ThinkPad T450S vs T460s

cob

Banned
Registriert
Mai 2007
Beiträge
3.687
Ich wollte mir ein neues Laptop zulegen und in die engere Auswahl ist der T450s gekommen.
Gebraucht mit IPS Bildschirm gibt es den schon um die 1.000€ mit Restgarantie ~2 Jahre.

Jetzt ist vor kurzem der T460s erschienen.

Mit Rabatt für Studenten gibt es den schon für um die 1.200€.

(Leider bin ich kein Student mehr und müsste jemanden suchen, der mir das dann bestellt.
Ist der Aufwand groß, beim bestellen den Shop irgendwie auszutricksen oder prüfen die das tatsächlich nach?)

Wenn ich jemanden suchen müsste, wäre mir der Aufwand zu hoch.
Und deutlich über 1k € wollte ich nicht gehen, weil ich den nicht so oft brauchen werde.

Ist der 460S viel besser als der 450s oder kann man noch bedenkenlos zum 450s greifen.

70% Office/Programme 30% Multimedia. 80% Zuhause 20% unterwegs.
 
Du musst halt eine gültige Immatrikulationsbescheinigung vorweisen, die bei den meisten Unis/Hochschulen online überprüfbar sind. Fälschung dieser wäre eine Urkundenfälschung und natürlich somit strafbar.

Ohne die genauen Modelle zu kennen, ist das natürlich schwierig zu sagen, ob es Unterschiede gibt. In der Regel sind die Änderungen über eine vergleichbare Modellgernation hinweg marginal. Aber da du ja schreibst, dass das T450s gebraucht ist, wird das natürlich ursprünglich auch mal eine höhere Ausstattungsvariante gewesen sein, als das neue T460s.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hauptunterschied bei den Modellen dürfte die CPU Generation sein, der t460s hat Skylake und damit DDR4. Die meiste sonstige Ausstattung bekommt man in beiden Generationen. Geht man von jeweils einer vergleichbaren Konfiguration aus, hat man mit dem t460s eben minimal mehr Leistung bei etwas niedrigerem Stromverbrauch. Für größtenteils Nutzung zu Hause und nur Office/Multimedia fällt das eher nicht ins Gewicht.
 
Bei deinen Anforderungen würde auch ein T420 reichen ;) . Nimm das günstigere, gebrauchte Modell, du dürftest keinen Unterschied merken.
 
Die haben kein IPS Bildschirm, ich hatte mal den T410, der Bildschirm war schlechter als der von meinem 10 Jahre alten HP NW8000.
Erst ab den T450s kann man mit dem Bild zufrieden sein. Alles was TN Panel hat + matt ist, sollte grausig sein.
(Ausnahmen kann es natürlich trotzdem geben)

PS: Jou, fälschen wollte ich eigentlich nichts :)
T450s bleibt also momentan mein Favorit.

Neue Laptops mit IPS gehen auch erst ab ~800€ los und haben nicht die T Qualität,
für unter 1000€ bekommt man wahrscheinlich nichts vergleichbares.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du es dünn haben willst und die 20% außer-Haus-Nutzung nicht allzu lange sind, ist das 460s sicher eine gute Option. Für ganztägige Nutzung unterwegs und wenn ein paar 100Gramm und ein paar cm mehr nicht stören, dann nimm das 450s.
 
Eigentlich stehen im Test des T460s auf Notebookcheck alle wesentlichen Unterschiede zum Vorgänger
 
Von der Akkulaufzeiit ist das T460s etwas besser als das T450s (beide mit 3+3 Akku). Vorteil ist, dass du beim T450s den Akku noch erweitern kannst mit dem 6 Zellen Akku:
akku.JPG
 
Der fehlende Akku Tausch stört mich beim T460s,
bei einem T Model sollte das eigentlich Standard sein.

Hätte ich bloß den Test des T460s nicht gesehen, dann hätte ich schon lange den T450s bestellt... :)
 
Also in meinen Augen ist das T460s nicht besser als das T450s. Beide Notebooks hben ihre Vor- und Nachteile. Das T450s war jetzt ca. 1 Jahr auf Platz 1 der Ultrabooks und wurde vom T460s nun ersetzt. Also in der Gesamtwertung gab es letztes Jahr kein besseres Notebook. Die Unterschiede sollten klar sein. Wenn du ein T450s gebraucht zu einem günstigen Preis findest, würde ich da zuschlagen. Meine Freundin hat das T450s und ich bisher ist sie vollkommen zufrieden. Beim T460s muss man für das geringere Gewicht mehrere Kompromisse eingehen (hauptsächlich bzgl. des Akkus).
 
Zurück
Oben