Ubuntu Linux zerschossen? Reparatur oder Distri-Wechsel ohne Probleme möglich?

Ltcrusher

Fleet Admiral
Registriert
März 2004
Beiträge
15.154
Hallo in die Runde,

scheinbar hat es beim Grafikkarten Wechsel (von RX 6750 XT 12 GB auf RTX 5060 Ti 16 GB) und einem Bios Update meine Ubuntu LTS Installation "zerschossen".

Gebe ich beim Login mein Passwort ein, bleibt der Rechner hängen und ploppt dann wieder auf den Login-Screen. Klicke ich oben auf den Button, wo man im Login-Screen Neustart, usw. auswählen kann, hängt sich Linux auch weg.

Kann ich mit dem Ubuntu Installationsstick wie bei Windows eine Reparatur anstoßen oder ist das Ding einfach "platt"?

Die Windows Installation auf der selben 1 TB WD NVMe (500 GB Windows Partition & 500 GB Ubuntu Partition) läuft ganz normal und prima weiter.
 
strg+alt+F3

log dich mal ohne gui ein und schau in die logs.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: GTrash81
@Ponderosa 24H2. Hatte das seit meinem Wechsel zum 7600X3D genau so laufen.

Das Problem ist seit dem Graka Wechsel und dem Bios Update vor ein paar Tagen vorhanden. Im Bios ist Grub auch als erstes in der Bootreihenfolge, so daß ich auswähle, ob es Linux oder Windows sein soll.

@madmax2010 und @gimmix gucke ich mir nachher mal an.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ponderosa
Vorab: DEIN UBUNTU IST NICHT ZERSCHOSSEN :)

Nvidia Treiber installiert? Der Open Source Treiber, sprich Nouveau, ist so schon zu nahezu gar nichts fähig, d.h. der wird die aktuell allerneuste Nvidia Karte definitiv nicht supporten. Wechsel mal, wie richtig genannt, mit Strg+Alt+F3 in eine reine Textkonsole. Da du die allerneuste Nvidia Grafikkarte hast, solltest du auch den neuesten Nvidia Treiber installieren, also 570.144 oder gar 575 beta. Dazu würde es sich empfehlen, das entsprechende Graphics Driver PPA hinzuzufügen. Siehe hier:
https://launchpad.net/~graphics-drivers/+archive/ubuntu/ppa

Also hier kurz:
1. Strg+Alt+F3
2. Einloggen
3. sudo add-apt-repository ppa:graphics-drivers/ppa
4. sudo apt update
(4.1 ein sudo apt upgrade wäre hier ggf. auch sinnvoll)
5. sudo apt install nvidia-graphics-drivers-570 (oder 575)
6. neustarten und Daumen drücken (sudo reboot)

Alternativ, wenn dem Bildschirm einfach kein Bild zu entlocken ist und du zufällig in Ubuntu per SSH erreichbar bist, weil du da einen Server laufen hast -> von fern per SSH einloggen und obige Schritte von dort ausführen.

Keine Bange, es gibt noch weitere Möglichkeiten, z.B. das Booten eines Linux Live Sticks, und dann mounten der Distri-Platte und chroot in die Distribution und von dort die obigen Schritte ausführen. Das könnte ggf. sogar über WSL klappen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: prayhe, GTrash81, ILoveShooter132 und 3 andere
+1 für den nVidia-Driver.

Geht der Rechner wieder, wenn du die AMD-GPU wieder einbaust?
 
Das wird nicht reichen, da der Nvidia Treiber nur bei Bedarf bei der ursprünglichen Installation, wenn überhaupt, installiert wird. Das heißt der ist auch mit geblacklistetem AMD Treiber jetzt nicht im System vorhanden. Zudem beißen die sich nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ILoveShooter132 und Redundanz
GTrash81 schrieb:
Was passiert wenn du wieder die 6750XT einbaust?

TheHille schrieb:
Geht der Rechner wieder, wenn du die AMD-GPU wieder einbaust?

Die Karte ist leider schon verkauft, kann es daher nicht probieren.

@Grimba habe es nach deiner Anleitung gemacht, nur bei Punkt 5 sagt er, es könne kein nVidia Paket gefunden werden.

@gimmix die Option auf Xorg zu wechseln finde ich nicht / wird nicht angezeigt.

Grundsätzlich: könnte ich nicht die Ubuntu Partition einfach löschen / formatieren und dann beispielsweise Mint drauf machen? Oder ist die Gefahr da groß, daß ich mir Grub & den Windows Bootloader komplett weg hämmer?
 
Ltcrusher schrieb:
@Grimba habe es nach deiner Anleitung gemacht, nur bei Punkt 5 sagt er, es könne kein nVidia Paket gefunden werden.
Öhm, also im PPA steht das Paket aber so drin: nvidia-graphics-drivers-570, entsprechend, wenn du das eingefügt und apt update gemacht hast, müsste das da sein. Aber, ich stelle fest, dass es die 575er Version nicht für noble gibt. Das ist ja vermutlich dein Ubuntu.
https://launchpad.net/~graphics-drivers/+archive/ubuntu/ppa?field.series_filter=noble
570 ist aber eh die aktuelle stable.
Ergänzung ()

Ltcrusher schrieb:
Grundsätzlich: könnte ich nicht die Ubuntu Partition einfach löschen / formatieren und dann beispielsweise Mint drauf machen?
Kann man machen, löst dein Problem aber nicht. Ggf. hat schon der Stick mit Mint das gleiche Problem wie deine Installation jetzt. Der Nvidia Treiber ist eben nach wie vor separat zu installieren.

Da müsstest du idealerweise etwas nehmen, was gleich das Live Image mit Nvidia Treiber bootet, Pop!OS z.B., aber da du wirklich gerade das frischeste Modell hast, was Nvidia herausgebracht hat, muss das nicht zwangsläufig funktionieren wie erwünscht. Wie gesagt: Kann klappen, muss es nicht.

Das Problem ist überall das gleiche: Der Nvidia Treiber wird nicht so mit dem Linux Kernel ausgeliefert, wie es bei AMD oder Intel der Fall ist. Die dortige Variante, Nouveau, ist mit den anderen beiden wirklich nicht auch nur ansatzweise auf Augenhöhe uns insbesondere bei aktuelleren Modellen unbrauchbar.
Ltcrusher schrieb:
Oder ist die Gefahr da groß, daß ich mir Grub & den Windows Bootloader komplett weg hämmer?
Grub würde der installer von Mint dann neu installieren. Wenn du es geschafft hast, ohne Kolateralschäden Ubuntu zu installieren, wirst du das bei Mint auch schon schaffen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ltcrusher schrieb:
die Option auf Xorg zu wechseln finde ich nicht / wird nicht angezeigt.
Im Login-Screen: Du klickst auf das Feld, in das du deinen Namen eingeben sollst. Da erscheint unten rechts ein Zahnrad. Da drauf klicken.
 
Grimba schrieb:
Das wird nicht reichen, da der Nvidia Treiber nur bei Bedarf bei der ursprünglichen Installation, wenn überhaupt, installiert wird. Das heißt der ist auch mit geblacklistetem AMD Treiber jetzt nicht im System vorhanden.
Ja, habe etwas unvollständig geantwortet. Ich meinte geblacklisted und anschließend dann den NVIDIA Treiber drauf. Ohne, da hast Recht, wird das nix - keine Arme, keine Kekse.
 
Zurück
Oben