- Registriert
- Jan. 2007
- Beiträge
- 2.558
Hallo Leute,
mein Traum ist endlich wahr und mein schnieker Homeserver nimmt langsam aber sicher seine Tätigkeit auf.
Konfiguration:
- MSI H55M-E33
- Pentium G6950 (2x2,8 GHZ)
- 2 GB DDR3-1066
- 500 GB 2,5" Systemplatte
- 2 x 1 TB Samsung Ecogreen + 1x 1 TB Hitachi im Software-RAID5
- Windows Server 2008 R2 Datacenter (per MSDNAA)
So, nun kommen wir zu meinem Problem. Ich habe die drei TB-HDDs per Software Raid 5 von Windows koppeln und das Ganze dann mittels Truecrypt verschlüsseln lassen. Soweit so gut. Nachdem das initiale Formatieren durch Truecrypt 14 Stunden gedauert hat, war ich doch recht ernüchtert über die resultierende Übertragungsleistung des RAIDs.
Wenn ich nun eine grosse Menge an Dateien (50-60GB) auf den Raidverbund schreibe erreiche ich eine konstante Übertragungsrate von ca. 12-13 MB/s. Einzelne grosse Dateien bewegen sich im Bereich um die 25 MB/s - allerdings scheint die Übertragung manchmal einfach zu stocken. Beim lesen pendelt sich das ganze bei um die 60-70 MB/s ein, manchmal gibts auch nen Ausreißer und ich komme nur auf schlappe 30 MB/s. Das ganze geschieht normalerweise im Bereich von 70-80 % CPU Auslastung.
Jetzt war ich leider nicht so pfiffig vor der Verschlüsselung mal die Geschwindigkeit des RAID-Verbundes zu überprüfen. Laut Truecrypt Test sollte die CPU allerdings ca. 180 MB/s (AES) verschlüssel können.
Meine Frage nun, frisst das Software Raid 5 + TC soviel CPU Leistung, dass die Übertragungsraten derart einbrechen oder ist Softwareraid unter Windows generell langsamer als eine einzelne HDD?!
Vielen Dank.
mein Traum ist endlich wahr und mein schnieker Homeserver nimmt langsam aber sicher seine Tätigkeit auf.
Konfiguration:
- MSI H55M-E33
- Pentium G6950 (2x2,8 GHZ)
- 2 GB DDR3-1066
- 500 GB 2,5" Systemplatte
- 2 x 1 TB Samsung Ecogreen + 1x 1 TB Hitachi im Software-RAID5
- Windows Server 2008 R2 Datacenter (per MSDNAA)
So, nun kommen wir zu meinem Problem. Ich habe die drei TB-HDDs per Software Raid 5 von Windows koppeln und das Ganze dann mittels Truecrypt verschlüsseln lassen. Soweit so gut. Nachdem das initiale Formatieren durch Truecrypt 14 Stunden gedauert hat, war ich doch recht ernüchtert über die resultierende Übertragungsleistung des RAIDs.
Wenn ich nun eine grosse Menge an Dateien (50-60GB) auf den Raidverbund schreibe erreiche ich eine konstante Übertragungsrate von ca. 12-13 MB/s. Einzelne grosse Dateien bewegen sich im Bereich um die 25 MB/s - allerdings scheint die Übertragung manchmal einfach zu stocken. Beim lesen pendelt sich das ganze bei um die 60-70 MB/s ein, manchmal gibts auch nen Ausreißer und ich komme nur auf schlappe 30 MB/s. Das ganze geschieht normalerweise im Bereich von 70-80 % CPU Auslastung.
Jetzt war ich leider nicht so pfiffig vor der Verschlüsselung mal die Geschwindigkeit des RAID-Verbundes zu überprüfen. Laut Truecrypt Test sollte die CPU allerdings ca. 180 MB/s (AES) verschlüssel können.
Meine Frage nun, frisst das Software Raid 5 + TC soviel CPU Leistung, dass die Übertragungsraten derart einbrechen oder ist Softwareraid unter Windows generell langsamer als eine einzelne HDD?!
Vielen Dank.