TP Link Router + Adapter

kokosnussritter

Lieutenant
Registriert
Juli 2007
Beiträge
723
Hey Leute,

bin seit letztem Montag stolzer Besitzer eines neuen Gaming-PC's.
Leider bekomme ich keinen vollen WLAN Empfang rein.

Router: TP-Link Archer C5 AC1200
Adapter: TP-Link Archer T4UH AC1200

Verbunden ist das ganze über das 5GHZ Netz, jedoch habe ich nur eine Übertragungsrate von 325 Mbits (laut Produktbeschreibung sollten bis zu 867 drin sein) und nur 3/5 Balken Signalstärke.
Die beiden stehen in einem Abstand von ca 8 Meter und dazwischen ist eine Wand.

Kann mir jemand sagen wieso dies so ist? Würde gerne die volle Bandbreite ausnutzen.
Mit dem Handy habe ich über das 5GHZ deutlich besseren Empfang dort und die Speedtests fallen auch besser aus!

​Vielen Dank :)
 
Die Qualität des Netzes hängt von vielen Faktoren ab, wenn genau in dieser Wand diverse Leitungen bzw. Rohre entlanglaufen, kann dies ein Signal extrem beeinträchtigen, bei einer einzigen Wand würde ich dazu tendieren, ein Loch in die wand zu bohren und ein Kabel zu legen.

Was den Speed angeht, wie misst du die Datenübertragung, doch wohl kaum mit einem Internet Speedtest?
 
Was steht denn hier? Mit dem, was da steht kann man sehr viel herausfinden.
Übertragungsrate.png
Lass dich nicht verwirren, dass ich hier ne LAN-Verbindung poste, bin grad am DesktopPC ohne WLAN.
 
Das rot markierte hast du gerade, das blaue wäre Optimum.
Bandbreite von 80Mhz passt, aber du bist nur mit einem Stream statt zwei verbunden.
WLAN Speed.png
Würde mal in der Systemsteuerung -> Gerätemanager -> Netzwerkadapter -> TP Link iwas WLAN -> Eigenschaften -> Erweitert schauen was da an Parameter einstellbar ist, was sich MIMO oder Streams oder so nennt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Funkt das Handy denn auch auf dem 5 Ghz Band? Das 5 Ghz band ist erheblich anfälliger auf Distanzen. Und noch mehr, wenn Wände dazwischen sind.

Ein 325 MBit Link ist schon gut. Besser wird Deine Verbindung auch nicht, wenn Du einen schnelleren Link hast.

Die Speedtests fallen besser aus? Was für eine Internetleitung hast Du denn?

Und generell gilt. Für ein Spiele PC ist eine WLAN Verbindung die schlechteste Möglichkeit. Alle anderen Alternativen sind besser. Erst LAN, dann DLAN und als Schlusslicht WLAN.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die 876 sind das Maximum unter Laborbedingungen. Die wird man nie erreichen. Und die Signalstärke definiert jeder anders. Manche sagen -80db sind 5 Balken, manche sagen das bei -70db. Die Zahlen habe ich jetzt übrigens aus der Luft gegriffen. Was ich sagen will: die Darstellung der Balken ist kein einheitlicher standard. Freue dich über die 325, 5GHz ist deutlich anfälliger bei Hindernissen als 2,4. das ist alles i.O. so. Sonst: Kabel legen
 
Zuletzt bearbeitet:
Das WLAN nicht das optimum fürs gamen ist, ist mir klar.
Leider bietet sich keine Möglichkeit hier ein Kabel zu legen, außer es liegt in jedem Raum lose rum.
Das Handy läuft auch über 5GHZ, daher war ich auch verwundert.
Würde ein Repeater abhilfe schaffen?

Unitymedia 100Mbit habe ich.

@Theobald93
- EnableAdaptivity "Auto"
- HLDiffForAdaptivity "7"
- L2HForAdaptivity "F5"
- LdpcCap "VHT LDPC TX|HT LDPC"
- Preferred Band "1. No Preference"
- QoS Support "Support QoS"
- StbcCap "VHT STBC TX|RX & HT S..."
- USB SF Mode "Disable"
- USB Switch Mode "USB Mode 3"
- VHT 2.4G IOT "Enable"
- WiFi Config "Performance"
- Wireless Mode "Auto"

 
Dastehen kann auch viel - viel wichtiger ist was effektiv ankommt.
Hatte bis vor kurzem die gleiche Kombo - bei mir stand da 587Mbit und effektiv kamen 90 Mbit an.
 
NORMiNATOR schrieb:
D
Würde ein Repeater abhilfe schaffen?

Er würde es erheblich verschlechtern. Du hast keine Probleme mit der Signalqualität. 3 von 5 Balken bedeuten, sehr gute Empfangsqualität.

Ein Repeater würde zu aller erst mal Deine verfügbare Datenrate halbieren.
 
Repeater machen vllt die Signalstärke besser, aber nicht die Bandbreite.

@Konfiguration
Ich sehe da jetzt nicht auffälliges, aber das ist mir auch schon zu hoch.
 
5GHz funktioniert meines Wissens nur über recht kurze und unblockierte Distanzen wirklich gut. Abgesehen davon, soll es auch nicht besonders förderlich für die Gesundheit sein, aber da lässt sich natürlich drüber streiten.

Und was die Messung mit Mobiltelefonen angeht; die sind meistens nicht sehr vertrauenswürdig (also ist zumindest meine Erfahrung)


Am Ende musst du vielleicht doch die Bohrmaschine rausholen, wenn dir 2.4GHz nicht reicht. :D
 
NORMiNATOR schrieb:
Router: TP-Link Archer C5 AC1200
Welcher? v1.2 mit drei Antennen oder v2 mit 2 Antennen.
Sollte es der v1.2 sein, so kannst du den umflashen auf den C7 v2, denn die sind von der Hardware absolut identisch.

Geh mal aufs 2,4Ghz Band und schau dann mal was da ankommt.
 
C5 v1.2 = ac 1200
C7 v2 = ac 1750
 
frage:
1. hast du mit nur 325mpbs irgendwelche lags oder ruckler beim online gamen?
2. ist mit 2.4ghz umschalten mögliche lags oder ruckler beim online gamen weg?

fakt:
1. 5ghz hat zwar schnelleres datentransfer, ist aber in punkto reichweite und wand-durchdringen viel schneller an der grenze. (3/5 balken, funk wird zu 50% gestört, inkl. normales overhead... somit sind deine 325mpbs in ordnung)
2. man kann ein kabel auch optimal in die fussleiste integrieren, oder mit kabelkanäle fast unsichtbar verlegen. ist halt mit arbeit verbunden, dafür hast du störungsfreies gamen..
 
Habe auf C7 geflasht! Vielen Dank. Leider hat sich an der Verbindung nichts geändert. Über 2,4ghz laufen zuviele in der Umgebung, daher fällt das flach.

Spiele mit dem Gedanken mir diese hier anzuschaffen: http://www.amazon.de/dp/B00SWI2UUK 
Meint ihr das diese besser sind als meine aktuelle Lösung? Gamingsicher?

Kabel ist echt keine Option. Ich könnte mir quasi lieber eine neue Wohnung suchen, das wäre mit weniger Arbeit verbunden :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben