Umfrage: Lüfterlose Notebooks mit Win 7 Support?

McHann

Ensign
Dabei seit
März 2017
Beiträge
131
Hallo!

Ich habe einen Narren gefressen an lüfterlosen Notebooks (nie mehr ohne!). Dazu arbeite ich immer noch gerne mit Windows 7.

Folglich interessiere ich mich nachvollziehbarerweise für lüfterlose Notebooks, die vom Hersteller noch mit Win 7 Treibern unterstützt werden.

Ich wäre sehr dankbar für Vorschläge, die diese beiden Kriterien berücksichtigen. Alles andere (Display-Größe, CPU-Kerne etc.) ist erstmal egal.

Vielleicht benutzt ja jemand in der Community hier solch einen Rechner und kann ihn hier erwähnen?

Ich selber kenne bis jetzt zwei Rechner, die meine beiden oben genannten Kriterien erfüllen:

- Lenovo B50-30
- Acer Aspire E3-111

Ich würde gerne weitere Modelle kennen lernen.

Grüße!
 

whats4

Fleet Admiral
Dabei seit
Aug. 2005
Beiträge
14.446
schlechte kombination.
win7 war vor ~zehn jahren, aber vor zehn jahren war das meiste an hardware nicht lüfterlos.
und aktuelles ist halt für win10 gemacht, das eigentlich auch schon einige jahre alt ist.
intel und amd leben nicht davon, recht alte hardware zu unterstützen, und ms lebt halt auch nicht von vor ewigkeiten verkauften lizenzen.
ich fürchte, dein suchen wird im lauf der zeit immer vergeblicher werden.
gebraucht? core M oder sowas?
 

McHann

Ensign
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
März 2017
Beiträge
131
Hi!

Danke für die Antwort.

Ich bin mir bewusst, dass es von der Kombination nicht sehr viel geben wird - darum habe ich ja auch hier im Forum gefragt, ob jemand noch andere Modelle kennt.

Meine beiden oben genannten Modelle zeigen ja, dass es zumindest EIN PAAR Laptops gibt, die diese beiden Kriterien erfüllen.

Vielleicht sind es ja auch die einzigen, die es je gegeben hat, die lüfterlos sind und trotzdem noch Win 7 unterstützen ... kann ja sein ...

Wie gesagt, ich bin für jede weitere Nennung dankbar.

Grüße!

PS: Also das können auch ältere Modelle sein - es geht mir nicht um aktuelle Modelle (da wird es wohl so gut wie gar nichts mehr geben, vermute ich mal). Die oben genannten Modelle (Lenovo, Acer) sind auch Baujahr 2014.
 

Opa Hermie

Captain
Dabei seit
Mai 2013
Beiträge
3.119
Dell Latitude 7370.

Kann man aber nicht wirklich empfehlen, da es für die gebotene Leistung sehr teuer ist/war (Business-Modell!) und das Display die nervöse Helligkeitssteuerung hat.

Die Dunkelziffer an tauglichen Geräten wird noch erheblich höher sein, solange man Treiber findet - was i.A. nicht schwer ist, da die Hardware quasi nur zugekauft wird und man dort fündig werden kann, und selbst wenn nicht: Manchmal taugen für Windows 8 oder 10 vorgesehene Treiber, oder es gibt sogar modifizierte.
 

McHann

Ensign
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
März 2017
Beiträge
131
Vielen herzlichen Dank für die Antwort - und die Empfehlung. :)

Ich werde das Gerät auf jeden Fall mal unter die Lupe nehmen.

Zitat von Opa Hermie:
Die Dunkelziffer an tauglichen Geräten wird noch erheblich höher sein, solange man Treiber findet - was i.A. nicht schwer ist, da die Hardware quasi nur zugekauft wird und man dort fündig werden kann, und selbst wenn nicht: Manchmal taugen für Windows 8 oder 10 vorgesehene Treiber, oder es gibt sogar modifizierte.

Tja ... das ist sicherlich eine Wissenschaft für sich ... und ein Fass ohne Boden. :rolleyes: Da ich selber jetzt kein eingefleischter Bastler bzw. ITler bin, hatte ich erstmal mein Augenmerk auf Geräte gelegt, für die der Hersteller die Treiber zur Verfügung stellt.

Aber ja ... wenn jemand einen lüfterlosen Laptop mit Windows 7, aber mit anderen Treibern (Win 8/10) betreibt - und das zufriedenstellend funktioniert - nehme ich das auch gerne mit auf.

Wozu ich jetzt weniger Lust (und Zeit) habe, wäre es mir jetzt die Treiber mühsam woanders zusammenzusuchen oder gar noch zu modden. :(

Danke für die Empfehlung! :love:
 
Top