Unterschied 80+ Bronze - Gold

Fragesteller

Commander
Registriert
Apr. 2009
Beiträge
2.403
Hallo Zusammen,

ich habe einen kl. Heimserver welcher mit einem beQuiet 400W 80+ Bronze ca. 31/32W zieht. Wie viel weniger Watt würde der Heimserver mit einem 80+ Gold NT ziehen?

Vielen Dank für Eure Antworten:)
 
Auf jeden Fall nicht so viel weniger, dass sich eine Neuanschaffung eines Gold-Netzteils auch nur in irgendeiner Weise rentieren würde^^

:)
 
In der Verbrauchsklasse ist das zuwenig was sich preislich lohnen würde, ich würde meinen bei kleinen Netzteilen reicht jedes NT aus was über 80% Effizienz (in der Regel 85) hat , für 90% ist der Aufpreis zu hoch.
 
Das ist weniger als 10% der Nennleistung des Netzteils und da ist der Wirkungsgrad durch 80plus nicht spezifiziert. Kann besser oder aber auch schlechter sein. Viel wird's nicht ausmachen.
 
Bronze Annahme 80% Effizienz
Gold Annahme 88% Effizienz

32 W * 0,8 = 25,6 W eigentlicher Verbrauch

25,6 W / 0,88 = 29.09 W Verbrauch an der Steckdose

32 W - 29 W = 3 Watt Ersparnis

Steinigt mich bitte wenn ich falsch liege :D Die Effizienz habe ich jetzt mal geschätzt.
 
Viel mehr würde es eigentlich noch bringen, wenn du ein Netzteil mit weniger Wattleistung kaufst.
 
beQuiet 400W 80+ Bronze
Ich nehme an, es handelt sich um ein E7 bzw. E8 400? In dem Falle würde sich ein 80+ Gold Netzteil nicht lohnen, denn die besagten Geräte sind so ziemlich effizient in unteren Lastbereichen.
 
Tidusmaster schrieb:
Bronze Annahme 80% Effizienz
Gold Annahme 88% Effizienz

32 W * 0,8 = 25,6 W eigentlicher Verbrauch

25,6 W / 0,88 = 29.09 W Verbrauch an der Steckdose

32 W - 29 W = 3 Watt Ersparnis

Steinigt mich bitte wenn ich falsch liege :D Die Effizienz habe ich jetzt mal geschätzt.
so allgemein kann man das natürlich nicht sagen, ein BQ netzteil kann auch schnell nur noch 70% haben.

und bei zweiterem sind 84,5 % realistischer (BQ E9 400W)
 
Ich habe gerade noch mal nachgeschaut. Es ist ein BQT L7 430W und mit "nur" 80+ zertifiziert. Allerdings bei einer Kosten/Nutzen Rechnung, selbst im 24/7 Betrieb lohnt es sich nicht wirklich.
 
Also wenn man jetzt annimmt du betreibst die Kiste 24/7 und die 3W Ersparnis würden hinkommen, wärst du bei 24h/d * 365d * 0,003kw = 26,28kWh.

Aber die 3W kann man so nicht berechnen. Ein Netzteil hat nicht in jedem Auslastungsbereich den gleichen Wirkungsgrad. Bei etwa 50% Auslastung (also bei nem 400W-NT bei etwa 200W gezogenen Leistung am NT, nicht aus der Steckdose) haben die meisten NTs ihren besten Wirkungsgrad. Dort wird ein 80+NT entsprechend mehr als 80% Wirkungsgrad haben. Nach außen geht die Leistungskurve aber immer weiter runter. Gut 30W bei einem 430W... das sind noch nicht mal 10%. Da kannst du froh sein, wenn du einen Wirkungsgrad von 70% hast. Ein 80+ Gold NT wird da vllt etwas besser sein. Das lässt sich aber nicht am Vergleich 80+ zu 80+Gold festmachen, sondern am Verlauf des Graphen Auslastung zu Wirkungsgrad.
Die Zertifizierungen für 80+ etc. legen meines Wissens die Messschwellen bei 20, 50 und 80% Auslastung an. Du liegst da drunter.

Kurz: Ohne einen genauen Verlauf des Graphen Auslastung zu Wirkungsgrad schwer zu sagen, ob sich ein Wechsel lohnt. Für einige Std. am Tag sicher nicht. Für 24/7 über mehrere Jahre bestimmt.
 
Wahrscheinlich bezog er sich eher auf "normale" PCs mit einer höheren Leistung. Da fällt der Unterschied auch höher aus. Oder er rechnet mit ein paar mehr Watt Unterschied.
3 Watt aufs Jahr gerechnet für 24/7 und einen Strompreis von 25 Cent/kWh rentiert sich auch in Einsparungen von 6,50€ pro Jahr.
 
Da ich einen Zweitarifzähler habe kosten mich z. Zt. 26,28kWh im Jahr 5,16€. Das lohnt sich m. M. nach selbst auf einige Jahre hin nicht.
 
Zurück
Oben