Unterstützung beim Fernseher Entscheid

Wolly300

Lieutenant
Registriert
Mai 2014
Beiträge
520
Hallo Community,
ich habe vor im Laufe der Woche einen dieser beiden Fernseher für mich beim Saturn zu kaufen.

1. http://www.saturn.de/de/product/_samsung-ue55mu6179uxzg-2237546.html
https://smile.amazon.de/Samsung-UE5...tra-Triple/dp/B06XGS3Q4Y/ref=cm_cd_al_qh_dp_i

2. http://www.saturn.de/de/product/_panasonic-tx-55exw604-2233699.html
https://smile.amazon.de/Panasonic-T...2294120&sr=8-1&keywords=PANASONIC+TX-55EXW604

Beide Fernseher haben soweit eine gute/sehr gute Bewertung. Preislich sind die 49 € für mich unrelevant. Beide haben UHD und HDR. Die Smartphone steuerung wird für mich unrelevant sein, da ich ein Iphone 6s besitze.

Jetzt weiß ich nicht für was ich mich entscheiden soll weil Samsung hat noch PureColor aber Panasonic noch BackLight Dimming, HDR10 und den eindeutig besseren Sound und ich weiß nicht ob das wirklich stimmen kann aber 1300 Hz sind schon geil.

Helft mir bitte mal weiter.

Danke
 
Zuletzt bearbeitet:
Kein Fernseher der Welt hat eine Bildwiederholfrequenz von 1300Hz. Das ist nur irgendeine, an den Haaren herbeigezogene, Marketingnummer.
Die haben beide mit sehr sehr großer Wahrscheinlichkeit nur ein 50Hz Panel. Finde auf die Schnelle aber nichts dazu.
HDR richtig anzeigen können beide nicht. Dafür müsstest du ungefähr das doppelte latzen.
Die können lediglich mit dem einem HDR10-Signal umgehen und es soweit es ihnen möglich ist dieses auch anzeigen. Der Samsung unterstützt nur HDR10. Der Panasonic zusätzlich noch HLG, den HDR-Standard für TV-Übertragungen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
HDR10 ist nur ein Standard und sagt nicht über die Qualität des HDR Bildes aus, diese hängt von den Eigenschaften des Panels ab

Interpolierte Indizes ala 1000Hz sind keine Hz, deshalb nennt jeder Hersteller das ganze auch anders. PQI, PMI, BMR, etc, du bekommst also keine 1300Hz sondern 1300 BMR (ein willkürrlicher Wert, der jedes Jahr erhöht wird) , lies dir mal diesen Artikel durch
Beide TVs sind UHD TVs der Einstiegsklasse deshalb ein 50/60Hz Panel, der Samsung ein VA und der Panasonic ein IPS Panel

Für gutes HDR sind beide nicht wirklich geeignet, zu wenig Helligkeit (Nits), nur etwas höhere Farbraumausnutzung, man bekommt je nach HDR Material einen zwar einen HDR Effekt, aber richtiges HDR.
Der Samsung dürfte ein aber bzgl HDR einen Tick besser sein, da wegen VA Panel besser Schwarzwert.
Zudem soll beim Panasonic die Ausleuchtung nicht besonders gut sein

Dieses Backlight Dimming habe beide

und HLG kann auch der Samsung (falls dies irgendwann mal relevant sein wird)
 
Zuletzt bearbeitet:
Und welchen soll ich jetzt nehmen oder gibt es etwas besseres in dieser Preisklasse bis max. 850€
 
Die Modelle der großen Hersteller bieten in der Preisklasse alle ungefähr die selbe Qualität und Ausstattung. Allerdings würde ich auch ein VA-Panel einem IPS vorziehen. In diesem Fall also zum Samsung greifen.
 
Zurück
Oben