Unilaptop gesucht

Laurin74

Cadet 2nd Year
Registriert
Dez. 2018
Beiträge
30
1. Wofür möchtest du deinen Laptop nutzen? Gewerblicher oder privater Einsatz?
… Privat

1.1. Möchtest du den Laptop in erster Linie mobil oder stationär nutzen? Wie mobil soll der Laptop sein? Soll es ein 2in1-Notebook/Convertible sein?
… Mobilität ist wichtig

1.2. Wenn du Spiele spielen möchtest: Welche Spiele? Welcher Detailgrad?
… Nebensächlich, hab noch einen PC

1.3. Musik-/Bild-/Videobearbeitung oder CAD: Welche Software? Professionell oder Hobby?
… Musik Djing, Photoshop evttl. (aber nur privat, auch nicht so wichtig), hauptsäche Microsoft Programme und Streaming Dienst

2. Wie groß soll das Display sein? Möchtest du einen Touchscreen oder eine besonders hohe Display-Qualität?
… Touchscreen für Uni wäre großartig! Kennt sich da jemand aus? Auch mit Programmen/Tools zum Mitschreiben? Oder sowieso One Note? Und wenn möglich mehr Hz, laggendes touchscreen beim Schreiben ist ekelhaft

3. Wie lang soll die Akkulaufzeit sein?
… so lang wie möglich!

4. Welches Betriebssystem möchtest du nutzen? Ist eine Lizenz vorhanden? Soll das Notebook schon ein Betriebssystem vorinstalliert haben? Bekommst du Windows über die Uni?
… Windows 11

5. Hast du Wünsche bezüglich des Designs, der Verarbeitungsqualität, des Materials oder der Farbe?
… /

6. Gibt es noch andere besondere Anforderungen, die nicht abgefragt wurden? Große Festplatte? Nummernblock? Tastaturbeleuchtung? Stiftunterstützung? Docking per USB-C/Thunderbolt 3? CD/DVD-Laufwerk? (Bildungs-)Rabatte? Service & Garantie? Wartungsmöglichkeiten? SD-Kartenleser?
… Stift

7. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben? Kommt ein Gebrauchtkauf in Frage?
… 500€ ca. kenn mich nicht aus mit Notebooks, speziell mit Touchpad, aber mal schauen
 
Nach über 3 Jahren Uni ist meine Erfahrung, dass alle die sich einen Laptop mit Touch zum Mitschreiben zugelegt haben enttäuscht waren und es irgendwann nicht mehr genutzt haben.

Einzig die iPad scheinen hierfür alles zu bieten was man braucht.

Ich selbst habe so etwas nie benutzt.

Falls es doch nicht mit Touch sein soll, kann ich dir ein Thinkpad aus der T Reihe empfehlen.
Hab neulich ein t480s für 500€ auf Kleinanzeigen geschossen. Top Gerät.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dalu
Wenn dir mitschreiben per stift so wichrtig ist, wirst du für 500 euro nichts brauchbares bekommen.
Die Tablets der Lenovo X200er Serie sind zu alt. Die aktuellen XPS13 zu teuer, dazwischen gabs nur sehr wenig was OK war. Surface tablets leben nicht sonderlich lange.
Nimm entweder ein gebrauchtes X250 / X260 und lass das mit dem touchscreen, oder nimm das einfache 300 Euro Ipad der aktuellen / letzten Generation
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: species_0001
Welche Anwendungen müssen denn laufen? Je nach Studiengang hast du ja keine Vorgaben und du schreibst nur für dich mit, oder du benötigst ganz spezielle Software
Im Falle von office, welcher Umfang?

Würde auch zum iPad raten, wenn auch hier ohne laminiertem Display und nur 60 Hz. Dennoch ist die "schreib-experience" mitunter am besten hier. Auch weil man sehr gute Apps dafür hat. Ich schwöre wie so viele z.B. auf GoodNotes 5, Notability ist auch eine alternative (beide haben ihre stärken und schwächen, ich mag GoodNotes mehr).
OneNote hat ebenfalls Vorteile, und gibt es auf jeder Plattform.

Bei 500€ und "vollwertiges Windows convertible" wird es schwer. Bei 500€ bekommst du nichtmal so wirklich ein gutes normales Notebook.
Du bist also noch lange nicht in dem preisbereich wo ein "laggender Screen" durch nur 60 Hz dein Problem ist, sondern in erster Linie auch die Helligkeit.
Aber nur als kleiner Ausflug in deine Wunschgefilden: https://geizhals.de/?cat=nb&xf=17291_120~83_Digitizer~9291_Convertible
Filterung ausschließlich: Stift unterstützung (Digitzer) und 120 Hz. Fängt ab 1600€ an.

iPad ist meiner Meinung nach das beste zum "digital mitschreiben". Aber eine Bachelorarbeit wirst du definitiv nicht auf einem iPad schreiben. Dafür ist das Betriebssystem zu restriktiv, und die Apps. Mobile-Word unterstützt soweit ich weiß zB. kein Literaturverzeichnis oder Abbildungsverzeichnis. Oder irgendwie sowas in der Richtung war's, müsste ich nochmal genauer nachlesen. Und man kann nur 2 Word Dokumente offen haben (oder 1 Word + 1 Excel). Das schränkt sehr ein.

Wenn du bei Windows bleiben willst, empfehle ich auf folgendes zu sparen:
1. https://geizhals.de/?cmp=2556862&cmp=2558671&active=1
Gute verarbeitung, hohe Leistung, 2 Ram Slots für aufrüstungen und in dieser Konfiguration ein helles 400 cd/m² Display. Das ist sehr wichtig, denn Convertibles (bzw alles mit Touchscreen und Digitizer) sind immer glänzend. 250 cd/m² Helligkeit können hier viel zu dunkel sein, gerade in der Uni (Deckenbeleuchtung spiegelt sich, weil du ja flach drauf schreibst). 400 cd/m² bekämpfen die spiegelungen schon recht gut.
Und das ist leider ein Problem: Unter 900€~ gibt's hier fast nur Modelle mit 250 cd/m² Helligkeit. Wird nicht schön. Da würde auch 144 Hz nichts bringen, wenn du kaum was erkennst.
Immerhin: Aktuell gibt's soweit ich weiß noch 100€ Cashback von HP.

Und selbst hier bist du noch weit weg von "stift unterstützung + mehr als 60 Hz".

2. Kein Convertible, sondern ein Tablet mit "ansteck-tastatur": https://geizhals.de/microsoft-surface-pro-7-platin-tfn-00003-a2643746.html
Klassisches Surface mit stift. Die bessere Wahl, wenn hautpsächlich ein tablet zum mitschreiben willst, welches aber ab und zu als "vollwertiges Notebook" dienen kankn. Ein Convertible ist eher: Hauptsächlich Notebook, was manchmal umgeklappt wird.
Kompakter und leichter, macht darauf schreiben viel angenehmer als auf jedem Convertible.
Dafür aber keine so hohe konfiguration. Für die Tätigkeiten.
So ein Surface ist hier ein guter Zwischenweg aus digital mitschreiben und dennoch vollwertiges Desktop-OS.

Gibt's auch als "Einsteiger-Gerät": https://geizhals.de/microsoft-surfa...7-8va-00002-8va-00004-8va-00005-a2607104.html
Aber... ob man damit spaß hat? Dual Core mit wenig Leistung, und keine gute Akkulaufzeit. Für mitschreiben und Kleinkram reicht das klar aus, aber alles weitere kann schon etwas zäher werden. Aber man hat ein vollwertiges Windows.
Das aktuell günstigste iPad ist z.B. deutlich schneller (Benchmarks und Alltagsbedienung).
Ich würde aber statt dem Go deutlich lieber aufs Pro sparen.


Wenn du hier "zu billig" kaufst, wird sich das definitiv auf deine Benutzererfahrung auswirken. Negativ.
Schlechtere verarbeitung, dunklerer Bildschirm, weniger Leistung etc.

An der Stelle auch der Hinweis: Den Laptop kannst du von der Steuer absetzen. Auch als Student kannst du das mittels Verlustvortrag bis zu 7 Jahre mitnehmen, und wenn du später im Job dann steuern gezahlt hast, wird das automatisch mit verrechnet.
Zumindest später bekommst du also nen Teil zurück.


Edit: Evtl ist es aber auch nicht die schlechteste Option, Das basis iPad zum mitschreiben zu nehmen, und bei Bedarf ein günstiges refurbished Thinkpad?
So eine getrennte Lösung kann evtl auch angenehmer sein, als ein möglichst günstiges "all-in-one".

|Moppel| schrieb:
Hab neulich ein t480s für 500€ auf Kleinanzeigen geschossen. Top Gerät.
Hab das von der Arbeit, und hasse es :freak:
Selbst nur nach dem Booten geht der Lüfter an. Ich öffne NUR Outlook, und Lüfter gehen an.
Oder wenn ich nur in Word/Excel rumgurke, und administrativ kleinkram umstelle im System (also wirklich unterstes Leistungsniveau). Wenn ein teams Anruf kommt, ist es meist komplett vorbei mit der Stille.
Und angedockt sowieso, da dreht der Lüfter erst Recht gerne auf, obwohl der Regler beim Energiesparplan ganz links klebt.
Und es ist nicht nur so, dass der Lüfter einfach aus langeweile angeht, da ist durchaus Hitze dabei, die ausgestoßen wird.
Habe ja die Befürchtung, dass es am i7 liegen könnte, der hier ganz schön hoch knallt. Laut task Manager ist der sehr häufig auf 3,5+ Ghz auch wenn fast nichts passiert. Und das auf "beste Akkulaufzeit".
Falls du das Modell mit i5 hast, kannst du dazu was sagen? Bleibt der Lüfter bei dir zuverlässig aus? Auch wenn er am Strom hängt?

Zumindest kann ich das, was Notebookcheck zum Lüfter schreibt, definitiv nicht bestätigen.

Aber evtl würde ich da lieber zum non-s greifen: https://www.afbshop.de/notebooks/27...5d186dedee3c#55a044aa7536b2a6ca4cd910a39758ff
Hier sogar mit Garantie vom Händler, und für geringen Aufpreis A-Grade statt B-Grade.
i5 sollte kühler bleiben, und das non-s hat hoffentlich eine bessere Kühlung.
Und da es nicht wie bei mir von der Arbeit administriert wird, sollte man auch mittels Undervolting das Problem lösen können.
 
Darkseth88 schrieb:
Hab das von der Arbeit, und hasse es :freak:
Selbst nur nach dem Booten geht der Lüfter an. Ich öffne NUR Outlook, und Lüfter gehen an.
Oder wenn ich nur in Word/Excel rumgurke, und administrativ kleinkram umstelle im System (also wirklich unterstes Leistungsniveau). Wenn ein teams Anruf kommt, ist es meist komplett vorbei mit der Stille.

Höre meinen Lüfter nie.

Hab aber auch nur den i5 drin.
Der scheint das Problem wohl genrell auch nicht zu haben.

https://www.notebookcheck.com/Test-Lenovo-ThinkPad-T480s-i5-8250U-FHD-Laptop.315850.0.html#toc-3

Darkseth88 schrieb:
Falls du das Modell mit i5 hast, kannst du dazu was sagen? Bleibt der Lüfter bei dir zuverlässig aus? Auch wenn er am Strom hängt?

Ah das hab ich erst nicht gesehen. Ja er bleibt leise auch am Strom.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Darkseth88
Gebrauchtes Surface Pro 6 (wird wohl für 500 nicht klappen vermutlich). Dann kannst du sowohl bequem drauf schreiben und hast eben vollwertiges Office für Literaturverzeichnis und Inhaltsverzeichnis etc. und ein ordentliches Powerpoint für Präsentationen. One Note fürs Mitschreiben oder Hausaufgaben abgeben. Du kannst auch ein DIN A4 PDF draus machen, falls du z.B. Rechen oder grafische Hausaufgaben abzugeben hast.

Würde echt nicht am Geld sparen, wenn du wenigstens ein bisschen Spaß an der Benutzung deines Gerätes über ein paar Jährchen haben willst. Entweder Eltern fragen oder mal schnell was dazuverdienen. Inventur, Verkehrszählungen sind eigentlich immer oder mal schnell einen Monat Burgerking. Besser noch einen richtigen Werkstudentenjob bei einer großen Firma optimalerweise sogar im Home Office, da verdienste 1k pro Monat und kaufst dir ganz lässig ein Surface Pro 8 ;) nach 2 Monaten.

Und natürlich kaufst du ein solches Gerät nur mit Studentenrabatt und setzt es schön von der Steuer ab :D
 
Danke liebe Leute, nach ein wenig mehr Recherche kam ich nun auch zum Entschluss, dass es ein iPad wird. Habe sowieso noch den PC, das sollte definitiv reichen.

Danke für die ausführlichen Nachrichten,

lieben Gruß
 
Zurück
Oben