Test eines gebraucht gekauften Notebooks

Buffalo

Ensign
Registriert
Nov. 2012
Beiträge
227
Hallo,
ich habe gerade online ein gebrauchtes Notebook erstanden. Es wird vermutlich nächste Woche ankommen und ich habe dann eine 30-tägiges Rückgaberecht.
In dieser Zeit möchte ich sicherstellen, dass alles funktioniert. Der Zustand wurde als "wie neu" beschrieben und das möchte ich sicherstellen.
Was sollte ich also tun?
Die Festplatte testen - Mit welchen Programm kann ich wirklich Sektor für Sektor testen? Mit den SMART-Werten komme ich ins Forum, da wurde mir schon mal super geholfen hier!
Arbeitsspeicher ähnlich, oder?
Display - fehlerhafte Pixel und so...kann ich vermutlich nur mit "Augenmaß" testen, oder?
Bluray-Laufwerk - einfach mit ein paar Disks testen
Lüfter - irgendein Stresstest um zu schauen ob ein Klackern oder so auftritt

Habe ich was vergessen? Kennt ihr gute Programme dazu?
Ich weiß, dass klingt penibel. Aber bei einen 900€ will ich einfach sicher gehen.
Vielen Dank schon mal, LG
 
Ein Notebook für 900€ welches soll das sein? gibt es da neu nichts vergleichbares?

Würde auf Lüfter und Schaniere genau hinschauen/hören und Stresstest machen. 3d Mark & so
 
wtf.... hat das teil den neu gekostet ??
 
memtest und cinebench
 
Für die HDD ist Crystal Disk sehr gut, für den RAM Memtest und zur generellen Stabilität in Lastszenarien Prime95.

Bei letztgenanntem immer die Teperaturen mit Coretemp prüfen.
 
jo, 900 euronen gebraucht, würde auch mal wissen was das für ein Gerät ist:D

Dann könnten wir auch besser helfen..
 
Memtest
Und dann mal ne Zeit prime95, das stresst und du siehst ob er *richtig* rechnet
HDD schauen von welchen Hersteller die ist und dann das Tool des Herstellers nutzen + CrystalDiskInfo.
Und dann das Teil einfach mal so nutzen, wie du es immer tun würdest!
 
wenns z.B. ein Alienware ist geht 900€ ganz schnell.
gibt glaub ich Programme wie SiSoftSandra die alles mögliche Testen, aber ich denke nicht das man das braucht.

Ich würde 3dMark mehrmals durchlaufen lassen und paar aktuelle Spiele zocken. Festplatte und Ram testen und halt alles ausgiebig nutzen, große Datenmengen kopieren, alle Ports testen, BT & Wlan etc. Und am Besten gleich die Lüfteröffnungen kontrollieren und reinigen, bei gebrauchten ist da tw Staub drin der die kleinen Kanäle verstopft, mir ist deswegen schon bei meinem Alienware die GPU abgeraucht. bischen ärgerlich
Für Pixel gibts auch pixeltest tools, die verschiedene Farben wechseln. Wobei fehlerhafte Pixel durchaus erlaubt sind, sogar mehrere z.B. am Displayrand !
 
Zuletzt bearbeitet:
Buffalo schrieb:
Hallo,
Die Festplatte testen - Mit welchen Programm kann ich wirklich Sektor für Sektor testen? Mit den SMART-Werten komme ich ins Forum, da wurde mir schon mal super geholfen hier!
Arbeitsspeicher ähnlich, oder?
Display - fehlerhafte Pixel und so...kann ich vermutlich nur mit "Augenmaß" testen, oder?
Bluray-Laufwerk - einfach mit ein paar Disks testen
Lüfter - irgendein Stresstest um zu schauen ob ein Klackern oder so auftritt

Habe ich was vergessen? Kennt ihr gute Programme dazu?

- hdd: es gibt etliche tools um die sektoren zu prüfen. zur not reicht auch windows selbst aus
- arbeitsspeicher: memtest
- display: - verschiedene farben im vollbild; gibts defekte pixel wird dir das auffallen
- bluray: - korrekt, einfach ein paar discs kopieren und crc check durchführen
- kühlung: der ultimative härtetest wäre prime95 zum heizen der cpu und furmark zum heizen der gpu. ist es hier stabil wird es in allen spielen etc temperaturtechnisch stabil laufen
- mechanische teile: scharniere, tasten etc prüfen
 
Es ist ein Acer, mit Haswell i7, Geforce GTX760, FullHD....und was weiß ich noch alles. Kostet neu ca. 1000€

Okay, danke. Ich habe mir die Programme notiert.
Ganz am Anfang hab ich mir gedacht, dass ich gleich mal Recovery mache (egal ob das Teil in Werkszustand ist oder nicht). Das sollte schon auch reibungslos funktionieren.
Soll ich auch die Bodenplatte aufschrauben? Weiß nur nicht auf was ich da achten sollte.
 
Wenn man gebrauchten Geräten so misstraut, sollte man eher die Finger von lassen. Interessanter
wäre eher eine längerfristige Gewährleistung. Das ein Schaden in den ersten 30 Tagen ist eher selten.

Mit meinem Asus G73JH hatte ich damals auch Probleme gehabt. Aussen hui, innen pfui. Total verdreckt gewesen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Alufoliengrille schrieb:
wenns z.B. ein Alienware ist geht 900€ ganz schnell.
(...)
Für Pixel gibts auch pixeltest tools, die verschiedene Farben wechseln. Wobei fehlerhafte Pixel durchaus erlaubt sind, sogar mehrere z.B. am Displayrand !

Kommt drauf an wie alt das Teil ist und welcher Service angeboten wird vom Hersteller. So ein Precision kann neu auch mal schnell 2000 und mehr kosten :) Manche Laptops haben (von denen ich es kenne) auch Service-Cheats für solche Tests.
 
Zuletzt bearbeitet:
Buffalo schrieb:
Soll ich auch die Bodenplatte aufschrauben? Weiß nur nicht auf was ich da achten sollte.

wozu? testen und wenn alles funktioniert freuen, wenn nicht zurückgeben!
 
Buffalo schrieb:
Es ist ein Acer, mit Haswell i7, Geforce GTX760, FullHD....und was weiß ich noch alles. Kostet neu ca. 1000€

Okay, danke. Ich habe mir die Programme notiert.
Ganz am Anfang hab ich mir gedacht, dass ich gleich mal Recovery mache (egal ob das Teil in Werkszustand ist oder nicht). Das sollte schon auch reibungslos funktionieren.
Soll ich auch die Bodenplatte aufschrauben? Weiß nur nicht auf was ich da achten sollte.

Wieso wegen 100€ das Risiko des gebrauchtkaufes?
 
Vielen Dank. Ich werde das Teil testen wie ihr vorgeschlagen habt. Falls es Probleme gibt, melde ich mich wieder ;)
 
Für ein Acer mit der Ausstattung sind 900 Euro viel zu viel, besonders da du nur Gewährleistung bekommst und keine Garantie.

Gewährleistung bedeutet auch, dass du in der Bringschuld bist nachzuweisen, dass ein Defekt von Beginn an bestand.

Ich würde das zurückschicken!
 
Für einen einfachen Displaytest kann man sich Bilder in Schwarz, Weiss und den Grundfarben erstellen, die die native Auflösung des Displays als Grösse haben. Die lässt man dann einfach in der Fotoanzeige als Slideshow laufen und stellt die Wiedergabegeschwindigkeit per Rechtsklick auf langsam ein oder hält die Wiedergabe jedesmal einfach an. So kann man den Bildschirm in aller Ruhe auf Pixelfehler prüfen.
 
Hach, hab mich ja nicht an euch gewendet um meinen Kauf kritisieren zu lassen :D
Bei Amazon, warehouse deals gekauft. Ich habe extra beim Kundendienst nachgefragt. Das Teil ist komplett unbeschadet, nur die Verpackung etwas mitgenommen. Die 2 Jahre Garantie beginnen wieder neu. Bei einen Defekt in dieser Zeit, kann ich es an Amazon zurückschicken und die kümmern sich drum.
Ich hab schon vielerlei Sachen so gekauft und war immer zufrieden. Nur eben noch nie ein Notebook, deshalb die Fragen.
 
Geht ja nicht ums kritisieren, sondern darum dich vor einem Fehlkauf zu bewahren, aber wenn das über Amazon läuft ist das ja etwas anderes.
 
Zurück
Oben