- Registriert
- Jan. 2007
- Beiträge
- 2.501
Hallo,
ich habe derzeit einen Pioneer VSX-920 und das Jamo 608 Boxensystem mit einem Infinity Subwoofer.
Bisher war ich mit der Kombination zufrieden. Jedoch sind wir jetzt umgezogen. Die neue Wohnung ist größer (Wohnzimmer ist nun ~60 m²) und wir haben keine Nachbarn im Umreis von 50 Metern. Nun hatten wir schon die erste kleine Feier und ich musste erschrocken feststellen, dass der Receiver bis Anschlag aufgedreht und es trotzdem zu leise war (einstimmige Meinung der Party-Gesellschaft, also nicht rein subjektiv). Bis dato wusste ich noch nicht mal wo der Anschlag liegt. Im Surround Betrieb bin ich übrigens nach wie vor sehr zufrieden, halt nur beim Musik hören fehlt einfach die Power.
Also jetzt muss was neues her. Ich schwanke nun zwischen zwei Lösungen:
1. Ich kaufe einen Receiver aus der letzten Generation, dachte hier an einen Pioneer SC-1223 oder 2023. Die haben ja schon die wesentlich leistungsfähigeren digital Endstufen. -> 500-600 Euro
2. Ich kaufe einen aktuellen VSX-924 mit Front-Preouts und hänge daran dann einen Verstärker (dachte da an was aus dem PA Bereiech) -> 450 € (Pioneer) + 150-200 € Verstärker
Platzprobleme habe ich nicht, Stromverbrauch ist mir auch egal, Hauptsache es wumpst :-)
Für die 2. Lösung spricht, dass die neue Generation schon HDMI 2.0 hat, was ich sicherlich früher oder später gut brauchen kann und das ich bei Leistungsproblemen einfach den Verstärker austauschen kann und nicht wieder einen teureren Receiver kaufen muss, wo ich das meiste Geld für Schnickschnack ausgebe den ich eh nicht brauche.
Was meint ihr funktioniert Version 2 so wie ich mir das vorstelle? Profitieren meine Boxen von der höheren Leistung? Habt ihr andere Vorschläge?
Ich bin bis jetzt sehr gut gefahren mit Pioneer. Wichtig für mich ist, dass der Receiver komplett per Lan steuerbar ist, weil das Gerät in einem anderen Raum steht und ich keine Sichtverbindung habe. Preislich möchte ich die 600 Euro nicht wesentlich überschreiten.
ich habe derzeit einen Pioneer VSX-920 und das Jamo 608 Boxensystem mit einem Infinity Subwoofer.
Bisher war ich mit der Kombination zufrieden. Jedoch sind wir jetzt umgezogen. Die neue Wohnung ist größer (Wohnzimmer ist nun ~60 m²) und wir haben keine Nachbarn im Umreis von 50 Metern. Nun hatten wir schon die erste kleine Feier und ich musste erschrocken feststellen, dass der Receiver bis Anschlag aufgedreht und es trotzdem zu leise war (einstimmige Meinung der Party-Gesellschaft, also nicht rein subjektiv). Bis dato wusste ich noch nicht mal wo der Anschlag liegt. Im Surround Betrieb bin ich übrigens nach wie vor sehr zufrieden, halt nur beim Musik hören fehlt einfach die Power.
Also jetzt muss was neues her. Ich schwanke nun zwischen zwei Lösungen:
1. Ich kaufe einen Receiver aus der letzten Generation, dachte hier an einen Pioneer SC-1223 oder 2023. Die haben ja schon die wesentlich leistungsfähigeren digital Endstufen. -> 500-600 Euro
2. Ich kaufe einen aktuellen VSX-924 mit Front-Preouts und hänge daran dann einen Verstärker (dachte da an was aus dem PA Bereiech) -> 450 € (Pioneer) + 150-200 € Verstärker
Platzprobleme habe ich nicht, Stromverbrauch ist mir auch egal, Hauptsache es wumpst :-)
Für die 2. Lösung spricht, dass die neue Generation schon HDMI 2.0 hat, was ich sicherlich früher oder später gut brauchen kann und das ich bei Leistungsproblemen einfach den Verstärker austauschen kann und nicht wieder einen teureren Receiver kaufen muss, wo ich das meiste Geld für Schnickschnack ausgebe den ich eh nicht brauche.
Was meint ihr funktioniert Version 2 so wie ich mir das vorstelle? Profitieren meine Boxen von der höheren Leistung? Habt ihr andere Vorschläge?
Ich bin bis jetzt sehr gut gefahren mit Pioneer. Wichtig für mich ist, dass der Receiver komplett per Lan steuerbar ist, weil das Gerät in einem anderen Raum steht und ich keine Sichtverbindung habe. Preislich möchte ich die 600 Euro nicht wesentlich überschreiten.