Tomcat/apache Virtuelle Hosts?

Deathcore

Lieutenant
Registriert
Apr. 2009
Beiträge
712
Hallo Leute,

ich hab hier ein kleines Problem und zwar habe ich einen Webserver (Debian 6.05) unter dem ich mehrere Intranetwebdienste laufen lassen möchte. (Apache und Tomcat)

Das ist ja auch soweit kein Problem aber ich möchte jede Seite direkt über einen "DNS"-Namen ansprechen.

Sprich statt:

Code:
webserver/seite1
webserver:8080/seite2

will ich

Code:
telefonliste.intern.xx.de
zeichnungen.intern.xx.de




Ich denke mal ich werde mir Subinterfaces bauen müssen die dann direkt den Ports zuordnen muss??

z.B.

192.168.x.y -> 80
192.168.x.z -> 81

Dann müsste ich halt jeder Seite einen anderen Port geben oder?

Leider finde ich zu dem Fall nicht viel bei Google bzw gebe sicherlich die falschen Suchbegriffe ein.

Danke!
 
Ich bin in dem Themengebiet nicht mehr so fit, aber könnte dir "Frame Weiterleitung" was helfen? Google mal danach und schau ob dir das hilft :)
 
Wieso einen anderen Port?

Versuche es mal mit dieser Anleitung: klick
 
Hallo,

viel einfacher gehts mit vhosts.
Du musst deiner einen IP einfach im DNS oder in der lokalen hosts Datei des Clients (zum testen) 2 Namen geben:

192.168.0.10 seite1.xxx.de
192.168.0.10 seite2.xxx.de

Den Apache kannst du so konfigurieren dass er nicht auf eine IP sondern auf den DNS Namen der gerufenen Seite reagiert.

Du kannst damit in 2 verschiedenen Verzeichnisen Webseiten ablegen die jeweils ganz normal auf Port 80 erreichbar sind (Voraussetzung: muss immer über den Namen angesprochen werden).

Gruß,
d2boxSteve
 
So die DNS Namen habe ich schon mal erstellt:

Kann sie auch per nslookup auflösen!;)



in /var/www/ liegen nun 2 Ordner:

test1
test2

in beiden liegen einfach index.html(s). Der aufruf über IP/testx klappt ebenfalls:)


Lege ich aber folgende Config in /etc/apache2/httpd.conf ab:

Code:
#Ensure that Apache listens on port 80
 Listen 80

 #Listen for virtual host requests on all IP addresses
 NameVirtualHost *:80

 <VirtualHost *:80>
 DocumentRoot /var/www/test1/
 ServerName ncverwaltung.intern.xxx.de

 # Other directives here

 </VirtualHost>

 <VirtualHost *:80>
 DocumentRoot /var/www/test2/
 ServerName telefonliste.intern.xxx.de

 # Other directives here

 </VirtualHost>


und mache ein /etc/init.d/apache2 restart

Code:
Restarting web server: apache2[Tue Jul 31 11:51:34 2012] [warn] NameVirtualHost *:80 has no VirtualHosts
 ... waiting [Tue Jul 31 11:51:35 2012] [warn] NameVirtualHost *:80 has no VirtualHosts
(98)Address already in use: make_sock: could not bind to address [::]:80
.


ist der Server aber nicht erreichbar :( (über die DNS-Namen)


Muss ich noch was in /etc/hosts oder /etc/hostname machen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben