Okay,
bevor wir die Fritzbox anschließen müssen wir sicherstellen, dass das Modem und die Fritzbox unterschiedliche IP-Adressbereiche haben.
Vorbereitung Fritzbox
Dazu auf der Fritzbox anmelden.
Dann auf "Heimnetz" klicken, und den Reiter "Netzwerkeinstellungen" auswählen.
Etwas herunter scrollen und dann "IPv4-Adressen" auswählen.
Dort darf folgendes nicht stehen :
IPv4-Adresse: 192.168.0.1 (das wäre sonst die selbe wie beim Kabelmodem)
Falls diese dort steht, ändern in 192.168.1.1. Subnetzmaske ist immer 255.255.255.0.
Fritzbox für das TC7200 vorbereiten:
"Internet" und dann "Zugangsdaten" auswählen.
Als Internetanbieter "Anderer Internetanbieter" auswählen. Nun öffen sich viele Einstellungen.
Anschluss ist "Externes Modem oder Router".
Betriebsart ist "Internetverbindung selbst aufbauen" .
Zugangsadaten bracuhen wir keine, also NEIN auswählen.
Bei Verbindungseinstellungen kannst du deine Werte des gebuchten Zugangs bei Unitymedia angeben.
Und das war es auch schon

Damit kannst du nun die Fritzbox via LAN1 an das Kabelmodem mit einem Lan-Kabel anschließen.
-------------
Thema Telefonie
(Ich hab keine Telefonie bei meine Fritzbox)
http://avm.de/nc/service/fritzbox/fritzbox-7390/wissensdatenbank/publication/show/134_Mit-FRITZ-Box-ueber-ein-Kabelmodem-telefonieren/
-------------
Zum Thema Reciver programmieren/Timer akltivieren:
Wie hast du das bisher gemacht? Im Normalfall wird sich daran nichts ändern.
------------
Ich bin seit einem Jahr Unitymedia Kunde und wusste garnicht, dass die Bridge Funktion beim TC7200 mitlerweile aktivierbar ist.
Kannst du zwar einstellen, aber es übernimmt die Einstellungen nicht. Zumindest ist das bei mir so. Daher auch die Doppel-Nat-Lösung.