Ich glaube diese High End Netzteile ab 1200 Watt aufwärts sind wirklich größtenteils für GPGPU Nutzer geeignet,welche einen leistungsstarken Dual Sockel Server mit 2x Intel Xeon X5690@3.4Ghz.,4x GTX 480,24 GB RAM und um die 6-10 Festplatten betreiben,welcher 24/7 ständig unter Volllast arbeitet.
Hier zahlt sich dann die hohe Effizienz dann auch am meisten aus.
Andererseits werden sich auch hier auf Computerbase so einige Enthusiasten finden,welche dieses Netzteil ausgelastet bekommen.
Leute die einen 30 Zoll Monitor mit 2560x1600 Auflösung besitzen,welchen Sie mit einem High End PC mit Corei7 Hexacore @ 4Ghz.,3x GTX 480/580 und 4-6 Festplatten betreiben,stoßen da locker bei Volllast über die 1200 Watt Grenze.Und solch einen PC kriegt man bei 2560x1600 Auflösung,maximalen Spieleinstellungen,4-8 SSAA + 16XAF bei aktuellen Spielen wie ARMA 2,Crysis,Crysis Warhead,Crysis 2,Metro 2033,Mafia 2,GTA 4,Cryostasis,der S.T.A.L.K.E.R. Reihe und anderen High End Spielen locker ausgelastet,dass er die maximale Leistungsaufnahme erreicht und fast die 1200 Watt Grenze sprengt.
Alleine 3 GTX 480/580 stoßen bei Volllast mit Furmark schon an die 1000 Watt Grenze,ohne das hier noch der Verbrauch der übertakteten 6 Kern CPU dazukommt,welche sich gerne bei voller Auslastung auch noch mal fast 200 Watt genehmigt.
Von daher haben solche Netzteile sehr wohl ihre Daseinsberechtigung und finden genügend Abnehmer im gewerblichen Bereich,wo es bei extremer Nutzung von GPGPU Systemen gebraucht wird und auch für PC Enthusiasten besteht ausreichend Bedarf.
Und wer ein Netzteil mit so hohen Leistungswerten nicht braucht,muß sich ja bei Netzteil Tests dieser Art auch nicht angesprochen fühlen,kann solche Netzteiltests einfach ignorieren und muß sich das Produkt auch nicht kaufen
Diese ganzen Meckerer bei solchen Netzteil Tests, ala Kommentaren wie "Wer braucht den schon sowas,wozu soll sowas Unnützes nutzvoll sein","wozu überhaupt Tests für solche Netzteile machen" gehen mir langsam echt auf die Nerven.
Zum Netzteil hier selbst:Ein gutes,solides und qualitativ sehr gut verarbeitetes Netzteil,was seine Einsatzzwecke in jeglicher Hinsicht erfüllt und mit jeglichen,zeitgemässen Sicherheitsfeatues ausgestattet ist.
Auch die Spannungsstabilität und Effizienz ist überzeugend.
Dank der guten und leistungsstarken Kühlung wird die Lebenserwartung ebenfalls sehr hoch sein,welche einem mit den 5 Jahren Garantie auch bestätigt wird.
Allerdings finde ich das System des Kabelmanagements unbefriedigent und die Kühllösung viel zu laut mit dem kleinen, leistungsstarken 80mm Lüfter.
Habe Anfang der 2000'er Jahre selber einen High End PC mit übertakteten Pentium 4 Prescott@ 4.0Ghz. in meinem Besitz gehabt,welcher als Gehäusebelüftung auf 2 hochdrehende 80mm Lüfter gesetzt hat.
Die Lüfter hört man selbst bei knapp 1000 RPM deutlich aus dem geschloßenen Gehäuse raus.
Drehen diese bei Belastung des PC's ordendlich auf und überschreiten die 2000 RPM Grenze,wird der PC extrem störend laut.
Noch dazu ist das Geräusch extrem hochfrequent und unangenehm.
Von daher empfinde ich in heutigen Zeiten die Nutzung von 80mm Lüftern in PC's als absolutes No Go (Einzige Ausnahme:Grafikkarten.Hier geht es meistens nicht anders,auf Grund begrenzter Platzverhältnisse)
Die Konkurenz in Form von Corsair,Seasonic,Be Quiet,Cougar,Enermax und Silver Stone hat hier die wesendlich besseren Alternativen im Angebot.
Wobei man Corsair,Seasonic,Enermax und Cougar besonders empfehlen kann.
Be Quiet ist zwar auch ausgezeichnet,aufgrund des zahlreich vorhandenen PC Warm Start Bugs,welcher vor allem bei PC's mit hoher Leistungsaufnahme beim PC Start oft auftritt, für mich aber unatraktiv geworden.
Bin selbst von dem Bug betroffen mit meinem Be Quiet Darkpower Pro P7 1200 Watt,welches ich in meinem PC mit Core2Quad Q9550@4.0Ghz.,Nvidia NForce 790i ultra SLI,4GB DDR3 1600 CL7 RAM@2.0 Volt,2x GTX 480 OC,4x 3.5 SATA HDD's,2x 5.25 Disk Laufwerken,Innenbeleuchtung + 3x 120mm 3000 RPM Lüftern@ 20 Watt betreibe.
Seit die 2. GTX 480 dazugekommen ist,macht sich der Bug bei fast jedem PC Warmstart bemerkbar.
Bei so jedem 3. Neustart im laufenden Betrieb friert der PC einfach ein nach dem Neustart, der Bildschirm wird Schwarz und alle Lüfter drehen auf 100%.
Nur ein Drücken des Resett Knopfes oder etwa 10 Minuten lange Trennung vom Stromnetz mit anschließenden Neustart bringt Abhilfe.
Sowas darf meiner Meinung nach bei einem 200 Euro+ teuren High End Netzteil einfach nicht passieren.
Man bekommt dafür von Be Quiet noch nicht einmal Ersatz,weil ja das Netzteil an sich nicht defekt ist und alle Leistungsdaten erfüllt.
Es will halt nur nicht immer anspringen:Wie so eine alte Mercedes S Klasse Karosse,bei welcher die Batterie unzuverlässig ist
