Derzeit habe ich VDSL mit 250/40 Mbit, was mir völlig ausreicht. Glasfaser Vorbereitung liegt schon im Haus von EON. Hier in Oberhausen kann ich darüber aber nicht alle Anbieter bekommen, z.b. Telekom, da die lieber ihr eigenes Glasfaser Netz legen statt sich einzumieten. Die Situation empfinde ich als unzufriedenstellend, da ich gerne später zwischen allen Anbietern wählen möchte. Nochmal ein zweites Kabel hier reinlegen will ich nicht.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
News Up, Down, Ping, Traceroute: Wie gut ist euer Internet und was steht Glasfaser im Weg?
DLMttH
Rear Admiral
- Registriert
- Apr. 2021
- Beiträge
- 5.351
Reicht nicht 1&1? Alle Anbieter wirst du nie auf jedem Netz bekommen, auch auf dem Telekom-Netz nicht.sNiPe schrieb:Die Situation empfinde ich als unzufriedenstellend, da ich gerne später zwischen allen Anbietern wählen möchte. Nochmal ein zweites Kabel hier reinlegen will ich nicht.
@rezzler
Bei uns fordert das Gesetz trotzdem Weiterbetrieb auf Jahre bis alle gewechselt haben.
In der Schweiz hat man bereits ab 2008 alles unter Staatsaufsicht geregelt.
Heute wird CH advanved mit 2 Fasern FTTH von Vattenfall in einem großen Neubaugebiet von Berlin mit 10.000 Fasern realisiert.
Klar, eher kurze Faserlängen, das lohnt nicht überall.
Besonders Mehrfamilienhäuser in ländlichen Regionen benötigen eher PON, man könnte aber Upgradepfad für min. eine separate Faser verfügbar halten.
Bei uns fordert das Gesetz trotzdem Weiterbetrieb auf Jahre bis alle gewechselt haben.
In der Schweiz hat man bereits ab 2008 alles unter Staatsaufsicht geregelt.
Heute wird CH advanved mit 2 Fasern FTTH von Vattenfall in einem großen Neubaugebiet von Berlin mit 10.000 Fasern realisiert.
Klar, eher kurze Faserlängen, das lohnt nicht überall.
Besonders Mehrfamilienhäuser in ländlichen Regionen benötigen eher PON, man könnte aber Upgradepfad für min. eine separate Faser verfügbar halten.
@rezzler
In Frankreich weint niemand DSL nach und offenbar hat fast keine nicht migriert.
Wahrscheinlich die alte Leier, meine Kinder brauchen besten Zugang, ich bin doch keine Kartoffel, die können die Erbfeindschaft nicht lassen. Selbst Rentner haben Gigabit, weil z.B. Orange es als Einsteigertarif anbietet.
Wie vor 10 Jahren, als alle Router Gigabit-LAN hatten, heute oft teils 2,5 GBit/s. Aber den Rentnern reicht Gigabit, man wird eben sparsamer und genügsam im Alter.
In Frankreich hat der Staat die Komplettmigration in public-private Partnerschiff organisiert und wohl digitalisiert verfolgt.
Bei uns müsste eh alles in Papierform und dem Postweg erfolgen.
In Frankreich weint niemand DSL nach und offenbar hat fast keine nicht migriert.
Wahrscheinlich die alte Leier, meine Kinder brauchen besten Zugang, ich bin doch keine Kartoffel, die können die Erbfeindschaft nicht lassen. Selbst Rentner haben Gigabit, weil z.B. Orange es als Einsteigertarif anbietet.
Wie vor 10 Jahren, als alle Router Gigabit-LAN hatten, heute oft teils 2,5 GBit/s. Aber den Rentnern reicht Gigabit, man wird eben sparsamer und genügsam im Alter.
In Frankreich hat der Staat die Komplettmigration in public-private Partnerschiff organisiert und wohl digitalisiert verfolgt.
Bei uns müsste eh alles in Papierform und dem Postweg erfolgen.