein.

Ich verwende derzeit die Terratec-Software, die bei der Karte dabei war.
Der H264-Codec ist von Power-DVD-Demo - also von Cyberlink.
Hardware: AMD X2-BE2300 und ein 780G-Mainboard von Gigabyte

Kann mir da jemand weiterhelfen?
Wie kann ich die CPU entlasten und ein flüssiges Bild erhalten?
Anderes Software? Anderer Codec? Woher nehmen?

Thx, Chaini
 
wenn ich mich nicht irre, ist die beigelegte PowerDVD-Version ne "Sparvariante", die die Beschleunigung per GPU nicht nutzt. dafür brauchst du PowerDVD Ultra in Version 7 oder 8. Kostet allerdings einiges.
 
Guten Morgääähn!

Habe mich gestern bzw. heute im Netz noch über die diversen Codecs informiert.
Ich hatte ja keine Ahnung! :rolleyes:

Bei der CB-Konkurenz von Tomshardware habe ich zwei ziemlich interessante Artikel
entdeckt, bei dem die diversen Codecs verglichen wurden.

Die neuen Erkenntnisse haben mich erstaunt.

Im Internet gibt es ja haufenweise Bauanleitungen in denen der stromsparende
Wunderkasten HTPC angepriesen wird. Die neuen Chipsätze und Grafikkarten
spielen HD-Material ab, dass es nur so eine Freude ist.

Vielleicht liegt es ja an mir aber ich kann mich nicht erinnern, dass ich in diesen Artikeln
mal was über die notwendigen Codecs gelesen habe, die das Wunderding in Bewegung setzen. Bestenfalls werden die mal so nebenbei erwähnt.

Wenn ich mir den Codec-Vergleich ansehen, dann bieten eigentlich die wenigsten Codecs
die geforderte Hardwarebeschleunigung für die GPU. Und ohne GPU-Beschleunigung
treibt jeder HD-Codec der CPU den Schweiß auf die Stirn bzw. auf den Kühler.

Kein Wunder, dass das bei mir so ruckelt beim HD-Fernsehen!

Witzigerweise bläst der ach so stromsparende HTPC bei Fernsehen mal eben
90 - 100 Watt durch das Netzteil. Der vielbeworbene Intel-Atom-Prozessor
soll ja auch HD-Material wiedergeben können. Das möcht ich sehen.

Naja, sei es drum. Ich werd mir jetzt also mal die Power DVD 8 Software besorgen.
Die sollte die notwendige Hardware-Unterstützung mitbringen. Die Test-Version tut dies leider nicht.

Insgesamt gesehen, relativiert sich so auch der ziemlich hohe Preis von fertigen HD-Receivern.

----------------------------------------

Ich muss den Thread noch mal hoch holen. Ich hab beim Fernsehen nämlich starke Performance-Probleme

Ich verwende derzeit zum Fernsehen die Terratec Home Cinema Software zum Fernsehen.
Für HD hab ich den Codec von Cyberlink.
Dieser sollte hie Hardware-Beschleunigung des AMD/ATI 780G Chipsatzes unterstützen.
Leider tut er dies nur nach eigenem Belieben. Oft muss ich die TV Software ein paar mal starten,
bis die Grafikkarte der CPU die Arbeit abnimmt. Dann läuft das mehr oder weniger stabil.

Zum Fernsehen hab ich dann meinen Sharp-LCD über HDMI an den PC angehängt.
Wenn ich dann das Fernsehbild im Dualmonitor-Betrieb zum Sharp-LCD hinüberschiebe, dann bricht die Performance total ein. So wie es aussieht verweigert die Grafikkarte
dann wieder die Arbeit und die CPU muss alles selber machen.

Kann mir da jemand einen Tipp geben?
Liegt es am Codec, an den Grafiktreibern oder könnte es vielleicht sein, dass die Onboard-Grafikkarte
für den Dual-Monitor-Betrieb zu wenig Arbeitspeicher hat? (Das System hat insgesamt nur 1 GB mit Win XP)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (Doppelpost zusammengeführt. Die Regeln lassen grüssen!)
ich weiß es nicht hunderprozentig, aber die richtig gute Hardwarebeschleunigung ist glaube ich nur auf dem Primärmonitor gegeben... könnte nun auch totaler Schwachsinn sein, aber probier mal diesen Ansatz zu verfolgen ;) also bspw. den Sharp testweise auf Primär...
 
Hm das ist so eine Sache. Mit THC habe ich keine guten Erfahrungen gemacht, vielleicht solltest du 15€ in den DVB Viewer investieren. Da wird einem im offizellen Forum auch geholfen bei Problemen.
Was die Sache mit der Hardwarebeschleunigung ist, kann ich leider nicht sagen.
 
Die Terratec Cinergy S2 PCI HD ist doch für SAT. Wieso dann DVBViewer, unterstützt das Programm auch DVB-S?
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe es inzwischen ausprobiert, und wieder gelöscht. Die CPU-Belastung weist ähnlich wie die Terratec-Software hohe Spitzen auf. Zudem finde ich, dass DVBViewer nicht besonders intuitiv zu bedienen ist.
 
DVB Viewer ist mit dem richtigen Codec wohl das zur Zeit beste Programm zum TV schauen per HTPC. Ich experimentiere zur Zeit gerade rum um den geeignetsten Codec zu finden. Ich werde meine Ergebnisse dann hier veröffentlichen. ;)

Gruss Nox
 
Als Codec nutze ich die Trial Version von Power DVD 8. Selbst wenn das Datum abgelaufen ist, lässt sich der Codec noch weiter benutzen. Leider sieht bei mir das Bild mit "Hardwarebeschleunigung", nicht gut aus. Bei Schwenks entstehen immer Schweifs.
Ich habe auch ein kleines Problem. Der Codec funktioniert bei fast allen Sender ohne Probleme. Arte HD sieht sehr gut aus.
Bei Anixe und Astra HD+, ruckelt es erst garnicht, dann nach 1-2 Minuten ruckelt es sehr. Jetzt Frage ich mich, liegt das am Codec, der TV Karte, oder ist das system zu schwach?
 
ich benutze eine ältere DVB S Karte und bei mir funktioniert eigentlich nur das Programm DVB Dream wirklich gut. Da ich in kürze auf eine DVB S2 Karte umsteigen will und hier (wie halt üblich) auch bei der Cinergy offensichtlich das mitgelieferte Programm nicht wirklich gut funktioniert hätte ich nun gerne gewusst wie die Cinergy mit Dvb Dream funktioniert Download : http://www.dvbdream.org/release/dvbdreamsetup_v14i.exe vielleicht könnte dies jemand für mich bitte testen.
@Chaini muss man sich ein CAM Modul seperat besorgen, damit die ORF Karte funktioniert oder ist dies beigelegt?
 
Zurück
Oben