unmountable boot volume

Steven

Newbie
Registriert
Apr. 2002
Beiträge
5
hallo ich hoffe ihr könnt mir hier helfen

ich will meine beiden platten (30gb/40gb) als raid0 laufen lassen und mein os (xp) drauf laufen lassen. jedoch bekomme ich jedesmal nachdem bei der installation das erste mal gebootet wird nen bluescreen mit "unmountable boot volume"...
wenn ich anschliessend mit cd boote und in die reparatur konsole reingeh um die platte(n) zu überprüfen stellt chkdsk zwar einen fehler fest, dieser ist jedoch nicht reparabel.
falls ich xp unter fat32 installiere bootet er zwar hoch jedoch bekomme ich dann im weiteren installations prozess fehlermeldungen das die verschiedensten datein nicht gefunden wurden.
ich benutze nen seperaten raid controller.
habe jetzt xp drauf auf der 40gb, die 30gb läuft als lw d und die 80gb als lw e. habe scandisk drüber laufen lassen und die platten sind 100% okohne fehler

ich hoffe ihr habt noch mehrere ideen wie ich es besser machen könnte.

ps.: falls jetzt einige sagen zwei unterschiedliche platte laufen so nicht, sag ich schon mal im vorraus das es unter win me funktioniert.
und ja ich weiss das ich mit 30gb + 40gb keine 70gb sondern nur 60gb zur verfügung habe...
 
Hast Du bei der Installation den Treiber für Raid installiert, wenn ein Treiber für SCSI Controller gesucht werden (F6 drücken um SCSI Treiber zu installieren).
 
Welchen Controller benutz du ?
 
@werkam
ja hab ich gemacht, ohne drücken der F6 taste wird der controller nicht installiert und somit die platten die an diesem hängen nicht erkannt.


@Blutschlumpf
Silicon Image Sil 0680 Ultra-133 Medley ATA Raid ControllerLink zum Hersteller

nochmals danke im voraus
 
Folgendes habe ich in einem anderen Forum gefunden:

10.6. Fehlermeldung "STOP 0x000000ED UNMOUNTABLE_BOOT_VOLUME"
Bei manchen Computern kommt die Meldung zusammen mit einer Biosmeldung, die ein falsches Kabel meldet. Diese Meldung ist bei schnell startenden Computern oft nicht zu lesen. Das Verhalten ist von Microsoft durchaus beabsichtigt und liegt an der Verwendung eines inkorrekten IDE-Kabels für die schnelleren UDMA-Modi. Es dient dem Schutz vor möglichem Datenverlust.

Fehler 1:
Der Computer ist mit einem UDMA-Controller (Ultra Direct Memory Access-Controller) ausgerüstet. Um das UDMA-Laufwerk mit dem Controller zu verbinden, ist ein standardmäßiges 40-Draht-Verbindungskabel statt eines 80-Draht-Kabels mit 40 Kontaktstiften installiert. Das BIOS (Basic Input/Output System) des Computers ist dafür konfiguriert, die schnelleren UDMA-Modi zu erzwingen.

Lösung:
Es muss das 40-Draht-Kabel durch ein 80-Draht-UDMA-Kabel ersetzt werden.

Fehler 2:
Die Fehlermeldung kann in Verbindung mit NTFS-Formatierungen und IDE-Festplatten mit aktiviertem Caching auftreten. Der normale Wiederherstellungsprozess wäre, chkdsk /p (Fehlerbehebung auf Datenträger)
aus der Wiederherstellungskonsole heraus zu starten.Sollten Fehler angezeigt werden, dann mit chkdsk /r einen Reperaturversuch starten.
Bei OEM-Versionen besteht die Möglichkeit, dass die Wiederherstellungskonsole nicht gestartet werden kann.
 
Ich habe dasselbe Problem mit dem "Unmountable Boot Volume".

Allerdings kann ich nicht mehr richtig auf die Platte (S-ATA) zugreifen.

Bei einem Kopiervorgang ist der Rechner (XP auf NTFS) mit einem Bluescreen abgestürzt (KERNEL_STACK_INPAGE / oder STUCK, weiss es nicht mehr genau).

Seitdem habe ich bei jedem Booten einem BS mit "UNMOUNTABLE_BOOT_VOLUME".

Das Bootlogo von XP sehe ich noch kurz, d.h., dass die Platte noch lesbar ist, und man davon booten kann, allerdings aufgrund des Fehlersim Dateisystem den BS bekommt.


Wenn ich die Treiber für die S-ATA Platte beim Booten per WinXP CD mitinstalliere, hängt der Rechner, sobald die Platte geprüft wird, ohne die S-ATA geht alles.


Ich habe auf einer anderen IDE-Platte XP neu ist, alle andere Hardware funktioniert einwandfrei, inkl RAM.

Wenn ich die RAID treiber für die S-ATA Platte auf dem neuen XP installiere, und mit dem neuen XP boote und die S-ATA dranhängt, bootet der Rechner, aber sobald beim Booten XP auf die S-ATA zugreift, hängt der komplette Rechner.

Hat jemand eine Idee, wie ich wieder an die Platte rankomme, um dann mit chkdsk /r , fixboot c: und fixmbr die Platte evtl. noch zu retten?

Gibt es Tools, die per DOS den MasterfileTable der NTFS Partition (neu-)schreiben können?
Oder über Linux? (Knoppix)
 
Zuletzt bearbeitet:
Knoppix erkennt die Sata Platte, nur ist das Dateisystem nicht gesetzt, wie/wo kann ich unter Knoppix 3.4 für eine Platte das Dateisystem setzen?


Da nur die Platte an sich erkannt wird, aber keine einzelnen Partitionen mehr, wird die Partitionstabelle wohl nicht mehr zu retten sein, was auch ncith weiter schlimm wäre, solange ich die Dateien wiederbekomme.

Wenn ich jetzt mit Knoppix das Dateisystem (ehemals NTFS) auf Fat32 setze, wird in der Regel nur der Bereich für die FAT-Einträge neu geschrieben, oder?

Die Dateien an sich sollten davon eigentlich nicht betroffen sein, es existiert lediglich kein Verweiss mehr im FAT-Eintrag auf die Dateien, sie sollten aber doch per RecoveryTool (z.B. GetDataBack) wieder einzulesen sein, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
ich habs gleiche prob
hab ne große gezipte datei versucht zu öffnen
dabei hat er sich aufgehängt. hab's knöpfchen gedrückt und neugestartet
dann kam eben genau das
ich hab das prob schommal gehabt und konnts nur durch komplettes neumachen wieder hingekriegt. ich hab aber jetz daten drauf an denen ich hänge :(
plz help :( :( :( :(
 
Zurück
Oben