Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Thermalright Macho
- Ersteller N!ke
- Erstellt am
JackForceOne
Lieutenant
- Registriert
- Juni 2012
- Beiträge
- 1.016
Was hast du für RAM? Eigentlich passt er drüber, also sie werden nicht blockiert, aber bei machen RAM-Riegeln wie die Corsair Vengeance kann es sein, dass der Headspreader zu hoch ist.
Deswegen nach Low Profile Riegeln schauen
Deswegen nach Low Profile Riegeln schauen
MichiSauer
Commander
- Registriert
- Feb. 2008
- Beiträge
- 2.869
80% der Fälle ja.
Aber: wenn du niedrige RAM verwendest passen die drunter.
Aber: wenn du niedrige RAM verwendest passen die drunter.
stonie62
Lieutenant
- Registriert
- Feb. 2011
- Beiträge
- 751
auf meinem 2. bild (im post2), das müßten corsair-riegel sein. ich hab g. skill mit den hohen kühlern und es passt einwandfrei, zumal auf meinem board (s. signatur) genug platz zwischen lüfter und 1. steckplatz (seitlich gesehen) ist. auf dem bild am rand zu sehen : das rote rechts ist der 1. riegel.
Anhänge
Zuletzt bearbeitet:
computerbase107
Rear Admiral
- Registriert
- Okt. 2007
- Beiträge
- 5.393
Als Alternative, wenn der permanente Zugang zu allen 4 RAM-Slots gewünscht ist, dann kannst Du Dir den Truespirit 140 anschauen, der preisgleich ist und gleiche Kühlleistung hat.
K
Kater.Karlo
Gast
bei einem 8GB Kit gibts doch keine Probleme ! steck halt DIMM 2+4 wird eh meist empfohlen
oder gönn die dir DIE ... http://geizhals.de/847920
mfg
oder gönn die dir DIE ... http://geizhals.de/847920
mfg
- Registriert
- März 2011
- Beiträge
- 705
Wenn es nicht passt, montier einfach den Lüfter auf die andere Seite
marcus86
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Sep. 2006
- Beiträge
- 280
Bei mir verdeckt der Macho leider auch einen Riegel. Verwende ein MSI GA43 Z77.
Bin am überlegen den mitgelieferten 140 mm Lüfter des Macho als normalen Gehäuselüfter zu verwenden. An den Kühlkörper des Macho würde ich mir einen 120mm BeQuit dran brauen. Evtl. hätte ich dann wieder genug Platz um alle Ram Bänke zu verwenden...Hat damit jemand Erfahrungen gemacht?
Frage: Ist das mit den mit gelieferten Klammern problemlos möglich?
http://www.alternate.de/html/product/be_quiet!/Silent_Wings_2_PWM_120_mm/1049497/?tk=7&lk=1696
Zwecks Regelung über das Board muss ich einen PWM Lüfter verbauen?
Danke und Grüße
Bin am überlegen den mitgelieferten 140 mm Lüfter des Macho als normalen Gehäuselüfter zu verwenden. An den Kühlkörper des Macho würde ich mir einen 120mm BeQuit dran brauen. Evtl. hätte ich dann wieder genug Platz um alle Ram Bänke zu verwenden...Hat damit jemand Erfahrungen gemacht?
Frage: Ist das mit den mit gelieferten Klammern problemlos möglich?
http://www.alternate.de/html/product/be_quiet!/Silent_Wings_2_PWM_120_mm/1049497/?tk=7&lk=1696
Zwecks Regelung über das Board muss ich einen PWM Lüfter verbauen?
Danke und Grüße
Zuletzt bearbeitet:
DaMoffi
Fleet Admiral
- Registriert
- Feb. 2013
- Beiträge
- 14.695
Neuling95 schrieb:Hol dir den Macho 120, wenn du unsicher bist auch gute Kühleistung CPU bei mir mit Prime95 ausgelastet geht nicht über 70 Grad.
Der große Macho hat die gleiche Breite ohne Lüfter wie der 120er: 102 mm. In der Länge (und natürlich der Höhe) unterscheiden sich die beiden hauptsächlich.
Von der Breite ragen beim großen Macho 75.2 mm nach hinten über (von der Mitte der Bodenplatte aus gerechnet) und beim 120er nur 71.8 mm.
Nach vorne sind es also von der Mitte der Bodenplatte aus gerechnet:
großer Macho: Breite mit Lüfter 129 mm - 75.2 = 53.1 mm
Macho 120: Breite mit Lüfter 130 mm - 71.8 = 58.2 mm
Der "kleine" Macho ragt also sogar weiter Richtung der RAMs heraus...von daher sollte er - wenn auf Nummer sicher - wirklich den True Spirit 140 nehmen (der aber auch nochmals länger als der große Macho ist - 155 mm, also Vorsicht mit evtl. vorhandenen hohen Chipsatz-Kühlern).
Sieht man ja auch auf den Thermalright-Bilder, wo man anscheinend das gleiche Referenzsystem zum Aufbau der Bilder genutzt hat (auf den Bilder sieht es so aus, dass der 120er Lüfter über dem ersten RAM-Modul hängt und der große 140er zwar noch davor, aber der Lüfter anscheinend tiefer hängt):
großer: http://www.pc-cooling.de/images/products/100700717/100700717-1_gr.jpg
120er: http://www.pc-cooling.de/images/products/100700718/100700718-4_gr.jpg
Beim großen Macho liegen die Kühlrippen übrigens in einer Höhe von 43.25 mm, beim kleinen in 36.6 mm, aber der große 140er Lüfter hängt wiederum tiefer als der 120er des kleinen. Es scheint also, dass der kleine zwar weiter raus ragt, aber mehr Platz unter dem Lüfter hat...
Bei den Bilder sieht man auch, dass am "Po" des großen Machos noch ein Low-Profile-RAM drunter passt, bei den 36 mm des 120er bezweifele ich das (da ist auch im Bild keiner verbaut).
Gruß
Nando
P. S. Durch den mitgelieferten Schraubendreher würde ich natürlich den Macho einem Spirit vorziehen! ;-)
Ähnliche Themen
- Antworten
- 29
- Aufrufe
- 1.484
- Antworten
- 7
- Aufrufe
- 944
- Antworten
- 9
- Aufrufe
- 395
- Antworten
- 2
- Aufrufe
- 1.682