Unitymedia Router

also kann ich den Data für das verlängerung nutzen, muss der techniker dann raus kommen und vermessen?
und wenn ich kabelfernsehen nutzen muss, wird der kabel da angeschlossen wo TV steht dann direkt am fernseher, oder wird nur ein einziger Kabel Data am Modem genutz, und dann von Modem ins TV
 
cobra82 schrieb:
also kann ich den Data für das verlängerung nutzen, muss der techniker dann raus kommen und vermessen?
Nein, der Techniker muss dort im Normalfall nichts mehr vermessen. Das müsste er schon bei der Installation des Kabelanschlusses gemacht haben. Das Modem an den Data-Anschluss anschließen und gut ist.

Wenn du eine weitere TV-Dose an die Multimediadose anschließen willst, geht das ohne Probleme. Die Blende abschrauben und dann das andere Kabel anklemmen. In der Dose ist das neue Kabel auf der (rechten) Seite anzuschließen. Dort ist meistens eine Bezeichnung wie OUT oder ein Pfeil nach unten angegeben. Dies steht für das von der Dose abgehende Kabel. An der neuen Dose dann das Kabel links auf der IN Seite anschließen.
Beispielanleitung Antennendose anschließen
Wenn du dich das nicht traust oder bedenken hast, kann das auch ein Techniker erledigen.

cobra82 schrieb:
und wenn ich kabelfernsehen nutzen muss, wird der kabel da angeschlossen wo TV steht dann direkt am fernseher, oder wird nur ein einziger Kabel Data am Modem genutz, und dann von Modem ins TV

Dein TV-Anschluss kannst du an jeder deiner Dosen nutzen. Er muss nicht an der selben Dose wie das Modem angeschlossen werden.
Das Modem ist ausschließlich für Internet und Telefon zuständig.
Also ja, das TV-Kabel kannst du direkt an der Dose am TV anschließen.

Ich hoffe ich habe dich richtig verstanden. Wenn es dir noch unklar ist oder ich dich nicht verstanden habe, hänge bitte ein Skizze von deinem Aufbau an. Das ist einfacher als alles zu beschreiben ;)
 
So nun habe ich eine Skizze gemacht, das Orange ist Koaxial Kabel wurde durch die Wand verlegt, Die Rote Dose soll die Unitymedia Dose sein mit 3 Anschlüsse, nun möchte ich diese Dose genau gegenüber haben, damit die geräte dort bleiben.

meine erste frage ist, soll ich die Dose demontieren, und den kabel von der Dose abklemen, und Beide Kabel den Orange direkt mit dem Kabel von Unitymedia verbinden, wenn ja welche verbindungsmethode ist gut, ohne das man verlust hat.

und die zweite Möglichkeit wäre, in der Dose befindet sich glaub ich ein eingang IN dort ist der Kabel von Unitymedia, und Ausgang OUT da würde ich den Orangen kabel einstecken, und dann gegenüber eine Neue Dose instaliere als aufputz, wenn diese methode besser wäre, welche Unitymedia Dose bräuchte ich dann?
 

Anhänge

  • Skizze.jpg
    Skizze.jpg
    40,3 KB · Aufrufe: 93
WICHTIG: Ich übernehme keine Haftung für eventuelle Schäden!

cobra82 schrieb:
meine erste frage ist, soll ich die Dose demontieren, und den kabel von der Dose abklemen, und Beide Kabel den Orange direkt mit dem Kabel von Unitymedia verbinden, wenn ja welche verbindungsmethode ist gut, ohne das man verlust hat.
Zuallererst, Verluste hast du immer. Egal ob du eine Kupplung dazwischen hast oder eine Dose.

In diesem Fall brauchst du einen Splitter (Kabel TV) und die passenden Stecker. Die Verluste liegen je nach Qualität des Produkts.
Es ist in db (Dezibel) angegeben. 3 db entsprechen einer Halbierung der Leistung des Signals. 6db sind nur noch ein Viertel, usw..
Das bekommst du beim Conrad bzw. im Baumarkt deiner Wahl. Wichtig ist nur, dass es für Kabel-TV ist, wegen der Frequenzen und die Dämpfung möglichst gering ist.
Beispielsplitter http://www.conrad.de/ce/de/product/941606/2-fach-Kabel-TV-Verteiler-Frequenzbereich-5-1000-MHz 

cobra82 schrieb:
und die zweite Möglichkeit wäre, in der Dose befindet sich glaub ich ein eingang IN dort ist der Kabel von Unitymedia, und Ausgang OUT da würde ich den Orangen kabel einstecken, und dann gegenüber eine Neue Dose instaliere als aufputz, wenn diese methode besser wäre, welche Unitymedia Dose bräuchte ich dann?

Selbes Prinzip wie oben beschreiben, Verluste hast du auch hier.
Allerdings kannst du hier deine Multimediadose ausbauen und eine andere einbauen. Das Kabel von Unitymedia kommt an den IN-Anschluss, dein eigenes an den OUT. Die Multimediadose dann an deinen Wunschplatz.
Als Durchgangsdose kannst du dann z.B. diese verwenden: http://www.conrad.de/ce/de/product/283630 
Auch hier gilt: Je kleiner die Dämpfung, umso besser ist es für dein Signal.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------

Es ist deine freie Entscheidung, welche Variante du wählst. Beide funktionieren :D
 
ok super, wie siehst aus wenn ich den Kabel Mit F-Stecker verbinde, also 2 F-Stecker und dann mit einem verbinden zusammen schrauben? so das dort eine Dose überflüssig wäre und ich die Unitymedia Dose verlegen kann, muss danach auch eingemessen werden, da die verlängerung 10 Meter beträgt.
 
cobra82 schrieb:
ok super, wie siehst aus wenn ich den Kabel Mit F-Stecker verbinde, also 2 F-Stecker und dann mit einem verbinden zusammen schrauben? so das dort eine Dose überflüssig wäre und ich die Unitymedia Dose verlegen kann, muss danach auch eingemessen werden, da die verlängerung 10 Meter beträgt.
Das müsste auch funktionieren. Ich hab das bisher noch nie gemacht, da ich immer Durchgangsdosen hatte...

Nochmal einmessen denke ich nicht, dass das nötig ist. Das Signal sollte stark genug eingepegelt sein.
Es kommt auf dein verlegtes Kabel an, ob es Probleme geben kann. Aber diese Probleme hättest du dann auch bei Durchgangsdosen oder einem Splitter.
Im Normalfall dürfte es keine Probleme geben.

Du kannst ja zum Testen eimal deinen TV an die jetzige Dose anschließen und nach der Signalqualität (irgendwo in den Einstellungen) schauen. Dann neu verkabeln und nochmal schauen. Sollte es da extreme Abweichungen geben, kannst du dich immernoch bei Unitymedia melden.
Spätestens wenn das Modem da ist und nix geht, merkst du es :D
 
Das Signal für TV ist mir nicht so wichtig, wichtig ist die DSL Leitung das die nicht stark geringer wird.
 
Ausprobieren und dann siehst du es :)
Ich kann dir leider nicht sagen, wie es ausgehen wird.
 
Ich habe mich jetzt für unitymedia angemeldet, bekomme nächste Woche den modem tc7200, nun wollte ich dran eine Fritzbox 7490 anschließen, nun lese ich das der modem tc7200 kein fremd Router anschließen kann, muss ich wirklich den tc7200 nutzen, ich habe wlan nicht gebucht, da ich dachte ich könnte den Router anschließen.
 
Welche Kabel brauch ich bzw wie genau verbinde ich es? Warum lese ich oft das man kein fremd Router anschließen kann?
 
1. ein LAN Kabel und den Anschluss habe ich ja geschrieben.
2. keine Ahnung

Dann in beiden Geräten unterschiedliche IP Adressräume einrichten. Dann im Router als WAN Zugang die IP des TC7200 als statischen Zugang angeben und nicht vergessen im TC7200 DHCP zu deaktivieren.

So kannst du ganz normal deinen Router in vollem Funktionsumfang nutzen.
 
Also,
bridge ( englisch für "Brücke"), ist ein Betriebsmodus in dem das Modem nur als (Daten-)Brücke funktioniert. Dies bedeutet, dass dein Modem nur die Daten 1 zu 1 an dich weitergibt und auch so in das Internet weiterleitet.

Da das TC7200 (habe auch eins) zwar in dein Einstellungen einen "Bridge"-Modus hat, dieser aber nicht aktiviert werden kann bedeutet das für dich folgendes.
Du hast eine öffentliche IP-Adresse. Diese wird am TC7200 umgesetzt in eine private IP-Adresse. Diese private IP-Adresse bekommst du. Wenn du nun deine Fritzbox dahinter anschließt, dann bekommt deine Fritzbox eine private IP-Adresse vom TC7200. Dies sieht die Fritzox als seine öffentliche IP-Adresse an. Die Fritzbox nutzt aber einen eigenen privaten Adressbereich. Also hast du so gesehen 2 Schutzstufen mit private Adressen. Vergleichbar mit zwei Haustüren direkt hintereinander.

An sich ist das nicht weiter schlimm. Du hast minimale Zeitverluste (in Milisekunden) da deine Paktete 2 mal geroutet werden müssen. Einmal in der Fritzbox und einmal im TC7200. Probleme gibt es auch wenn du Dinge wie Server, VPN-Zugänge, etc. hinter der Fritzbox betreiben willst. Dies erfordert dann einen höheren Konfigurationsaufwand, als der reine Bridge-Modus.

Im Prinzip musst du nur in deiner Fritzbox sagen, Internetzugang via LAN 1. Das Lan-Kabel mit dem TC7200 verbinden und in der Fritzbox in Lan1 einstecken und dann geht es.

Ich betreibe meinen Anschluss so und habe keinerlei Beeinträchtigungen. Ich kann dir auch eine Anleitung schreiben, wenn es weitere Fragen gibt.
 
Eine Anleitung wäre optimal und nett, wenn ich dann LAN von tc7200 anschliese und dann direkt am fritzbox LAN 1 somit kann ich das Internet DSL über fritzbox nutzen. Nun möchte ich aber einen von Zugang um zb auf mein Receiver daheim zuzugreifen um. Timer etc zu machen, würde das funktionieren!

Und kann ich auch die Telefon Funktion über fritzbox laufen lassen?
 
ein sehr interessanter Threat =)
Ich bin seit einem Jahr Unitymedia Kunde und wusste garnicht, dass die Bridge Funktion beim TC7200 mitlerweile aktivierbar ist.
Vor einem Jahr habe ich für meine Verhätnisse erbitterte Grabenkämpfe mit der Unitymedia AG geführt weil einfach nichts klappte, 8 Wochen bis zur Aktivierung und Wechselbonus nicht anerkannt weil Schreiben verschwunden und das blöde Sicherheitsabo läuft immernoch weil man mein Kündigungsschreiben angeblich nie angekommen wäre. Vor allem der USB Port bzw. die NAS Funktionalität beim Kabelmodem waren bzw sind immernoch deaktiviert. Und die WLAN Geschwindigkeit für die bezhalte 100MBit Leitung ist ne absolute Frechheit.

Aber sorry für Offtopic, musste mal sein :D mittlerweile habe ich mich an das TC gewöhnt
 
Okay,
bevor wir die Fritzbox anschließen müssen wir sicherstellen, dass das Modem und die Fritzbox unterschiedliche IP-Adressbereiche haben.

Vorbereitung Fritzbox
Dazu auf der Fritzbox anmelden.
Dann auf "Heimnetz" klicken, und den Reiter "Netzwerkeinstellungen" auswählen.
Etwas herunter scrollen und dann "IPv4-Adressen" auswählen.
Dort darf folgendes nicht stehen :
IPv4-Adresse: 192.168.0.1 (das wäre sonst die selbe wie beim Kabelmodem)
Falls diese dort steht, ändern in 192.168.1.1. Subnetzmaske ist immer 255.255.255.0.

Fritzbox für das TC7200 vorbereiten:

"Internet" und dann "Zugangsdaten" auswählen.
Als Internetanbieter "Anderer Internetanbieter" auswählen. Nun öffen sich viele Einstellungen.
Anschluss ist "Externes Modem oder Router".
Betriebsart ist "Internetverbindung selbst aufbauen" .
Zugangsadaten bracuhen wir keine, also NEIN auswählen.
Bei Verbindungseinstellungen kannst du deine Werte des gebuchten Zugangs bei Unitymedia angeben.

Und das war es auch schon :)
Damit kannst du nun die Fritzbox via LAN1 an das Kabelmodem mit einem Lan-Kabel anschließen.

-------------
Thema Telefonie

(Ich hab keine Telefonie bei meine Fritzbox)
http://avm.de/nc/service/fritzbox/fritzbox-7390/wissensdatenbank/publication/show/134_Mit-FRITZ-Box-ueber-ein-Kabelmodem-telefonieren/
-------------
Zum Thema Reciver programmieren/Timer akltivieren:
Wie hast du das bisher gemacht? Im Normalfall wird sich daran nichts ändern.

------------
Ich bin seit einem Jahr Unitymedia Kunde und wusste garnicht, dass die Bridge Funktion beim TC7200 mitlerweile aktivierbar ist.
Kannst du zwar einstellen, aber es übernimmt die Einstellungen nicht. Zumindest ist das bei mir so. Daher auch die Doppel-Nat-Lösung.
 
OK vielen Dank werde ich so machen.

Ich verbinde mich mit mein Router via vpn und mein Receiver wäre dann mit dem Router verbunden, und durch eine Apple könnte ich auf mein Receiver zugreifen, das müsste wohl gehen.
 
Zurück
Oben