Update Grafikkarte + ggfs. Netzteil

EnzymeX schrieb:
bei der Graka würde ich dann die 9060 wählen, kann ich aus dem Geizhalslink jede wählen, oder haben die speziele vor und nachteile?
->
K3ks schrieb:
Tests zu den jeweiligen Modellen der Hersteller, blind ohne Recherche, was töricht ist 😅, würde ich eine AMD-Karte von Sapphire greifen.
Du musst die Tests lesen oder warten bis dir jemand anders was empfiehlt, ich habe keine Ahnung welche Kühlkonstruktionen für die Karten taugen. Auch CB müsste Tests haben:
https://www.computerbase.de/artikel/grafikkarten/radeon-rx-9060-xt-16gb-custom-design-test.93257/
https://www.computerbase.de/artikel...-test.93257/#abschnitt_abschliessende_wertung
Auf jeden Fall keine laute Karte. 😓

EnzymeX schrieb:
ich würde auch zur besseren tendieren, dass bedeutet 4TB, wie genau würde ich die vorhandenen Dateien idealerweise Transferieren?
Es gibt Programme die Kopieren ganze komplette Laufwerke, aber da bin ich überfragt. Vermutlich würdest du da sie SN580 auf die 1TB HDD kopieren, dann die SN580 tauschen gegen die nm790 und dann nochmal auf die nm790 kopieren.

Somit wäre für dich wohl doch die einfachste Lösung: eine der 2.5 Zoll, z.B. Sandisk, zu kaufen und einfach zustecken. Gut, die muss dann noch in der Datenträgerverwaltung in Betrieb genommen werden...

Ich hoffe du hast Datensicherungen? Die sind immer nötig, nicht nur bei solchen Aktionen.


E:
https://www.pcgameshardware.de/Rade.../4-RX-9060-XT-Custom-Modelle-im-Test-1476233/
https://www.hardwareluxx.de/index.p...oc-modelle-der-radeon-rx-9060-xt-im-test.html
https://www.google.com/search?q=tes...4zuAfLCMIHBjEuMTEuMsgHFA&sclient=gws-wiz-serp
https://www.kitguru.net/components/...-asrock-powercolor-and-sapphire-tested/all/1/ bzw. youtube.com/watch?v=lQAU8XB5sq4
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay danke für die Informationen, für mich natürlich schwer die entscheidung zu treffen :D

Die Artikel sind irgendwie für mich nur noch schwerer als vorher.

Ich werde vermutlich dann erstmal eine weitere 2 TB SSD installieren und die andere PCIE bei gelegenheit upgraden. -> gibt es bei den SSD vor und Nachteile, ausser die geschwindigkeiten? Sprich kann eine günstige gewählt werden, oder spielt qualität eine Rolle?

Bei der RTX 9060 muss ich dann nurnoch eine entscheidung treffen, könnte leichter sein.. :D
 
EnzymeX schrieb:
Okay danke für die Informationen, für mich natürlich schwer die entscheidung zu treffen :D

Die Artikel sind irgendwie für mich nur noch schwerer als vorher.
Nimm die
https://geizhals.de/sapphire-pulse-radeon-rx-9060-xt-11350-03-20g-a3509220.html?hloc=de
oder die
https://www.computerbase.de/preisve...on-rx-9060-xt-rx9060xt-16g-l-oc-a3509064.html

Außerdem gibt es eventuell in den AMD-Grafik-Treiber-Einstellungen unter Performance -> Tuning -> Tuning Preset -> quiet <- diese "quiet" also leise-Einstellung ^^

EnzymeX schrieb:
Bei der RTX 9060 muss ich dann nurnoch eine entscheidung treffen, könnte leichter sein.. :D
Vorsicht: Nicht die 9060 und nicht die 9060xt 8GB. ^^

EnzymeX schrieb:
Ich werde vermutlich dann erstmal eine weitere 2 TB SSD installieren
:daumen:
EnzymeX schrieb:
und die andere PCIE bei gelegenheit upgraden.
Warum wenn der Platz durchs zustecken reicht.
EnzymeX schrieb:
-> gibt es bei den SSD vor und Nachteile, ausser die geschwindigkeiten?
Die Geschwindigkeit auf dem Papier mag sich zwischen einer tauglichen SATA-SSD und einer tauglichen PCIe/NVMe SSD groß unterscheiden, aber im Alltag gibt es kaum einen Unterschied.

Aber es gibt Modelle die ein Griffs ins Klo sind, z.B. sind SATA SSDs mit QLC-Chips langsam...
 
SSD und Graka bestellt, vielen Dank für die Unterstützung!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: K3ks und fundeath
Gibt es noch irgendetwas was aktuell super sinnvoll wäre? Gehäuselüfter zB, oder wär ich mit den gekauften Upgrades aktuell gut aufgestellt?
 
Die 30W-40W mehr sollten eigentlich keine Änderung der Kühlung erfordern, auch wenn ich keine Ahnung habe wie bei dir alles im PC aufgebaut ist.
https://www.computerbase.de/forum/attachments/meisterkuehlwerk-png.1518952/
Im Prinzip reichen dafür die schwarzen Lüfter im Diagramm...
Sind dir die Lüfter zu laut dann vermutlich so 12er von Arctic holen. 🤷

E: 😅 Ganz vergessen:
https://www.computerbase.de/artikel...istungsaufnahme_gaming_alle_spiele_telemetrie
https://www.computerbase.de/artikel...9590/#abschnitt_messung_der_leistungsaufnahme


E2: Hast du mind. 2 externe Platten für Datensicherungen?
https://geizhals.de/toshiba-canvio-basics-2022-2tb-hdtb520ek3aa-a2897540.html?hloc=de
https://geizhals.de/toshiba-canvio-basics-2018-2tb-hdtb420ek3aa-a1778376.html?hloc=de
Externe SSDs dafür wären natürlich schneller aber teurer. 🤷
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn es um Optik ginge könnte ich natürlich folgende Lüfter einbauen, mehr Lüftung kann vermutlich nicht schaden, oder?

https://amzn.eu/d/hlV2Psm

Wäre dies eine Mögliche Variante und wäre das Netzteil dennoch ausreichend?

Ansonsten würde ich natürlich nichts hinzufügen.
 
EnzymeX schrieb:
Sharkoon RGB FLOW ATX
https://geizhals.de/?cat=coolfan&xf=1034_Arctic~11004_120~11005_120 PWM sind regelbar...

Wie dem auch sei: wahrscheinlich musst du da nichts machen wenn du zufrieden warst. Lieber sparen bzw:
K3ks schrieb:
Hast du mind. 2 externe Platten für Datensicherungen?
Wichtig! Ohne externe Sicherungen droht Datenverlust.
Oder 1x in der Cloud aber Vorsicht wenn du automatisch Sachen synchronisierst... und einmal externe Platte.

E:
EnzymeX schrieb:
mehr Lüftung kann vermutlich nicht schaden, oder?

Wäre dies eine Mögliche Variante und wäre das Netzteil dennoch ausreichend?
Die lüfter sind nur ein paar Watt, egal was das Netzteil angeht, aber ist halt trotzdem Stromverschwendung wenn der Rechner leise genug ist. Wirklich, für die sparsame CPU und sparsame GPU reichen eigentlich die 3 schwarzen Lüfter aus meinem "Kunstwerk":
K3ks schrieb:
 
K3ks schrieb:
https://geizhals.de/?cat=coolfan&xf=1034_Arctic~11004_120~11005_120 PWM sind regelbar...

Wie dem auch sei: wahrscheinlich musst du da nichts machen wenn du zufrieden warst. Lieber sparen bzw:

Wichtig! Ohne externe Sicherungen droht Datenverlust.
Oder 1x in der Cloud aber Vorsicht wenn du automatisch Sachen synchronisierst... und einmal externe Platte.
Danke, dann werde ich mir evtl. noch für die Optik Lüfter zulegen, sind ja nicht besonders teuer.

Die Datensicherung könnte aktuell besser sein, ich überlege die HDD zukünftig als externe Platte zu verwenden.

Eine weitere soll dann folgen. :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: K3ks
K3ks schrieb:
E: Achja! Du brauchst für die Sandisk oder andere 2,5 Zoll SSDs SATA-Kabel falls du keins zu Hause findest, aber deinem Brett also Mainboard lagen bestimmt welche bei.
Wenn du keins hast: 50cm, gewinkelt, müsste ungefähr 1€ ergeben. ^^
Du hast das SATA-Kabel gefunden?
Mein Kübel hat 2 freie M2@PCIe Steckplätze, ich hab die Kabel nicht einmal ausgepackt. ^^
 
@K3ks Hab noch nicht geschaut, ich hoffe den Karton noch im Keller zu haben. Wegschmeißen tu ich sowas eigentlich nicht, falls dem nicht so ist kaufe ich entsprechend nach. :)
 
K3ks schrieb:
AMD Radeon RX 9060 XT im Test (die 5060ti ist auch in den Leistungsdiagrammen)
= Etwas schneller und sparsamer aber ca. 75€ teurer. Ich persönlich würde für mich die 9060xt greifen...
Achja, wenn du "Profianwendungen" hast dann ist NVidia mit CUDA sehr wahrscheinlich im Vorteil.

Tests zu den jeweiligen Modellen der Hersteller, blind ohne Recherche, was töricht ist 😅, würde ich eine AMD-Karte von Sapphire greifen.


HDDs sind extrem! langsam, wenn du die als Datengrab für Photos oder Videos nutzt, dann okay, sonst würde ich die HDD als externe Backup-HDD umfunktionieren mit einem Gehäuse.
Du hast hoffentlich externe mehrere Backups? Sonst droht Datenverlust...
Vernünftige SSDs kosten: 1TB ca. 55€, 2TB >100€, 4TB ca. 240€.

taugliche
https://geizhals.de/kioxia-exceria-plus-g3-ssd-1tb-lsd10z001tg8-lsd10z001tc8-a3054921.html?hloc=de
https://geizhals.de/lexar-nm620-1tb-lnm620x001t-rnnn-a2490075.html?hloc=de
https://geizhals.de/kioxia-exceria-plus-g3-ssd-2tb-lsd10z002tg8-lsd10z002tc8-a3054927.html?hloc=de
https://geizhals.de/lexar-nm620-2tb-lnm620x002t-rnnn-a2661656.html?hloc=de
https://geizhals.de/western-digital...-2tb-wds200t4x0e-00cja0-a3372712.html?hloc=de (gerade 1€ günstiger als die NM790)
https://geizhals.de/lexar-nm790-4tb-lnm790x004t-rnnn-a2980705.html?hloc=de

Mooooooment:

https://www.asrock.com/mb/AMD/B450M Pro4 R2.0/index.asp#Specification
Das Brett?
Nur ein M2-Slot kann PCIe, der andere nur SATA.
Im M2@PCIe steckt die:

Was ist das für ein Teil:

Eine 2,5 Zoll Patriot SSD?

Obacht:


Läuft dann auf so was hinaus:
https://geizhals.de/kioxia-exceria-ssd-960gb-ltc10z960gg8-a2273348.html?hloc=de
https://geizhals.de/lexar-ns100-0-46dwpd-1tb-lns100-1t-a2121349.html?hloc=de
https://geizhals.de/sandisk-ultra-3d-1tb-sdssdh3-1t00-g25-a1649846.html?hloc=de

https://geizhals.de/lexar-ns100-2tb-lns100-2t-a2541018.html?hloc=de
https://geizhals.de/lexar-nq100-2tb-lnq100x002t-rnnng-a3523545.html?hloc=de
https://geizhals.de/sandisk-ultra-3d-2tb-sdssdh3-2t00-g25-a1649852.html?hloc=de

Oder: Alles durch eine NM790 4TB ersetzen, siehe Link oben. 🤷


E:

= M2_2 und SATA3_3 teilen sich einen Strang: Wenn einer davon in Gebrauch ist, dann wird der andere deaktiviert.
Das Brett hat:

Also Wurst, nur falls du dich wunderst bzw. was umstecken musst
EE: Für diese (3 bis) 4 Anschlüsse sind diese Teile:
Moin,

ich habe nun die weitere SSD bestellt.

Ich verstehe denk ich leider nur die Hälfte von dem was du schreibst

Bevor ich also etwas falsches mache, die Nachfrage, die SSD die ich gekauft habe (Lexar 2TB) kann nur die HDD ersetzen, richtig?

Auf dem Mainboard sind sonst alle Anschlüsse vergeben..
:)
 
Zuletzt bearbeitet:
...
K3ks schrieb:
Entweder 4TB nm790 holen womit die SN580 rausfliegt
oder eine der in diesem Post verlinkten Sandisk SSDs greifen.
K3ks schrieb:
Somit wäre für dich wohl doch die einfachste Lösung: eine der 2.5 Zoll, z.B. Sandisk, zu kaufen und einfach zustecken. Gut, die muss dann noch in der Datenträgerverwaltung in Betrieb genommen werden...
...
K3ks schrieb:
Dein Rechner hat 3 verschiedene Anschlussarten und effektiv 5 Anschlüsse statt 6, weil einer geteilt ist.
1x M2 mit PCIe
1x M2 mit SATA *
4x SATA *
*teilen sich einen Anschluss, daher 5 statt 6 mögliche Platten

Von den kannst du 3-4 weitere verbauen:
Im 1x M2 mit PCIe steckt die SN580, für diesen Anschluss hast du jetzt eine 2TB Nm790 gekauft...


Edit: Ich formuliere es mal aus: Sieht nicht für mich aus als ob du das Richtige gekauft hast.

Aber ja, die langsame HDD sollte ja ersetzt werden wenn wir uns da richtig verstanden haben, aber die HDD hat natürlich einen anderen Anschluss und Formfaktor als ein M2-Stäbchen wie die NM790, die wird ja gesteckt und hat keine Kabel, die Sache mit dem SATA-Kabel war ja weil ich dachte du nimmst jetzt die verlinkte Sandisk... 🤷

EE: Eine verlinkte 2TB Sandisk würdest du ja nur anstecken (SATA-Kabel, und dann vom Netzteil SATA-Stromkabel) und wärst fertig nachdem Besuch der Datenträgerverwaltung. 😅
 
Zuletzt bearbeitet:
ja mit dem board und mehr speicherplatz hab ich auch schon meine freude gehabt...

die verteilung ist etwas seltsamm, ich meine sata m.2 ja hat sich halt nich wirklich durchgesetzt da pcie einfach schneller ist. aber auch der zweite pciex16 slot der voll angebunden auf pcie1 läuft ist jetz eher was nicht so übliches...

welche gpu ist es den geworden? je nach dem wie dick der kühler dadrauf ist wäre noch der untere x16 slot mit nem adapter nutzbar...der hätte zwar nur pcie1 über den chipsatz, bei 4x der ssd aber immernoch schneller wie sata und sonen adapter kostet nen 10er....
ging allerdings bei mir dank der dicken red devil nich die hat etwa2,5 slots und ragt somit mitten in den slot...da nen reiser kabel und den adapter am ende hab ich auch versucht, aus irgendnem grund ging dann garnix mehr, nach der demontage dieses konstrukts und nem bios resets fuhr aber der rechner wenigstens wieder hoch...
ich hab die alte m.2 jetzt einfach hier rumliegen...
 
K3ks schrieb:
EnzymeX schrieb:
ich würde auch zur besseren tendieren, dass bedeutet 4TB, wie genau würde ich die vorhandenen Dateien idealerweise Transferieren?
Es gibt Programme die Kopieren ganze komplette Laufwerke, aber da bin ich überfragt. Vermutlich würdest du da sie SN580 auf die 1TB HDD kopieren, dann die SN580 tauschen gegen die nm790 und dann nochmal auf die nm790 kopieren.

Somit wäre für dich wohl doch die einfachste Lösung: eine der 2.5 Zoll, z.B. Sandisk, zu kaufen und einfach zustecken. Gut, die muss dann noch in der Datenträgerverwaltung in Betrieb genommen werden...

Ich hoffe du hast Datensicherungen? Die sind immer nötig, nicht nur bei solchen Aktionen.
😓
Wenn du dein Windows neu installierst und die Daten per Hand verschiebst oder du ein Abbild einspielst: M2@PCIe also NM790 4TB.
Einfacher und günstiger:
K3ks schrieb:

Edit: Moment, ist dein Windows überhaupt auf der SN580?...
😓
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

sorry, kam bisher nicht zum Antworten, folgende Festplatte habe ich bestellt:

https://amzn.eu/d/dGSUmDm

Wenn ich mich nicht irre, kann ich diese doch genau wie die bisherige HDD anschließen, oder nicht?

Es sind doch die selben Anschlüsse.

Aber ich bin nicht vom Fach, daher nehme ich gern eine Rat, falls ich lieber etwas anderes bestellen sollte :D
 
EnzymeX schrieb:
Wenn ich mich nicht irre, kann ich diese doch genau wie die bisherige HDD anschließen, oder nicht?
Jap, richtig, und du hast 3-4 Anschlüsse davon, in einem steckt halt die HDD.
K3ks schrieb:
Dein Rechner hat 3 verschiedene Anschlussarten und effektiv 5 Anschlüsse statt 6, weil einer geteilt ist.
1x M2 mit PCIe
1x M2 mit SATA *
4x SATA *
*teilen sich einen Anschluss, daher 5 statt 6 mögliche Platten
Das georderte Ding ist halt eine normale 2,5 Zoll SSD mit nem normalen SATA-Anschluss.

E: In anderen Worten: 👍
 
@K3ks Top, das heißt damit passt erstmal alles?

Wenn ich dann in Zukunft ggfs. nochmal ein Speicherupdate benötige kann ich mir ja nochmal Rat holen, was ich genau benötige.

Danke dir für die ganze Hilfe, ich hoffe, mit dem System bin ich erstmal gut aufgestellt :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: K3ks
Zurück
Oben