News UEFI im Jahr 2011 erstmal vor dem BIOS?

Farcrei schrieb:
Japp :) Wäre schön, wenn das ganze Multi-Lingual wäre, also auch mit deutschsprachiger Oberfläche. Ich finde, das macht vieles einfacher.

ich weiss nicht, da würden wir aber nicht mehr viel zu lachen haben, bei den lustigen übersetzungen die boardhersteller da manchmal anbieten.
ich vermute mal dreist, da müssen die herschaften erstmal gefühlte 5-10 jahre sich auf einen gemeinsamen sprachgebrauch einigen ;)
 
marcol1979 schrieb:
Weiss ja nicht was das BIOS mit der Platte zu schaffen hat außer diese zu erkennen, und die Arbeit macht immer noch der Controller & CPU.
Und wenn die auf 64bit ausgelegt sind sind 2TB und mehr kein Problem.
Das Problem der 2TB Grenze liegt im MBR, GUID kann man mehr als 2TB adressieren, von daher ein Problem was über dem BIOS liegt und dem BIOS mal sowas von egal ist.

Per BIOS kann man nur von einer MBR Partition booten, welchen Sinn eine C Partition von über 2TB haben könnte mal außen vor gelassen.

UEFI hat diese Beschränkung jedenfalls nicht.
 
Volker schrieb:
Die Hauptplatinen für Komplett-PCs, die aktuell nicht mit einem traditionellen BIOS, sondern UEFI verfügbar sind, lassen sich an einer Hand abzählen.
Das würde ich aber nicht so sagen.
Viele Hersteller geben es einfach nur nicht an. Z.B. nutzt so gut wie jedes Desktop-Board von Intel seit P35 UEFI (mit einer aufgesetzten Bios-Emulation) und die könnte man selbst an zwei Händen nicht mehr abzählen.
 
Also ich habe schon EFI auf meinem Asus P5Q Deluxe, ist aber leider eine Beta.
 
Ich wäre schon erfreut, wenn mal endlich das BIOS komplett in DEUTSCH erhältlich wäre, nicht jeder kann perfekt english. ;-)
 
Ich wäre dagegen. Die meisten Begriffe lassen sich nicht übersetzen. Und wenn man's doch macht, kommt nur irgendein Müll heraus, den keiner versteht.

Es geht nicht nicht um englisch, sondern um Fachbegriffe für die ein nötiges Fachwissen erforderlich ist. Hat man dieses Wissen nicht, sollte man nicht im Bios spielen.
 
Farcrei schrieb:
Japp :) Wäre schön, wenn das ganze Multi-Lingual wäre, also auch mit deutschsprachiger Oberfläche. Ich finde, das macht vieles einfacher.
Das Formula IV kannst du problemlos in deutsche Sprache umstellen.;)
 
estros schrieb:
Das Formula IV kannst du problemlos in deutsche Sprache umstellen.;)

Ja und manche Begriffe ergeben dann kaum noch Sinn^^

powerfx schrieb:
Das würde ich aber nicht so sagen.
Viele Hersteller geben es einfach nur nicht an. Z.B. nutzt so gut wie jedes Desktop-Board von Intel seit P35 UEFI (mit einer aufgesetzten Bios-Emulation) und die könnte man selbst an zwei Händen nicht mehr abzählen.

Gute Einwand! Problem ist aber die mangelnde Dokumentation dazu. Kein Mensch weiß doch, was dahinter steckt, ob klassisches BIOS oder bereits EFI. Vielleicht habe ich den Mainboardherstellern so ein wenig Unrecht getan, aber würden sie es als EFI mit BIOS-Emulation deklarieren, wären wir etwas schlauer. Vielleicht sind sie aber doch weiter, als es auf den ersten Blick scheint. Trotzdem glaube ich nicht, dass 2011 bereits die Mehrzahl an PCs darauf basiert - außer Apple bekommt 51% Marktanteil :p
 
nexos12 schrieb:
Und das mit den großen HDD´s kann man best. auch im Bios fixen

nein.
das ist so als wenn du versuchen würdest mit MS-DOS 4GB RAM zu verwalten.
es funktioniert Prinzipbedingt nicht.
Es muß neue Software her.
Das bescheuerte daran ist nur eben, das die heutige Hardware Altlasten aus Urzeiten mit sich herumschleppt, damit das BIOS wie wir es kennen überhaupt funktioniert.
 
ENDLICH !!! das hätte schon vor 5 jahren kommen sollen

kein bisschen teurer, endlich Mausbedienung und viel viel schneller da direkt von der hardware verarbeitet.

das BIOS braucht bei PC meist selbst 10-20 sek, EFI vll 5

das wäre Grund genug für mich
 
Ich glaube das erst, wenn es de facto zu haben sein wird. Bis auf das ASUS P5Q Deluxe, diverse Boards von MSI und mein neues Notebook von DELL sehe ich kaum UEFI auf Mainboards, obwohl ich es gerne hätte. Die Tricksereien, um via BIOS und Bootloader von Partitionen zu booten, die größer 2 TB sind, haben schon einen bitteren Beigeschmack.

Andererseits stellt sich die Frage, mit welchem OS man denn via UEFI booten möchte. Bislang funktioniert das nur bei Apple reibungslos, dieses U/EFI ist aber mit keinem Standard kompatibel, Linux und *BSD haben auch keine durchweg universell funktionierende Lösung. Meiner Erfahrung nach ist einer der wenigen möglichen Kandidaten Windows 7 64Bit.

Ich hätte so gerne meine SRM-Konsole einer echten 64Bit Alpha zurück ...
 
Bogi19v schrieb:
wenn uefi mal doch kommen sollte will aber keine alpha oder beta-tester spielen!

Ich glaube du hast nicht verstanden, nicht böse gemeint, das in den meisten Boards heutzutage schon ein UEFI läuft es hat nur das Steinzeitfrontend und einen BIOS Emulator damit es auch mit der Steinzeitsoftware noch läuft die man so gerne hat.

nexos12 schrieb:
I... Und das mit den großen HDD´s kann man best. auch im Bios fixen

Bloß nicht, diese ewige Abwärtskompatibilität und das Festhalten an Steinzeittechnologie kosten nur Nerven, Entwicklungszeit und Geld. Du benutzt zu Hause ja auch keinen alten Holzofen zum Kochen nur weil dein Topf drauf passt.


Was mich am UEFI wirklich überzeugt ist die Treiberimplementierung unterhalb der Betriebssystemebene, kein Rumgewinsel mehr nur weil es keinen Treiber für Gerät XY unter OS AZ gibt. Hier gibt es einen Treiber im EFI der die Schnittstellen nach außen macht und alle OS können darauf zugreifen. Dazu noch ein Virenscanner unterhalb der Betriebssystemebene der alles abfangen könnte was während dem Start von Windows durchläuft.
Als negativ sollte man dann aber nicht unerwähnt lassen das man sich auch einen Virus im EFI einfangen kann und das wenn es Klicki Bunti ist jeder der eine Maus bedienen kann unbedingt darin rum fummeln will.
 
rony12 schrieb:
alle neuen systeme haben windows 7 und sind somit uefi kompatibel (zwar nur 64bit, aber was solls, schneiden wir eben noch einen zopf ab)

Laut Wikipedia sind alle Versionen ab Windows Vista SP1 EFI Tauglich. Nur die älteren Windows Versionen benötigen die BIOS Emulation.



http://de.wikipedia.org/wiki/Extensible_Firmware_Interface#Windows

http://de.wikipedia.org/wiki/Extensible_Firmware_Interface#Windows schrieb:
Für Endanwender unterstützt Windows EFI ausschließlich in den 64-Bit-Varianten der x86-Versionen ab Windows Vista mit integriertem Service Pack 1 bzw. Windows Server 2008

Leider habe ich keine Platine mit EFI also kann ich es leider nicht überprüfen.
 
Nikolaus117 schrieb:
kein bisschen teurer, endlich Mausbedienung und viel viel schneller da direkt von der hardware verarbeitet.

das BIOS braucht bei PC meist selbst 10-20 sek, EFI vll 5

Auf der Arbeit haben wir etliche IBM Server mit UEFI - da kann ich nichts von dem feststellen:

- keine Bedienung mit Maus
- keine Grafik = sieht aus wie jedes BIOS von älteren IBM Servern
- kein schnellerer Bootvorgang

Im Gegenteil wir müssen sogar explizit im Setup die ROM's deaktivieren weil sonst der Bootvorgang nur noch länger dauern würde.
 
in der mac welt gibt es sowas uraltes wie ein bios schon lange nicht mehr ;)
seit dem wechsel, von ibm zu intel, hat auch apple das uralt bios durch efi ersetzt.
millionen fach kommt efi also schon seit jahren zu auslieferung. (kleiner bash) nur in der bastel ecke setzt man noch auf bios und windows ^-^
 
Ich denke das gerade die inkompabilitäten es sind die den Umstieg sich ziehen lasen wie "Schlüpfergummi"....

Denn jeder Windows XP Nutzer würde ja wie schon erwähnt im Kreis springen ohne Bios.

Deswegen müsste eine Doppellösung per schalterchen her oder sowas.

Einerseits sage ich, Never touch a running system, aber andererseits hätte ich schon gern etwas zeitgemäßeres als ein Bios samt POST etc.

Aber die IT Welt ist nunmal unflexibel, denk euch nur mal den Graus aus wenn Win7 kein Suppport für 32 Bit hätte und x64 only wäre, damit nur auf aktueller HW lauffähig....


Es müssen waschechte Vorteile her damit der Umstieg klappt, und dafür können die HErsteller eh viel mehr machen, indem sie die Entwicklung um das Bios einfach einstellen....aber würde das passieren würden die ganzen Geeks gleich auf die Straße rennen und Demonstrieren....
 
letztendlich ist es egal, was dahinter steckt, Hauptsache es funktioniert und die Bedienung artet nicht in ekelhafte Pulldownmenüs oder noch schlimmeren zeitaufwendigen und unpraktischen Kindergarten aus. Wenn die Optik und die Bedienung ähnlich sauber bleibt oder zumindest auf "classic" umstellen geht, können sie von mir aus machen, was sie wollen. Nur ordentlich müssen sie es machen :).
 
Volker schrieb:
Gleichzeitig soll sich die Bootzeit eines PCs, die heute maßgeblich vom BIOS abhängt, sehr deutlich „auf lediglich ein paar Sekunden“ reduzieren.
Hier ist das Problem, warum sollen Hersteller die offenbar nicht in der Lage sind ein BIOS vernünftig zu implementieren, bei UEFI (blöder Name, klingt nach UEFA) weniger schlampig arbeiten.


Concept2 schrieb:
Uefi auf nem Thinkpad... Der Speed is naja sagen wir mal Scheiss Brutal bist noch ent weg vom knopf und Log-in is shcon da!
Ich hab mein Notebook (Dell D610) daneben gestellt, Windows XP und Hibernation waren schneller da als der Laptop mit mehr CPU-Power, SSD, UEFI und was weiß ich.


BeeHaa schrieb:
EFI soll mein Windows in 3s laden? :D Standby und Ruhezustand funktionieren bei mir jetzt schon.
Das hab ich mir auch gerade gedacht, spätestens wenn der Windows-Kernel geladen ist zählt eh nur noch die HDD/SSD.

Nikolaus117 schrieb:
kein bisschen teurer, endlich Mausbedienung und viel viel schneller da direkt von der hardware verarbeitet.

das BIOS braucht bei PC meist selbst 10-20 sek, EFI vll 5
Juhu, für die 3x im jahr wo ich im BIOS was verändere brauch ich auch ne Maus (und ich wette ich bin mit der Tastatur nicht langsamer als du mit der Maus. ;))
btw, mein Notebook braucht ca. 3 Sekunden, mein Desktop-Board auch nur geschätzte 10 Sekunden, alles ne Frage der Implementierung.


PS: Ich begrüße die Einführung von UEFI, aber außer dem Support von Platten über 2 TiB (also zum Booten davon) erwarte ich da gar nichts von.
 
Blutschlumpf schrieb:
...Juhu, für die 3x im jahr wo ich im BIOS was verändere brauch ich auch ne Maus (und ich wette ich bin mit der Tastatur nicht langsamer als du mit der Maus. ;))...

Ich werde mich an einer Mouse ob nun im Bios oder UEFI auch nicht so schnell gewöhnen. Die bisherigen UEFIs disqualifizieren sich zudem selbst, was die Steuerung mit ner Mouse anbelangt. Schrecklich :freak:
 
Zurück
Oben