UEFI: LinuxMint startet nicht, SecureBoot kann nicht deaktiviert werden

Cochees

Newbie
Registriert
Sep. 2025
Beiträge
5
Hallo zusammen,

ich bin nicht sicher, ob dieses Forum das richtige ist, aber ich wage es einfach mal uns schildere hier mein Problem, obwohl ich nicht weiß, ob hier geholfen werden kann:

Ich habe auf meinem Medion Akoya Netbook (MD99590) versucht, LinuxMint zu installieren. Dazu habe ich im BIOS/UEFI den SecureBoot dekativiert (weil sonst die Fehlermeldung "Image failed to verify with "Access Denied"" kommt).
Das Live-System hat funktioniert, die Installation lief auch fehlerfrei durch. Bis auf den Neustart, denn nach dem Start blieb der Bildschirm schwarz. Im UEFI habe ich dann den SecureBoot wieder aktiviert, ich dachte, vielleicht liegt es daran.
Das war's aber nicht.
Jetzt ist die Situation, dass ich auch vom USB-Stick nicht mehr booten kann (Image failed to verify with "Access Denied") und ich nicht mehr in's UEFI komme. Es erscheint nur noch eine abgespeckte Version mit BootMenu und AppMenu. Im BootMenu sind Ubuntu und der USB-Stick aufgeführt, wenn ich die auswähle, passiert bei beiden gar nichts bzw. der Bildschirm wird kurz schwarz und dann kommt dasselbe Menü wieder.
Bei AppMenu gibt es den Eintrag "Setup". Darüber bin ich in früheren Tagen wieder in's vollständige UEFi gelangt. Aber wenn ich den Eintrag auswähle, passiert dasselbe wie bei den Einträgen in BootMenü, also nichts.

In die EFI-Shell komme ich rein, hab aber noch keinen Befehl gefunden, der mich weiterbringen könnte.

Meine Frage ist nun die: hat jemand eine Idee, wie ich wieder in das vollständige UEFI-Menü kommen kann, um dort dann wieder SecureBootezu deaktivieren?

Danke für jede Rückmeldung

Cochees
 
Ich fürchte, du hast ein Problem.
Mir ist etwas ähnliches bei einem Samsung-Laptop passiert, nach dem Starten von Ubuntu was das UEFI Setup nicht mehr erreichbar, das Bootmenü leer. Selbst ein BIOS Up- oder Downgrade brachte keine Besserung, ein Booten von USB war noch mit einem Hotkey möglich. Letzendlich ist das Gerät nach etlichen Versuchen, das zu beheben, in de Schrott gegangen.
Generell scheint Ubuntu etwas gegen bestimmte Hardware zu haben, manche Fujitsu-PCs lassen sich nach einem Start nur noch mit einem UEFI Recovery wiederbeleben,
 
Manche Geraete wollen bei Secureboot unbedingt ein Windows haben. @Cochees
Ist hier bei einem aelteren Acer Spin auch so.
Hab das Secureboot fuer die Installation eines Linux einfach abgeschaltet. Also auslassen das Secureboot.

WElches Ubuntu hast Du konkret genommen?


Ergänzung ()

EDV-Leiter schrieb:
Ubuntu etwas gegen bestimmte Hardware zu haben
Eher umgedreht.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: redjack1000 und Lotsenbruder
Ich meine bei den KDE Einstellungen kann man anklicken ins UEFI zu booten, wie es auch bei Windows dann Teil gehandhabt wird.
Ich schau mal grad.
Edit:
2025-09-29_22-04.png


Edit:
Also hab ich noch nie genutzt, ich habe kein Gerät, das das UEFI versteckt sobald ein System installiert ist, aber aufgefallen ist es mir
.
Edit:
Hilft auch nicht wie ich gerade lese, wenn das Bootmenü auch schon streikt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich versuche gerade über die EFI-Shell die Variable des BootSecure auf Null zu setzen, kämpfe aber noch ziemlich mit der Syntax.
 
Bin mir nicht sicher, ob hier nur ein Problem vorliegt.
Denn ....
Cochees schrieb:
denn nach dem Start blieb der Bildschirm schwarz
...deutete meist darauf hin, dass Grub eine Bootoption fehlt. Meistens eins der ersten beiden, also nomodeset oder/und xforcevesa. Wäre ggf. ein Mint Problem, da andere OS, auch Ubuntu, auf Wayland setzen nicht auf X, wenn ich das richtig erinnere.
 
Andere Vermutung, muss nicht stimmen.

Dein Stick ist am eingehen, überprüfe mal ob der noch fehlerfrei lesen und schreiben kann.

Man sollte zuerst mal einfache Möglichkeiten ausschließen.
 
Stick is geprüft und funktioniert einwandfrei. Problem ist, dass das aktivierte SecureBoot das Booten vom Stick nicht zulässt.
 
Laut Perpelxity stammt das Netbook aus den Jahr 2015, das kann nur eins bedeuten es fehlen die Schlüssel für aktuelle Bootloader Versionen.

Ich kann jetzt kein UEFI Update ergoogln weil die Seriennummer die du angibst nicht die Markenbezeichnung des Geräts ist.
Das ist nämlich Medion Akoya S2218 und da finde ich auch nichts, ein Lösungsvorschlag wäre Windows 10 zu installieren und via Windows Updates ein Update das UEFI Bios durchzuführen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: gamecard, Cochees und Crisser67
Danke für den Tipp. Das hat sich nach einem guten Plan angehört. Leider bin ich gescheitert. Das Booten von USB funktioniert nicht. Möglicherweise ereilt mich bzw. das Netbook das gleiche Schicksal wie EDV-Leiter:
Letzendlich ist das Gerät nach etlichen Versuchen, das zu beheben, in de Schrott gegangen.
:(
 
So, ich bin einen Schritt weiter dank dem Tipp von Linuxfreakgraz.
Das Booten hat jetzt geklappt und zwar mit der 32Bit-Verson von Windows (obwohl x64-Prozessor?).
Was nicht klappt, ist, dass ich das UEFI wie bisher über die Taste F2 aufrufen kann. Ich arbeite weiter daran.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: @mo
Zurück
Oben