Update fehlgeschlagen - 0x8007010b

Turr1caN

Lt. Junior Grade
🎅Rätsel-Elite ’15
Registriert
Mai 2014
Beiträge
376
Hallo zusammen,

mein Windows 10 Pro (1803) hat heute versucht die Updates KB4346783 und KB4343909 zu installieren. Allerdings erhalte ich immer folgende Fehlermeldung
Fehler 0x8007010b.JPG

Beim ausführen der Problembehandlung werden zwar nachfolgende Probleme angeblich gelöst, allerdings ohne Erfolg. Die Updates wollen einfach nicht.

problembehandlung.JPG

Ich bin für jeden Tipp dankbar. Falls noch irgendwelche Infos benötigt werden, sagt mir bescheid. Ich versuche diese so schnell wie möglich nachzureichen.

Vielen Dank!

Gruß
Turri
 
Hi,

bei Win7 half es wenn man den DOWNLOAD Ordner glaub unter C:\Windows\SoftwareDistribution\ leert und das System neu startet. Dann nach Updates sucht.
 
Hi psy187,

danke für den Tipp. Hab es versucht, hat leider nicht geholfen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei mir läuft lediglich der Windows Defender. Den Echtzeitschutz hab ich versuchsweise mal deaktiviert, während des Updates. Auch bei der manuellen Installation schlagen die Updates fehl.
 
Wieso KB4343909 das war doch gar nicht das letzte Kumulative Update.
Eigentlich braucht man immer nur das Letzte kumulative Update, wenn man mal eins nicht bekommen hat.
Na klar hättest du normal am 14.08. das KB4343909 bekommen müssen.
Da ist also schon was schief gelaufen.
Jetzt brauchst du auf jeden Fall nur noch das kumulative Update vom 01.09.2018 KB KB4346783

Die beiden anderen letzten Updates habe ich auch noch.
Sicherheitsupdate ist ja nun immer wichtig.
https://support.microsoft.com/de-de/help/4343902/security-update-for-adobe-flash-player
und diese Intel Microcode ?
https://support.microsoft.com/de-de...or-windows-10-version-1803-and-windows-server
 

Anhänge

  • Updates 9.9.2018.PNG
    Updates 9.9.2018.PNG
    53,1 KB · Aufrufe: 250
Zuletzt bearbeitet:
Terrier schrieb:
...wieso KB4343909 das war dch gar nicht das letzte Komulative Update....

KB4346783 (30. August) bekommt wohl nicht jeder über Windows Update, sowie ich auch festgestellt habe.
Die KB4343909 vom Patchday (14. August) hingegen kriegt jeder über Windows Update.
Aber wenn der TE nun manuell ein Update installieren will, dann das Kumulative KB4346783.
Microcode Update (von MS) braucht man nicht, wenn man diesen schon im Bios/UEFI hat.
Leider hat MS diese jetzt aber wohl ins Kumulative Update gepackt.
 
KB4346783 war für alle und man hat dann Build 17134.254, was ja auch die aktuelle Build Ist.
Wer die nicht hat, ist schon mal nicht aktuell und da stimmt was nicht.
https://www.drwindows.de/news/neue-kumulative-bugfix-updates-fuer-windows-10-verfuegbar
Leider hat MS diese jetzt aber wohl ins Kumulative Update gepackt.
Wie man in meinen Screen sehen kann ist das Microcode update und das Adobe Sicherheits Update eh ein extra Update
Wenn es im kumulativen Update wäre, würde man da gar nichts von sehen.
Das Adobe Sysherheitsupdate bekommt auch jeder von Zeit zu Zeit.
Ob das Intel Microcode Update auch AMD User bekommen weiß ich nicht, aber das Update ist ja wohl eh was besonderes und mich interessiert das Thema eigentlich eh nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
psy187 schrieb:
Hi,

bei Win7 half es wenn man den DOWNLOAD Ordner glaub unter C:\Windows\SoftwareDistribution\ leert und das System neu startet. Dann nach Updates sucht.

Ich mache das seit Win 7 genauso, aber das sind meine Schritte:

1. Den Windows Update Dienst beenden ("Dienste" eingeben und dann "Windows Update" beenden - Fenster schliessen)
2. Zu "C - Windows - SoftwareDistribution" navigieren und die Ordner "DataStore" sowie "Download" löschen, es werden neue angelegt, den Explorer schliessen
3. Den Rechner neu starten und unter "Dienste" kontrollieren, ob der Windows Update Dienst gestartet ist, falls nicht: auf "den Dienst starten" klicken
4. die Suche nach Updates manuell starten

Bei mir hat es (fast) immer funktioniert, wenn Updates nicht heruntergeladen und installiert werden konnten (meistens war der Download fehlerhaft und hat nach der o.g. Vorgehensweise danach wieder funktioniert).

Ich übernehme KEINE Haftung für Schäden, die durch die Ausführung meiner o.g. Schritte an fremden Rechnern entstehen.
 
Hi,

Ohne den ganzen grafischen Krams bedienen zu muessen um Dienste zu stoppen und wieder zu starten etc. reicht unter W10 eine simple Batch z.B. auf dem Desktop, welche als Administrator gestartet wird.

Code:
net stop wuauserv
ren C:\Windows\SoftwareDistribution SoftwareDistribution.old
ren C:\Windows\System32\catroot2 catroot2.old
net start wuauserv
usoclient startscan

@Turr1caN
Welche Buildnummer hast Du konkret?

BFF
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Terrier
@BFF!
Danke für den Hinweis mit der Batch, ich werde es mir merken (= ich lerne gerne immer wieder dazu bzw. etwas Neues).
Es ist nur so, dass ich meine genannten Schritte schon "in- und auswendig" kann...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BFF
Hab mal bisschen gegoolet und der 0x8007010b ist eher seltener und wohl nicht ohne.
Da ist wohl was zerschossen an deinem Windows, womöglich durch Tools like "oOShutUP"
oder sonstigen.
Der Windows Update Dienst steht übrigens Standard auf "Sarttyp: Manuell"


Probiere es mal noch hiermit, vllt hilfst.

Beheben von Windows Update-Fehlern
 
Bitte. :)

Die Zeilen 1 bis 4 funktionieren auch bei W7. Fuer Zeile 5 musst Du "wuauclt /detectnow" einsetzen. ;)

BFF
Ergänzung ()

Nickel schrieb:
Hab mal bisschen gegoolet und der 0x8007010b ist eher seltener und wohl nicht ohne.
Da ist wohl was zerschossen an deinem Windows, womöglich durch Tools like "oOShutUP"
oder sonstigen.
Der Windows Update Dienst steht übrigens Standard auf "Sarttyp: Manuell"


Probiere es mal noch hiermit, vllt hilfst.

Beheben von Windows Update-Fehlern

Genau deswegen die Frage nach der Buildnummer. Irgendwas ist beim TE "haengen" geblieben.

Der Hinweis mit der Startart des Dienstes Windows Update ist absolut richtig. Nur hat dieses daemliche Teil manchmal die Eigenschaft beim Fehlschlagen der Updaterei weiter zu rennen, nach Neustart des PC sofort wieder zu starten und dann das loeschen/umbenennen von Softwaredistribution zu verhindern. Ergo schadet der Versuch des Stoppens nicht. :)

BFF
 
@BFF
Ich habe mir den Code aus Post #10 kopiert und in ein Textdokument eingefügt, ebenso wurde "wuauclt /detectnow" aus Deinem Post #13 als Zeile 6 angehängt.
Die Textdatei habe ich auf dem Desktop unter "Update Dienst beenden und neu starten" als ".bat" (= Batch?) abgespeichert.
Das habe ich danach gemacht:
"Als Administrator ausführen": es öffnet sich ein Kommandozeilen-Fenster und die Schritte laufen automatisiert ab. Das Fenster schliesst sich automatisch.
Der Windows Update-Verlauf ist leer (jedoch NICHT in der "klassischen" Systemsteuerung - Programme und Features - Installierte Updates anzeigen).
Danke für die "Vereinfachung" meiner Schritte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit Notepad oder Wordpad? Und Du hast an dieser Stelle was ausgewaehlt?

1536450916821.png


BFF
 
BFF schrieb:
....manchmal die Eigenschaft beim Fehlschlagen der Updaterei weiter zu rennen,...

Ich weiß ja auch nicht, was da manche immer für Probleme haben mit den Updates bei Windows 10.
Ich selbst hatte da ehrlich gesagt noch nie Probleme.
Hab heute für jemanden Windows 7 installiert und da gab es auch null Probleme mit den Updates.
Diese wurden auch gleich gefunden, keine ewige Suche von Windows 7, was ja mal ein Problem war.
Aber jede Menge Updates für 7 und das dauert.
 
Fuer die meisten Probleme gibt es zwei grundlegende Ursachen. :D

- kaputt optimiert / optimieren lassen
- klick&install Layer 8

BFF
 
@BFF
Ich nutze MS Office 2007 (ja, ich weiß, dass es keine Updates mehr erhält, für meine Zwecke reicht es [WORD, EXCEL]).
Per Rechtsklick auf dem Desktop habe ich "Neu - Textdokument" gewählt und natürlich den Datei-Typ auf "Alle Dateien" eingestellt und den Namen wie in meinem Post #14 vergeben.
 
Nickel schrieb:
Hab mal bisschen gegoolet und der 0x8007010b ist eher seltener und wohl nicht ohne.
Da ist wohl was zerschossen an deinem Windows, womöglich durch Tools like "oOShutUP"
oder sonstigen.
Der Windows Update Dienst steht übrigens Standard auf "Sarttyp: Manuell"


Probiere es mal noch hiermit, vllt hilfst.

Beheben von Windows Update-Fehlern

Super, der Schritt "DISM- und SFC-Befehle - Korrigieren beschädigter Windows-Dateien" hat das Problem gelöst.
KB4346783 ist nun installiert. KB4343909 allerdings wird von Windows anscheinend nicht mehr benötigt. Zumindest sind keine weiteren Updates mehr verfügbar und mein System angeblich auf dem neusten Stand. Sollte ich KB4343909 nun manuell installieren?

BFF schrieb:
@Turr1caN
Welche Buildnummer hast Du konkret?

BFF

17134.254
 
Zurück
Oben