News Träger Seitenaufbau für T-Com-Kunden

Ich such hier schon eine Woche ( ja , bei geht das jetzt schon ne Woche so ) nach dem Grund, warum die Internetperformance so in den Keller geht. Seiten brauchen ewig. Router und jegliches Gedöns überprüft etc. Aber jetzt weiss ich endlich den Grund. Morgen den Brüdern mal Gas geben.
Danke für die News!

Fex
 
Steffen schrieb:
Die genannten Provider sind sich des Problems bewusst und arbeiten momentan an einer Lösung.
Ist wirklich jemand so naiv das zu glauben ?
Peerings sind keine Sache die man mal eben macht und ich bezweifle, dass das nicht vorhersehbar war.
Das sind die üblichen Machtspiele der Telekom die regelmäßig andere Provider auflaufen lässt.
Leider hat die Telekom ja in Deutschland den längsten, zum Glück haben aber nur hier. ;)

Ich kann in der Hinsicht nur Arcor empfehlen, die bauen ihr Netz offenbar mehr nach technischen Gesichtspunkten als danach wo man strategisch ungünstig peered um bewusst Probleme zu schaffen in der Hoffnung dadurch Upstream-Kunden zu gewinnen.
Soll heißen Arcor peered an den gängigen IXen, die DTAG nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja Traffic im eigenen Netz kostet nunmal "nichts", und Telia oder die T-Com werden einen Teufel tun, ohne größere Not mehr Traffic zu Spitzenzeiten zwischen beiden Netzen zu ermöglichen. Leider, leider hängen z.b. Blizzards Rechenzentren am Telia-Netz was den Traffic halt ordentlich belastet. Und diese Probelme zwischen den beiden sind jetzt seit Beginn der heißen WoW Phase immer mal wieder akut. Dumm nur, daß es jetzt auch andere Seiten trifft...
 
Ich glaube du verstehst nicht viel von der Materie.
Blizzard kauft den Traffic bei Telia, Telias Job ist es den Traffic an den Mann zu bringen. Wenn Telia nun überall in Deutschland ausreichend dimensionierte Peerings zur Telekom hätte, dann würden die den Traffic relativ direkt an die DTAG loswerden, perfekt für Telia.
Je weiter der hingegen transportiert werden muss, desto teurer für Telia.
Für Carrier ist der Traffic im eigenen Netz nicht kostenlos, genau im Gegenteil. Das Betreiben des eigenen Backbone ist sehr teuer, und je mehr Traffic man selber transportieren muss, desto höher sind die eigenen Kosten. Je schneller man den Traffic los wird desto besser/billiger.Die Portkosten für Verbindungen zur DTAG wären für Telia sicherlich geriger als die Kosten um den Traffic selber zu transportieren.

Anders sieht es bei der Telekom aus. Die müssen als DSL-Provider ihren Traffic eh durch halb Deutschland transportieren. Wenn die nun den Traffic umsonst an Telia übergeben und Telia den an Blizzard verkauft, dann trägt die Telekom den Großteil der Transportkosten und Telia streicht aus Sicht der DTAG den Gewinn ein.
Was muss also das ziel der DTAG sein ?
Richtig, den Content selber anzubinden. Mit dem gleichen Interface das 2GBit an Telia abgibt könnte man auch 2 GBit an Blizzard verkaufen.
Wie schaft man es nun ohne Preisdumping Blizzard als Kunden zu gewinnen ?
-> Man verschlechtert die Verbindungssituation in Deutschland künstlich. Da man selber den dummen Enduser zum Kunden hat ist der Imageverlust bei Telia und co viel größer als bei der Telekom.
Blizzard sieht, dass man mit Telia zu 2/3 des deutschen Internet schlechte Verbindungen hat und muss über kurz oder lang reagieren. Der Telekom-Kunde weiß in der Regel nichtmal was TCP/IP ist und gibt Blizzard die schuld wenn das Game ruckelt.
So zwingt die Telekom indirekt Upstream-Kunden oder auch Carrier a la Telia für Traffic in deutschen DTAG-Netze zu zahlen.

Man kanns sehen wie man will, Monopolmissbrauch triffts imo passend.
 
Kann ich nicht sagen bei mir gehts schnell ! Habe keine Probleme. Bin T-com Kunde : )
 
Ich habe vorgestern Abend TuneUp 2006 installiert und den Punkt zur Optimierung der Internetgeschwindigkeit ausgeführt.
Zum Testen habe ich CB aufgerufen und war kurz vorm verzweifeln, da der Seitenaufbau extrem langsam lief... :)

Aber dann lags ja doch nicht am TuneUp. *g*
 
ich auhc T-Com kunde, und kein langsamer Seitenaufbau "in den Abendstunden"
 
Maedhros schrieb:
... allerdings hat 1und1 in letzter zeit sehr viele netzte von der t-com abgekauft (also läuft komplett über deren eigenes netz) und 1und1 hat in den letzten jahren auch einen starken ausbau der eigenen netzte vollzogen...so wollen die sich jetzt endlich von der t-com absetzen um nicht immer in deren abhängigkeit zu stehen ...
So im Detail kenne ich das mit 1&1, GMX ... nicht, und wie viel eigene Kupferkabel sie in den Händen haben.

Als Provider dahinter steht United Internet, die sich in Deutschland als Nr. 2 definieren.

Ich denke auch, dass United Internet sich bemüht so viel wie möglich von der Telekom abzugehen.

MFG Bobo(2006)
 
Zurück
Oben