Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Seit einiger Zeit zickt uBlock Origin im Chrome Browser, ganz besonders mit Amazon. Obwohl ich www.amazon.de NICHT blocke kommt immer ganz kurz diese Einblendung:
Weiterhin stocken auch bei mir neuerdings YouTube Videos, das liegt wohl auch an uBlock Origin. Was soll ich denn nun nehmen für eine Erweiterung?
Der mit Abstand beste Werbeblocker ist AdGuard, entweder als kostenpflichtige Software mit vollem Funktionsumfang oder als kostenloses Plugin mit eingeschränkten Funktionen.
Seit einiger Zeit zickt uBlock Origin im Chrome Browser, ganz besonders mit Amazon. Obwohl ich www.amazon.de NICHT blocke kommt immer ganz kurz diese Einblendung: Anhang anzeigen 1186177
Weiterhin stocken auch bei mir neuerdings YouTube Videos, das liegt wohl auch an uBlock Origin. Was soll ich denn nun nehmen für eine Erweiterung?
Mal mit einem anderen Browser versucht? Google versucht, in ihrem Hausbrowser, so viel Privatsphäre- und Ad-Schutz wie möglich zu verhindern, damit sie reichlich Daten abrüsseln können.
Machen andere zwar auch, aber bei denen läuft es wenigstens noch.
Firefox und dessen Derivate sollten funktionieren, aber dafür laufen andere Webseiten nicht mehr sauber.
Und einer der am meisten Entgoogleten Browser, die dennoch auf Chromium basieren, ist auf jedem Windows System seit Windows 10 drauf.
Danke Leute hab erstmal den AdGuard installiert und werd mal sehn wie der sich macht. Erst danach werde ich über einen neuen Standard Browser nachdenken. Die störende Einblendung ist schon mal weg!
Der mit Abstand beste Werbeblocker ist AdGuard, entweder als kostenpflichtige Software mit vollem Funktionsumfang oder als kostenloses Plugin mit eingeschränkten Funktionen.
Ziemlich pauschale Aussage. Ich finde den uBlock einfach sehr gut. Auch mit Chrome und Amazon keine Probleme. Ebenso nicht mit anderen Browsern. Ein neues Profil schon versucht und uBlock dann mal neu installieren.
Aber auch durchaus zutreffend, wenn du dir alleine den Funktionsumfang, Support oder die Unterstützung diverser Browser bis zum Internet Explorer und Store Apps anschaust. Was kann davon uBlock Origin?
Klar reden wir hier von kommerzieller Software im Vergleich zu einem Open Source Projekt, es ändert aber nichts an der Aussage, dass AdGuard nun mal mit Abstand die beste Software in diesem Bereich ist, wobei hier auch nicht wirklich eine echte Konkurrenz existiert.
Kannst Du dazu mal ein paar Test aufzeigen? Und dann wäre der Vergleich ja auch nicht gerade treffend. Wir reden hier von einem Werbeblocker. Mag sein das Du diesen besser findest. Im Vergleich zu kostenlos vs Kaufen schneidet dann der uBlock doch wesentlich besser ab wie Ich finde. Und er macht seine Aufgae doch bestenes. Was würde denn der Grund sein Geld auszugeben um was zu verbessern?
Am Ende ist der "beste" Werbefilter derjenige, mit dem man die wenigsten Probleme hat. Was nützt mir kostenlos, wenn ich damit nur Ärger habe und keinen Support vom Hersteller bekomme. Bei mir läuft die 3er Lizenz in der Firma, Privat und auf dem Smartphone, seit dem nie wieder Werbung gesehen und nie irgendeinen Stress gehabt, der nicht innerhalb eines Tages behoben wäre.
Abgesehen davon, die Plugins für Chrome und Edge sind auch bei AdGuard kostenlos, bieten aber halt nicht den vollständigen Funktionsumfang.
Am Ende ist der "beste" Werbefilter derjenige, mit dem man die wenigsten Probleme hat. Was nützt mir kostenlos, wenn ich damit nur Ärger habe und keinen Support vom Hersteller bekomme.
Wieder nur Pauschal geantwortet. Warum habe Ich nur Ärger damit? Im gegen teil läuft tadellos. ABer soll bitte jeder so halten wie er es mag. Aber bitte nicht so darstellen als wenn es das ultima Ratio wäre. Darauf wollte ich hinaus.
Grundsätzlich sollte spätestens nach vier Wochen der Cache (siehe zweiter Reiter bei den Einstellungen in uBlock_o ) gelöscht und danach alle Filterlisten mit den aktuellen Blockierungen auf den neuesten Stand gebracht werden.
Ob es das Problem des Threaderstellers löst, sei aber mal dahingestellt...
Das gilt für alle Browser in denen das Addon installiert ist.
Diese Info bitte verinnerlichen und gerne weitergeben.