TV MKV Streaming - HD204UI vs WD20EARS

Wurstmitsenf

Newbie
Registriert
Feb. 2011
Beiträge
6
Guten Abend,

ich bin auf der Suche nach einer neune 2TB Platte für meine Mkv's.
Da meine derzeitige 500GB Platte nun langsam voll ist, brauche ich eine neue.
Lieder kann ich mich nicht entscheiden.

Zur Auswahl stehen:
Samsung SpinPoint F4 EcoGreen 2TB (HD204UI)
Western Digital Caviar Green SATA II 2TB (WD20EARS)

Das derzeitige streamen zu meinem Fernseher funktioniert ruckelfrei und ohne probleme.
Wird es trotz 5400rpm weiterhin reibungslos gehen?
Zu beachten ist, dass die meisten meiner Mkv's 10GB bis 15GB groß sind.

Vielen Dank WmS
 
Ja das funktioniert auch mit 5400rpm Platten einwandfrei.

Ich persönlich empfehle die WD20EARS, sie ist bisher der ruhigste Festplatte die ich je besaß. Hab zwei davon seit mehreren Monaten im Einsatz und sie laufen einwandfrei.

MfG
 
nimm lieber eine Seagate LP HDD sind langlebiger hatte in der letzten Zeit viel Schrott Samsung
 
ich würd auch ne wd20ears nehmen.
habt seit nem jahr eine drin und bin sehr zufrieden.
werd mir noch ne 2. demnächst dazu holen.
 
Ich habe hier 4 von genau diesen Samsung HDDs im RAID (und noch eine 203WI) (seit kurzem, davor hatte ich sie im Einzelbetrieb).
Die sind klasse. Leise und schnell.

Und ja, heutige 5400er HDDs stemmen mehrere solche Streams, locker. Meistens limitiert das Netzwerk, ich komm so auf 100 MB/s/HDD beim kopieren im Netzwerk.
 
hab mit den WD Green sehr gute Erfahrungen gemacht....
 
die mkvs können auch 100gb haben, wichtig ist die bitrate mit der sie ablaufen. typisch sind 10-20MB/s für 1080p Material. Solange die Festplatte 20-25MB/s an Leseraten schafft gibt es da keine Probleme.
 
Hi, stehe gerade vor dem gleichen Problem, die Samsung sind aktuell etwas günstiger, aber ihr würdet lieber die paar Euros für die WD mehr ausgeben?
@WurstmitSenf: Hast du dich schon für eine Platte entschieden und gekauft?
 
Zuletzt bearbeitet:
ne habe auch noch nicht bestellt und bin mir bis jetzt auch noch nicht schlüssig welche ich nehme^^
hat bei mir auch noch nen paar tage zeit...
sag ma bescheid was bei dir rausegekommen ist ;)

mfg WmS
 
Abend,
also bei WD´s bin ich bis auf 2 ausnahmen immer sehr gut gefahren, nur bei 2 hatte ich mal paar schwebende und unkorrigierbare sektoren, aber kein ausfall oder verlust von daten und habe viele WD festplatten,die ich seit jahren nutze,also würde immer wieder WD kaufen :)

MFG Don-DCH
 
Die Leistung + Lautstärke dürfte gleichwertig sein bzw. ausreichend für den Zweck.

Der einzige leicht signifikante Unterschied liegt im idle-Stromverbrauch, hier ist die WD um 1 Watt sparsamer, da sie die Leseköpfe auf einer Rampe parken kann, während die der Samsung dauernd über dem Platter schweben. Dafür ist die WD auch etwas teurer. Ob es nun günstiger kommt 3 Euro mehr für die WD zu berappen und das Geld über die niedrigeren Stromkosten rauszuholen habe ich nicht berechnet. Kommt ja auch auf die Verwendung der HDD an. Läuft das Ding 24/7 könnte die WD durchaus mehr Sinn machen.
 
Danke für eure Beiträge, die Platte(n) sollen für einen Homeserver mit WHS11 sein der 24/7 laufen soll und über den ich meine Medien streamen als auch Backups darauf machen möchte. Achja und es soll, wenn ich wieder nen bisschen Geld über habe noch ne zweite dazu kommen, für ein RAID1. Ich denke ich werde dann wohl zur WD greifen.

Also ich habe mir heute die WD bestellt, werden dann nochmal berichten, wie ich mit der Platte zufrieden bin (erster Eindruck).
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben