Unterschied Asus Boards

n8schwaermer

Cadet 1st Year
Registriert
März 2011
Beiträge
12
Grüße euch,

ich habe mir heute Nacht dieses Board bestellt weil es in der empfohlenen 725€ Zusammenstellung genannt ist. http://www.mindfactory.de/product_info.php/info/p722000_Asus-P8P67-LE-P67-Sockel-1155-ATX-Rev3.html
Nun gibt mir die Bewertung bei Mindfactory zu denken. Vor allem das Problem mit den nicht einstellbaren Audioports gefällt mir so garnicht.

Jetzt frage ich mich, ob nicht etwa dieses Board besser gewesen wäre?
http://www.mindfactory.de/product_i...s-P8P67-P67-Sockel-1155-ATX-Rev3.html#reviews

Wo liegt da der Unterschied zwischen LE und non-LE? Wäre das non-LE vielleicht die bessere Wahl gewesen?

LG n8schwaermer
 
Hallo, ich stand auch vor der selben wahl und habe mich für non LE aufgrund der digitalen Spannungswandler und der Bluetoothfunktion entschieden.Hoffe das hilft dir.
 
Entschuldige wenn ich das etwas brutal sage, aber hast du mal beide in verschiedenen Tabs geöffnet, die Sparte "Technische Daten" gewählt und beide verglichen??? Ich denke eher nicht.

Welches du wählst hängt von deinen Ansprüchen ab, deshalb musst du wissen ob du das zusätzliche Zeug brauchst oder nicht.
 
Das non-LE hatte ich garnicht in Betracht gezogen, weil eben das LE empfohlen wird - ich denke nicht ohne Grund.
Ich hab mal drübergeschaut, muss aber gestehen dass ich mittlerweile wohl einiges an Fachwissen nachzuholen habe. Erklärs mir doch bitte. :)
Kann mir ja immernoch das non-LE bestellen und das LE zurückschicken.
 
Die LE Editions sind bei Asus seit Jahren die Bezeichnung für die abgespeckten Boards. Da es 30 Euro günstiger ist wird wohl kaum mehr an an Bord sein, als beim großen Bruder.
 
Weiter Vorteile des non LE sind noch die besseren Mainboardkühlblöcke und die abgewinkelten Sata Steckplätze falls du überlange Grafikarten verwenden solltest.
Allerdings musst du beim non LE auf einen ide steckplatz verzichten.
 
Da müsste ich jetzt abwägen was ich wirklich brauche und worauf ich verzichten kann. Bessere Kühlerblöcke und schräge Steckplätze brauche ich eigentlich nciht. Es sei denn ich rüste in 1-2 Jahren die Graka auf (kommt die empfohlene 560er drauf). Alerdings kann man wohl kaum vorraussagen welche größe die haben wird.

Stimmt das mit den Audioports? Ich würde schon gern 2.1 System und Headset and die interne 5.1 Karte anschließen und nicht immer umstöpseln. Das kann sogar mein jetziges k9n neo v2. :/
 
Zurück
Oben