Hallo Community,
eine kleine Logikfrage zu der ich nicht wirklich eine Antwort finden konnte. Bei einem Kunden hängen Unifi APs und alles läuft soweit so gut. Switches und Router sind nicht von Unifi aber tun ihren Dienst prima, der Controller läuft auf ner Windows Server Kiste.
Kern der Frage ist nun die Netzwerkdefinition:
Ich hab bisher einfach "Unternehmen" gewählt und entsprechend IP-Subnetz wie im Router ausgefüllt auch wenn ich weiß, dass nur mit einer USG alle Felder (abgesehen der VLAN ID) interessant sind. Die USG würde anhand der Felder entsprechend Routingtabellen aufbauen und IPTables erstellen.
Da die VLANs ja vom Fremdrouter aufgespannt werden und entsprechend in den Switches getaggt sind, könnte man logischerweise auch einfach "Nur VLAN" auswählen und der Controller sollte die SSIDs in die entsprechenden VLANs taggen, aber wieso steht dort man bräuchte dann einen Unifi Switch? Daran herumspielen und testen kann ich aber derzeit auch nicht.
Weiß jemand ob die Info einen Unifi Switch zu benötigen Käse ist oder geht es dann tatsächlich nicht? Das man für die anderen Dienste entsprechend mehr Unifi Hardware braucht ist klar, erledigen die vorhanden Geräte ja schließlich auch so schon, aber für das reine übermitteln der VLAN ID scheint mir das kurios jedes mal die Subnetzinformation mit angeben zu müssen oder denke ich gerade zu komplex und sehe den Wald gerade nicht?
eine kleine Logikfrage zu der ich nicht wirklich eine Antwort finden konnte. Bei einem Kunden hängen Unifi APs und alles läuft soweit so gut. Switches und Router sind nicht von Unifi aber tun ihren Dienst prima, der Controller läuft auf ner Windows Server Kiste.
Kern der Frage ist nun die Netzwerkdefinition:
Ich hab bisher einfach "Unternehmen" gewählt und entsprechend IP-Subnetz wie im Router ausgefüllt auch wenn ich weiß, dass nur mit einer USG alle Felder (abgesehen der VLAN ID) interessant sind. Die USG würde anhand der Felder entsprechend Routingtabellen aufbauen und IPTables erstellen.
Da die VLANs ja vom Fremdrouter aufgespannt werden und entsprechend in den Switches getaggt sind, könnte man logischerweise auch einfach "Nur VLAN" auswählen und der Controller sollte die SSIDs in die entsprechenden VLANs taggen, aber wieso steht dort man bräuchte dann einen Unifi Switch? Daran herumspielen und testen kann ich aber derzeit auch nicht.
Weiß jemand ob die Info einen Unifi Switch zu benötigen Käse ist oder geht es dann tatsächlich nicht? Das man für die anderen Dienste entsprechend mehr Unifi Hardware braucht ist klar, erledigen die vorhanden Geräte ja schließlich auch so schon, aber für das reine übermitteln der VLAN ID scheint mir das kurios jedes mal die Subnetzinformation mit angeben zu müssen oder denke ich gerade zu komplex und sehe den Wald gerade nicht?