Ubuntu und Windows auf einer SSD im Dualboot nicht möglich(GPT, UEFI BIOS)

Derenei

Lt. Junior Grade
Registriert
Juni 2012
Beiträge
330
Früher habe ich Ubuntu immer so installiert:

Als erstes Windows installiert.
Dann die Windows Partition verkleinern.(Kein neues Dateisystem angelegt, blieb leer)
Als ich dann von der Ubuntu CD gebootet habe, kam bei der Installation der Eintrag: Ubuntu neben Windows installieren.

Der ganze Schlamassel hat angefangen, als ich mich vor ein paar Tagen entschieden habe mal Linux Mint auszuprobieren. Bei der Installation habe ich ausgewählt: Mint mit Ubuntu ersetzen und nach dem Neustart bekam ich nur einen weißen
blinkenden Balken. Danach habe ich Mint noch einmal installiert und dabei die gesamte SSD genutzt, danach ging nichts mehr.
Danach habe ich wieder Windows 8 installiert und seit der Mint Installation habe ich jetzt im BIOS einen Linux Mint Bootmenüeintrag, keine Ahnung wo der herkam, mit Ubuntu hatte ich das nie.

Den ganzen Tag versuche ich jetzt schon Ubuntu und Windows auf der SSD zu installieren, was ich aber zum verrecken nicht hinbekomme. Installiere ich erst Ubuntu 12.10 auf die SSD kommt bei der Installation von Windows 8 die Meldung: "Windows 8 lässt sich nicht installieren - GPT-Partitionsstil" Wenn ich erst Windows 8 installiere und dann Ubuntu wird die SSD als komplett unpartioniert angezeigt, obwohl dort Windows 8 installiert ist.
Und komischer Weise wird meine HDD mit einem NTFS Dateisystem angezeigt.

Ich habe keine Idee was ich noch machen soll
Habt ihr eine Idee was ich noch ausprobieren könnte?

MFG,...

Alexander
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke werde das mal probieren.
 
Ansonsten Win8 mal im Uefi-Modus installieren. Dann stört es sich nicht an GPT.
 
Besser wäre: Von einer LiveCD booten, und die SSD komplett von Partitionen & Partitionstabellen befreien, inklusive der räudigen GPT Rescue Sektion.
Bei einem Boot-Medium <2TB lohnt es nicht, GPT zu nutzen, genauso wenig wie UEFI. Für eine SSD Dualboot heißt das: Erst Windows im "klassischen" BIOS/MBR-Modus installieren (und dabei gleich die Partitionsgröße bei der Installation beschränken) und dann Ubuntu daneben basteln.

Wenn man im UEFI-Modus installiert führt das nur zu Zickereien, wie eben dem Auftauchen des Booteintrags im UEFI Boot Menü. Will man das? Nä, dafür sind ja GRUB, LiLo & Co da.
 
Danke für eure Antworten,...

Wie kann ich jetzt Ubuntu und Windows bei meinem Mainboard im klassischen MBR BIOS installieren.
 
Du wählst nicht den Efi-Modus beim booten der Installation (Quickboot benutzen vom Bios)
 
Hi,
ich bin zwar auch erst Linux Anfänger aber Win8 mit Ubuntu 12.10 auf einer UEFI GPT Partition mit Bootloader Grub zur Betriebssystem-Auswahl beim booten geht bei mir wie folgt: (Hab es selber auf meinem Laptop mit windows 7 und windows 8 und auf meinem desktop mit windows 7 probiert).
  • UEFI-only oder vergleichbares im Bios einstellen
  • Bootbaren Ubuntu Usbstick erstellen (ich verwende linux live usb creator). Windows 8 install-usbsticks unterstützen direkt UEFI. Bei Win7 muss folgendes beachtet werden: http://www.heise.de/ct/hotline/UEFI-Windows-Setup-vom-USB-Stick-1267520.html
  • Linux im Live modus starten und Gparted (einfach in den Launcher eintippen) starten. Anschließend eine neue GPT partition table erstellen (!!!ACHTUNG KOMPLETTE FESTPLATTE WIRD GELÖSCHT!!!!!!) und anschließend eine 8 MB unpartionierte Partition erstellen und dann den Flag "bios_grub" setzen. Dannach noch eine 100 MB fat32 Partition mit den Label 'EFI' erstellen und als Flag 'boot' setzen. So fertig erstmal mit linux und pc herunterfahren.
  • So nun normal den Windows-Installer booten und einfach eine NTFS partition erstellen und installieren (Windows erkennt die EFI Partion und trägt sich dort ein.)
  • So nun den PC/Laptop wieder im Ubuntu Live-Modus starten: Beim Installieren wird Windows nicht erkannt. Deswegen benutzerdefinierte Installation auswählen und selber partionieren: die 100 MB fat32 Parition muss man nur als 'use as efi' festlegen. Die bios-grub Parition müsste selbständig erkannt werden. Einen ausreichenden Swap erstellen ~2gb, ext4 fürs "/" Verzeichnis und evtl noch eine seperatre Home-Parition. So nun Ubuntu installieren.
  • Wenn der PC jetzt neustartet erkennt grub nur Ubuntu. Diesen muss man nun selber konfigurieren damit er Windows erkennt: Dazu geht man wie folgt vor:
    Die Datei /etc/default/grub als root öffnen und die beiden Zeilen mit GRUB_HIDDEN auskommentieren (mit #) und anschließend update-grub als root im terminal ausführen.
    Nun die Datei /etc/grub.d/40_custom öffnen und die folgenden Zeilen hinzufügen:

    menuentry "Windows" {
    search --fs-uuid --no-floppy --set=root YOUR-EFI-PARTITIONS-UUID-HERE
    chainloader (${root})/EFI/Microsoft/Boot/bootmgfw.efi
    }

    Die EFI-PARITIONS-UUID kann man mittels "ls -la /dev/disk/by-uuid/ " bestimmen: Da die EFI Partition mit fat32 formatiert ist, ist die UUID 8-stellig, also XXXX-XXXX (Aufpassen wenn andere fat32 Paritionen oder Geräte gemountet sind!) Abschließend nochmal "update-grub" und alles müsste laufen. Mit dem Grub customizer lässt sich des ganze Layout etwas verschönern^^
Sry für Rechtschreibfehler bin gerade zu müde, aber der Ablauf müsste stimmen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für eure Antworten,...

Irgendwie komme ich nicht weiter, wenn ich im BIOS meine Windows 8 CD einlege erscheint nur der Eintrag meines DVD Brenner aber nicht ein Eintrag mit UEFI.

Aber habe ich das richtig verstanden, wenn Windows 8 im UEFI Modus installiert wird, legt es automatisch eine GPT Partitionstabelle an mit der Linux nicht zurechtkommt?, denn wenn ich nach der Windows Installation eine Ubuntu Live CD starte und mit GParted die Partitionen auf der SSD anschaue, sagt mit GParted das es sich um eine GPT Partitionstabelle handelt, also wird mein Windows doch im UEFI Modus installiert, obwohl im BIOS bei meinem DVD Brenner nicht UEFI steht?
Jetzt bin Inch verwirrt.

Was mir jetzt auffällt, ich habe Ubuntu immer im MBR Modus installiert per Boot DVD, aber Linux Mint per UEFI USB Stick und seit dem habe ich diesen Schlamassel.
Finde im BIOS auch keine Einträge für Security Boot oder Fast Boot, aktuelle BIOS Version 0804.

Habt ihr noch Vorschläge?
Eventuell irgendwie das BIOS reseten aber ohne die Batterie rauszunehemen, ist das möglich?
MFG,...

Alexander
 
Zuletzt bearbeitet:
Quickboot benutzt? bei Asus F8 zum Post
 
Ich habe jetzt Windows 8 mittels quickboot installiert und wieder das selbe,...

Der Ubuntu Installer erkennt die Windows Partition nicht.

MFG
 
Ich wollte eigentlich wissen ob Du die beiden Varianten (EFI/Normal) angeboten bekommst wenn Du von Deinem Install-Medium booten möchtest, sobald Du den Quickboot benutzt?

Installierst Du beides von einem selbstgemachten USB-Stick?
 
Danke für deine Antwort,...

Ich habe jetzt den PC noch einmal neugestartet und in das Quickbootmenü geschaut und siehe da auf einmal konnte ich vom DVD Brenner auch im UEFI Modus starten.

Ich habe jetzt Windows 8 im UEFI Modus installiert und ich bin jetzt auch draufgekommen, dass ich Windows vorher immer im MBR Modus installiert habe. Bei der Windows Installation stand bei den Partitionen, dass Windows nicht Installiert werden kann weil es sich um MBR Partitionen handelt.

Nach der Installation im UEFI Modus habe ich von der SSD wieder 20 GB abgezwickt und habe dann den Ubuntu Boot USB Stick auch im UEFI Modus gestartet. Immerhin erkannte Ubuntu nun die Windows Partitionen auf der SSD, aber ein OS hat es nicht gefunden. Selbe passierte wenn ich den USB Stick ohne UEFI startete.


Warum hat Ubuntu die vorigen Windows Partitionen nicht erkannt, obwohl es MBR Partitionen waren?
Ich glaube ich lasse das ganze und installiere Ubuntu per Wubi.
Da ich ja eine SSD nutze müsste ich in Ubuntu keine Performance verlieren oder?

MFG,...

Alexander
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben