Unklare Vertrags- und Verfügbarkeitszusagen beim Umzug

wickedgonewild

Commander
Registriert
Sep. 2004
Beiträge
2.789
Ich möchte meinen Unmut über die Telekom ausdrücken.

Ich bin seit etwa vier Jahren Telekom-Kunde. Da ich im Oktober 2025 umziehe, habe ich mich rechtzeitig erkundigt, welche Bandbreite an meiner neuen Adresse verfügbar ist. Auf der Telekom Webseite erhielt ich jedoch widersprüchliche Angaben: Als Neukunde wurden mir 50 Mbit angezeigt, als Bestandskunde (bzw. bei Providerwechsel) hingegen 250 Mbit. Da der Anschluss, es gibt nur einen im Haus, zum Zeitpunkt der Prüfung belegt war, hielt ich das für plausibel.

Aufgrund dieser widersprüchlichen Informationen, und zu meiner Sicherheit, habe ich den Telekom WhatsApp Chat kontaktiert (nach erfolgter Legitimation, Vertragsnummer etc. waren also bekannt). Nach einem längeren Austausch wurde mir dort verbindlich zugesichert, dass am neuen Wohnort 250 Mbit (DSL) verfügbar seien. Auf dieser Grundlage habe ich bereits Anfang Juli 2025 entsprechende Netzwerkhardware bestellt.

Als ich den Umzugsauftrag schließlich erteilen wollte, war von den 250 Mbit plötzlich keine Rede mehr. Stattdessen wurde mir ausschließlich die Hybrid Option angeboten, neben maximal 50 Mbit reinem DSL. Zunächst nahm ich das so hin, kündigte meinen bestehenden Vertrag und bestellte den Hybrid Tarif inklusive Miethardware, da eine Nutzung ohne, bzw. mit vorhandenem, Router/Modem nicht möglich ist. Glücklicherweise konnte ich die zuvor bestellte Netzwerkhardware auf Kulanz an den Händler zurückgeben.

Wenige Tage nach meiner Kündigung kontaktierte mich die Telekom telefonisch, um nach dem Kündigungsgrund zu fragen. Ich schilderte die Situation, worauf mir mitgeteilt wurde, es handle sich wohl um ein Missverständnis. Angeblich seien am neuen Wohnort doch 175 Mbit reines DSL verfügbar, schließlich gibt es nur einen Anschluss im Haus. Die angebotene Geschwindigkeit und der Ausblick auf non-hybrides Internet erschien mir ein akzeptabler Kompromiss.

Ich erhielt daraufhin die vorvertraglichen Informationen per E-Mail zur Kontrolle, der Hybrid-Tarif wurde storniert, und die Vertragsverlängerung wurde telefonisch per Bandaufzeichnung festgehalten. Man betonte, die Angaben seien zuvor extra mit dem zuständigen Teamleiter technisch abgeklärt worden. Das Telefonat mit mir dauerte fast eine Stunde. In der Folge bestellte ich die zuvor retournierte Netzwerkhardware erneut, da ich nun eine verbindliche Zusicherung hatte.

Heute nun erhielt ich erneut einen Anruf – diesmal aus Ihrer Buchhaltung. Dort teilte man mir mit, dass offenbar ein Fehler unterlaufen sei und an der neuen Adresse lediglich 50 Mbit verfügbar seien. Zu meinem deutlichen Unmut wurde mir zugesagt, „man werde sich kümmern“.

Derzeit weiß ich überhaupt nicht, wie der tatsächliche Stand ist. Das Vorgehen empfinde ich als unprofessionell. Für mich ist ein zuverlässig schneller Internetanschluss essenziell, da ich dauerhaft im Homeoffice arbeite.

Daher meine Fragen:

  • Wie kann es sein, dass ich bereits drei vollkommen unterschiedliche Aussagen zu den technischen Gegebenheiten erhalte?
  • Werden solche Aussagen ohne verbindliche Prüfung getroffen?
  • Wie bekomme ich eine definitive und verlässliche Information, welche Bandbreite an meiner neuen Adresse tatsächlich möglich ist?
  • Wer kommt für meine Aufwände im Zusammenhang mit Retouren und möglichem Verlust von Boni auf?
  • Was geschieht mit der telefonisch vereinbarten Vertragsverlängerung, falls diese nun doch nicht erfüllt werden kann?
Meine Kundennummer (bzw. die meiner Frau) lasse ich Ihnen gerne per PN zukommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: rezzler
Hallo @wickedgonewild,

ich habe Ihr ausgefülltes Kontaktformular vorliegen, konnte Sie allerdings telefonisch nicht erreichen.
Ich habe Sie nun per Mail informiert. Bei weiteren Fragen bin ich weiterhin gerne für Sie da.

Viele Grüße
^Jonas
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Col. Jessep
Ich würde das hier gerne detailliert fortführen. Den Kontaktversuch und eine darauffolgende E-Mail kann ich bestätigen, danke dafür.

Innerhalb der E-Mail wurde mir offenbart, dass man mir UNGEFRAGT einen M Tarif für die neue Adresse eingerichet hat, obwohl etwas völlig anderes vereinbart war und ohne überhaupt noch mal mit mir oder meiner Frau zu reden.

Die Mail habe ich gestern entsprechend beantwortet und um Rückruf gebeten, nebst der Beantwortung diverser Fragen. Der Rückruf kam heute 17:55, den habe ich leider verpasst. Ich wiederum kann bei der Telekom zwar anrufen (was ich auch tat) allerdings habe ich weder Referenz noch sonstige Möglichkeit direkt mit dem Agenten (Jonas) in Kontakt zu treten, man habe dazu keinerlei Möglchkeiten hieß es an der Hotline.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Telekom hilft Team meldet sich bei dir… Du musst denen eine Zeit angeben in der du erreichbar bist
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Col. Jessep
Zurück
Oben