Test Ugreen DXP6800 Pro im Test: Core-i5-NAS mit 2 × 10 GbE, PCIe und TB4 bietet Leistung satt

  • Gefällt mir
Reaktionen: Hyourinmaru
Das ist im idle.

Hab zuerst an ne kaputte Festplatte gedacht.
Aber da es sich im idle genauso anhört, ist es das wohl nicht.
Es ist auch lastunabhängig, also wohl auch kein Lüfter.
Für ein leises Blech oder sowas klingt es irgendwie zu komisch...
 
Hast also geprüft, dass es nicht der Lüfter auf der CPU oder im NT ist?
Die HDDs hast du wahrscheinlich gezogen!?

Aus der Ferne sind Diagnosen schwierig
 
Ich hätte auch eine Frage:
Ist es mit dem Ugreen DXP6800 Pro möglich, ein RAID 10 + hot spare einzurichten?
Ich möchte 4 Platten als RAID 10 konfigurieren, eine fünfte Platte als hot spare vorhalten und einen Festplattenschacht leer lassen. Geht das mit diesem Gerät?

Hier:
https://www.computerbase.de/news/st...as-mit-intel-cpus-und-10-gbe-enthuellt.86543/
Werden nur folgende RAID-Level aufgelistet: Einzellaufwerk, JBOD, RAID 0, RAID 1
RAID 5, RAID 5 + Hot Spare, RAID 6, RAID 10
 
Hot Spare brauchst du privat niemals. Auch ein RAID 10 finde ich eher nicht sinnvoll.
 
g10085998 schrieb:
Ist es mit dem Ugreen DXP6800 Pro möglich, ein RAID 10 + hot spare einzurichten?

Ja, das ist möglich. In deiner Liste steht doch RAID 10 und ein Hot Spare unterstützt das NAS auch.

Ich habe 18TB Laufwerke im Einsatz, da wäre mir das "tote" Kapital für ein Hot Spare zu schade. Auf der anderen Seite spart man sich Stress und wenn einem 4 Platten reichen und das Budget passt würde ich auch mit einem Hot Spare fahren.

RAID 10 ist schon das Optimum, die Frage ist ob du 50% deiner Kapazität, der Performance Opfern möchtest. Die CPU ist schnell und auch ein RAID 5 arbeitet entsprechende schnell auf der Kiste. Am Ende ist es wieder die gleiche Antwort, wie beim Hot Spare. Wenn es das Budget hergibt, warum nicht ;)

Nur aus Neugierde, für welchen Einsatzzweck möchtest du das NAS nutzen?

Hier auch ein entsprechendes Tutorial von UGreen (auf Englisch)...

 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: g10085998
Aus Interesse, was ist denn der Usecase von RAID10 inkl. Spare?
High Availability + High Performance in dem Maß braucht man privat ja wirklich nur in sehr selten Konstellation und Backup ersetzt ja trotzdem nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: pootch
Hallo,
gibt es ein Update zur Software?
Hat sich da mittlerweile genug getan um der nochmal eine Chance zu geben oder ist man weiterhin eigentlich nur mit alternativen Betriebssystemen gut unterwegs?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hyourinmaru
@Reset90 Ich kenn jetzt nicht alles, was von UGREEN an Funktionen angekündigt wurde für UGOS, zum Zeitpunkt des Tests aber noch nicht zur Verfügung standen; der Test erwähnt im Fazit das hier:
...und derzeit fehlt es noch an einer Möglichkeit, Daten auf dem NAS zu verschlüsseln, wohingegen virtuelle Maschinen seit Kurzem betrieben werden können. Und die Software muss noch bei Unternehmensfunktionen zulegen, das steht außer Frage.
Docker soll ja, glaube ich, mittlerweile auch laufen?
Wie sieht das mit der erwähnten Verschlüsselung aus?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Drakrochma
Docker läuft hervorragend. Eine Verschlüsselungsfunktion kann ich aber nicht finden. Mir fehlt auch noch ein Tool, mit dem ich Backups auf externen Festplatten schnell erledigen kann. Bisher muss ich alle freigegebenen Ordner händisch kopieren. Aber sonst bin ich zufrieden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Drakrochma
Ich hab auf meiner 4800 Plus direkt nach zwei Stunden Unraid draufgeballert. Dieser kleine UGOS Möchtegern AI-Assistent ging mir zu sehr auf den Sack. Wollte der Sache jetzt nochmal ne Chance geben, aber man liest ja von einigen Docker Problemen mit der neusten Firmware. Du hast keine Probleme @herby53 ?
 
Also bei mir macht Docker 0 Probleme beim 6800
 
Hi zusammen, hab den schönen Testbericht gelesen und mir gleich ein schönes Set zusammengestellt.
Habe mich dazu noch etwas belesen und gesehen das die UGREEN NAS "ungern" mit gemischten Festplatten Konfigurationen arbeiten.

Hintergrund ist der das ich meine 4-Bay (4x 10TB) Synology so gut wie im Eimer ist und ich deshalb umziehen wollte.
Und für die neue UGREEN 3 größere HDD's (16TB oder größer) kaufen/verbauen wollte und am besten meine alten noch dazu packe.

Hab aber gelesen das die UGREEN NAS das nicht mag und wenn überhaupt im RAID5 Verbund nur die kleinste Festplattengröße als Maßstab für alle verwendet.
Kann das jemand bestätigen?
 
@TimyJr.,

du meinst sicherlich SHR? Sowas gibt es bei Ugreen nicht, dass man einfache unterschiedliche Platten in unterschiedlichen Größen mischt und trotzdem so wenig wie möglich Speicherplatzverlust hat. Bei Ugreen kommt ein "herkömmliches" RAID zum Einsatz, wie es auch bei Synology vor SHR der Fall war. Was hindert dich aber daran, 2 Volume zu erstellen?

Ich würde die Schuld nicht bei Ugreen suchen, sondern eher bei Synology, die vom herkömmlichen RAID abweicht. Aber auch dort kann man immer noch alle RAID-Varianten einstellen. SHR ist nur etwas dynamischer, aber nicht besser oder schlechter.
 
@snoogans
Ja meinte SHR damit, schade, gebe UGREEN hier auch keine Schuld.
Wollte mich nur nochmal vergewissern.
Ich wollte den effektivsten Weg gehen und mit RAID 5 sowenig Speicher wie möglich „opfern“, und meine 4x 10TB HDD‘s weiter nutzen, wäre sonst zu schade.

Hab jetzt drei Alternativen:
  • zweites Volume für die neuen HDD‘s, „verliere“ damit wieder eine komplette Platte im RAID 5
  • wieder 10TB HDD‘s kaufen um am effektivsten zu bleiben, damit nur „begrenzt mehr“ Speicher
  • oder wie @Tamron sagt ein eigenes OS nutzen, weil diese diese Flexiblen Verbund unterstützen, muss mich erstmal damit beschäftigen.
 
@TimyJr.

Man kann halt nicht immer alles haben :)

Ich würde eher auf größere HDDs gehen. Die Zeiten, in denen man viele HDDs im Verbund machen muss, sind doch schon längst vorbei. Nebenbei spart es auch noch Strom.

Ich habe das bei meinen NAS auch gemacht. Es kommt aber immer auf deine Datenmenge an. Du kannst das RAID ja jederzeit mit einer weiteren großen HDD erweitern. Dazu kommt noch der Preis für die DXP8800 und Unraid. Rechne dir das einmal genau aus. Den alten NAS und HDDs kannst du doch für das Backup weiter nutzen.

Meine Empfehlung ist klar: weniger HDDs mit größeren Platten.
 
@snoogans
Ja bin jetzt komplett verunsichert,
hatte eigentlich vor von meiner (fast schrottigen) DS918+ auf die DXP8800 zu „upgraden“
Bin damals „all-in“ gegangen mit (damals) neuesten 4x 10TB IronWolf Pro. (laufen heut noch 1A)
Jetzt steh ich da…
Soll ich erstmal 3x 20TB nehmen?
(Zweites Volume RAID5)
 
Zurück
Oben