Umfrage: Webhoster für Basis-WordpressWebsite?

Welchen Webhoster empfiehlst du für eine Basis-WordpressWebsite?

  • WP-PROJECTS / 9,9 €

    Stimmen: 0 0,0%
  • SITEGROUND / 3,99 €

    Stimmen: 0 0,0%
  • DOMAINFACTORY / 4,99 €

    Stimmen: 0 0,0%
  • STRATO / 1 €

    Stimmen: 3 37,5%
  • IONOS / 3 €

    Stimmen: 0 0,0%
  • ALL-INKL / 5 €

    Stimmen: 3 37,5%
  • WP-WEBHOSTING / 1,98 €

    Stimmen: 0 0,0%
  • andere (bitte um Nennung)

    Stimmen: 2 25,0%
  • Netcup / 1,00 €

    Stimmen: 3 37,5%

  • Umfrageteilnehmer
    8

hohesC111

Cadet 4th Year
Registriert
März 2003
Beiträge
86
Affiliate beeinflusste Blogs sind mir leider keine Hilfe, deshalb frage ich nach eurer unabhängigen Meinung/Erfahrung.

Basis-WordpressWebsite

- kleiner Traffic/Visits- geringe Kosten bevorzugt
- kleiner Bedarf an Webspace- inbegriffene .com, .de, .eu - Domain von Vorteil
- keine Bedürfnisse hinsichtlich Programmierung
 
Strato kostet ab dem 13. Monat schon wieder mehr. Macht wenig Sinn, da die 1 Jahrespreise zu nehmen, außer das Projekt wird in Kürze wieder eingestampft.
 
Ich bin seit Jahren bei strato und extrem glücklich. Der Support ist wirklich mega gut.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: hohesC111
Ich hoste alle Seiten mittlerweile bei ALL-INKL.COM und bin glücklich. Die Performance dort bot mir sonst keiner. War ewig bei Strato aber die Geschwindigkeit hat mich da nie aus den Socken gehauen. Bei ALL-INKL.COM ist es wirklich gut und der Support hat Ahnung von dem was sie da tun.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Der Lord, M4ttX und hohesC111
Angenommen man wählt einen Hoster wie Strato für günstige 1€/M im ersten Jahr und zieht anschließend zu einem anderen Anbieter um. Wie verhält es sich mit den Domains, den Hostern und den individuellen untereinander, bzw. macht es Sinn einfach dann jährlich umzuziehen, um von den günstigeren Preise zu profitieren vgl. DSL-Anbieter?
Ergänzung ()

Dr. McCoy schrieb:
Ausfallsicherheit? Performance? Kundenservice? Speicherplatz für Medien? Da unterscheiden sich die Anbieter ja durchaus.
Ohne Erfahrung ist es für mich schwer zu evaluieren. Hast du denn Tabellen oder Informationen vor Augen?
Meines Erachtens wäre eine Ausfallsicherheit 95% vs. 99% sicherlich maßgebend.
Ergänzung: Unter folgendem Link habe ich weitere Informationen erhalten:
https://www.blogmojo.de/webhosting-vergleich/#6_performance-tests
 
Zuletzt bearbeitet:
Das geht zwar, kann aber aufwändig werden. Die Domain transferiert man recht leicht, aber Du musst natürlich die Datenbanken exportieren sowie die hochgeladenen Medien sichern, und dann beim neuen Anbieter wieder in Wordpress importieren. Das funktioniert aber nicht, wenn Du einfach nur die fertige Baukasten-Oberfläche nutzt, sondern Du musst sozusagen "an die Rohdaten".
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: M4ttX
Den günstigsten hoster zu nehmen halte ich eigentlich nie für das richte von daher würde ich dir auch nicht empfehlen hoster hopping zu machen. Suche dir einen deutschen hoster mit deutschem telefonischen Support den du auch an einem sonntag erreichen kannst. Wenn du nur einen kleinen WordPress Blog hosten willst werden sich die Preise eh kaum unterscheiden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: M4ttX
Zurück
Oben