Upgrade - Absegnung

riggs42

Newbie
Registriert
Sep. 2005
Beiträge
5
Hallo,

mein altes System

AMD Athlon XP 2400+ @ 2000 MHz, 1 GB RAM, Asus A7v8X-X, ATI Radeon 9800, DVD-Brenner SH-S182M (P-ATA), diverse P-ATA Festplatten, Dawicontrol Raidcontroller DC-133, Enermax EG465AX-VE, Enermax Gehäuse, Samsung SyncMaster 950p, Hauppauge WinTV Nova S (SE) (PCI), Wacom Grafiktablett,

soll aufgerüstet werden.

Ersteinmal weiterbenutzen möchte ich einige von den Festplatten, den Raidcontroller, die Fernsehkarte, den DVD-Brenner, das Gehäuse, Netzteil (?), Tastatur, Maus und Grafiktablett.


Budget: ca. 300 Euro (gern auch weniger ;-)


Anforderungen: (Priorität 1-5, wobei 5 die höchste Priorität ist)

  • optimales Preis/Leistungsverhältnis (5) (CPU, Mainboard, RAM)
  • stromsparend / leise (4) (CPU, Mainboard)
  • ausgereifte Technik (3) (Mainboard)


Anforderungen Mainboard:
  • onboard Grafik
  • 2 x PCI
  • VGA, DVI, HDMI
  • mind. 1 x P-ATA (?)
  • Übertaktbarkeit - einstellbar auf Betriebssystem-Ebene (Windows 7) (3)
Einsatzzweck / Zeitanteil (in%):

Idle: ca. 26% (daher ist ein niedriger Idle-Stromverbrauch wichtig)
surfen im Internet, Office, Daten sortieren, Musik hören, DVD’s brennen, Filme gucken (meist auch parallel) ca.70 %
Bildbearbeitung, 2%
sonstiges verbunden mit hohem Rechen- und Speicheraufwand, 2 %

<delete>
  • Virtualisierung,
  • Grafik- und Videobearbeitung
  • lasse oft viele Anwendungen gleichzeitig, parallel laufen.
</delete>

als Betriebssystem soll dann Windows 7 zum Einsatz kommen.


Spätere Aufrüstung:
  • SSD
  • weitere SATA Festplatten
  • 24” LED TFT, mit HDMI
  • mehr RAM (8 GB?)

Nun zu meiner Wunschkonfiguration:


Summe: 243 Euro

Fragen:
- Kann man an das Mainboard zwei Monitore anschließen?
z.B. einen an den VGA und ein an den HDMI Ausgang? Ich glaube nicht.

- Kann man mit diesem Mainboard von einer P-ATA Festplatte Windows booten? Wenn nicht, wären die P-ATA-Anschlüsse ziemlich sinnlos und ich könnte ein billigeres Mainboard kaufen.
Vielleicht wäre es sowieso sinnvoller gleich auf IDE zu verzichten, und noch eine SATA Festplatte mitzubestellen.

- Kann ich mein altes Netzteil benutzen? Enermax EG465AX-VE (W) FCA Intel ATX 2.03 ATX 12v Ver 1.2 Comatible + 12 V Aux Power Connector

- Sollte der Boxed-Lüfter getauscht werden?


Was ich bisher zu diesem Thema gelesen habe (Auswahl):

Erfahrungsbericht i3 / i5 auf H55 / H57

Zum Schluss schon einmal vielen Dank für hilfreiche Tipps und Anmerkungen.
 
Zuletzt bearbeitet:
also optimales preis leistungs verhältniss ist gewünscht und dennoch willste intel? das ist doch nen wiederspruch. bei einem amd system krichst für das geld 4 kerne und ne bessere onboardgrafik an der mann auch mehrer monitore anschließen kann
 
•Virtualisierung,
•Grafik- und Videobearbeitung
•lasse oft viele Anwendungen gleichzeitig, parallel laufen.

1. Benötigt viel RAM und CPU-Leistung
2. Benötigt viel CPU-Leistung
2. Benötigt viel RAM

Ergo finde ich hast du mit deiner LowBudget definitiv die falsche Auswahl getroffen und wirst nicht viel Freude haben mit der Konfiguration. Da würd ich definitiv zu einem kleinen Quadcore und 8GB RAM raten - natürlich +64bit OS.

Wenn wirklich nicht mehr als 250/300 möglich sind find ich deine Wahl schon OK, dennoch würd ich zu keinem DualCore mehr greifen. Mit dem Intel Core i5-750 bist knapp über der 300 Euro Grenze.

Wenn du Windows 95/98/Me virtuell rennen hast sieht das natürlich etwas anders aus.

Und beim Thema ASRock streiten sich die Geister sowieso :rolleyes:
 
Hi,wenn du wirklich mehrere Anwendungen gleichzeitig laufen lässt,würde ich dir einen Quadcore empfehlen!Da kommt man schon sehr günstig ran.

http://geizhals.at/deutschland/a485791.html


Wenn es unbedingt Intel sein soll,dass musste im Moment noch mehr hinlegen,aber ich denke doch mal,dass der sich auch noch ändern wird.

http://geizhals.at/deutschland/a546570.html

Und zum Mainborad,nimm dir lieber ein Markenmainboard.Gibt es auch preiswerte und vorallem gute Mainboards.

http://geizhals.at/deutschland/a527760.html

http://geizhals.at/deutschland/a527467.html

Ich würde auf jeden fall zu MSI und Asus tendieren!!!

Oder nimm gleich den Sechskerner hier ;)

http://geizhals.at/deutschland/a517723.html


Solltest du einen der AMD nehmen wollen,dann kannst du noch an der MSI Aktion teilnehmen!Läuft bis Ende des Monats.Alternate und HOH machen da mit.

http://www.msi-computer.de/a/score-fuzion/

Und zum Speicher kann ich dir eins noch sagen.
Nimm auf jeden Fall einen Speicher mit 1,5 Volt!!!!!!
Ok deiner is preiswert ;)

http://geizhals.at/deutschland/a456506.html

http://geizhals.at/deutschland/a478966.html

Tausche den Boxed Lüfter auf jeden Fall,kenns vom AMD,der is so ewtas von schlecht und Intel soll ja auch nicht besser sein.

http://geizhals.at/deutschland/a510765.html

http://geizhals.at/deutschland/a398435.html

http://geizhals.at/deutschland/a324642.html
 
Zuletzt bearbeitet:
HI
Sollte deine mainboard und die CPU noch in einem guten zustand sein hätte ich interesse an diesen ;)
Habe noch einen 1700+ den ich kaum benützte aber zur sicherheit mal ersatz zu haben ist nie verkehrt.

sollte du es los werden wollen so melde dich einfach bitte.

mfg
 
Der boxed Kühler das 1055T ist nicht so schlecht, aber ein Mugen2 ist natürlich besser. Wenn viele VMs laufen, dann ist ein echter 6 Kerner schon von Vorteil, der 1055T ist da ideal, weil günstig und gut übertaktbar. Vom Preis/Leistungsverhältnis bist Du mit AMD sicher besser dran, da reale Kerne mehr bringen als Thyperthareading und Intel nur bei der Topperformance punkten kann, aber dann sprengt alleine die CPU dein Budget um ein vielfaches. Außerdem ist bieten die Boards der 1156er Plattform nur bescheidene I/O Leistung, eine 800er Plattform von AMD sieht da auch besser aus.
Wegen dem Netzteil, wieviel Ampere bieter es auf der 12V Scheine? Heutige CPU/Mainboard benötigen die Leistung praktisch komplett über 12V. Da Du aber keine leistungsfressende GPU hast, solten die 125W eines 1055T kein Problem darstellen.
 
AMD Phenom II X4 955 (C3) Black Edition, 4x 3.20GHz, boxed (HDZ955FBGMBOX)
~120 €, http://geizhals.at/deutschland/a485791.html

ASUS M4A88TD-V Evo/USB3, 880G (dual PC3-10667U DDR3) (90-MIBCZ5-G0EAY0WZ)
~91 €, http://geizhals.at/deutschland/a527529.html

OCZ Platinum Low-Voltage DIMM Kit 4GB PC3-12800U CL7-7-7-24 (DDR3-1600) (OCZ3P1600LV4GK)
~93 €, http://geizhals.at/deutschland/a455210.html

...macht dann insgesamt 304 € + versandkosten.

damit bist du dann auf jeden fall gut ausgestattet, hast ein top p/l-verhältnis, ein solides, stabiles und ausgereiftes board (mit radeon hd 4250 onboard), schnellen ram, der dann auch für OC sehr gut geeignet ist, und die nötige cpu-power für multitasking und virtualisierung.

der amd boxed kühler ist leider eine katastrophe. er schleift bzw. pfeift je nach drehzahl, die generell viel zu hoch ist. als günstige und leistungsstarke alternative empfehle ich den:

Scythe Yasya (Sockel 775/1156/1366/754/939/940/AM2/AM2+/AM3) (SCYS-1000)
~32 €, http://geizhals.at/deutschland/a510765.html

ich hoffe, ich konnte dir helfen und denke, dass diese zusammenstellung deinen wünschen am nähesten kommt und dabei nicht den finanziellen rahmen sprengt, wie die vorschläge, die sich auf ein 6-core-system belaufen... ;)

was hälst du davon?
 
Zuletzt bearbeitet:
Intel ist hier völlig fehl am Platz ... greif zu AMD !
 
ich würde mich prinzipiell dem georgedoubleu anschließen, für multitasking im bereich bild & videobearbeitung wirst du dir selbst ins knie schiessen, wenn du dir statt nem quad- oder hexacore dann n dualcore holst.

obwohl es sicherlich günstigere in anschaffung und unterhalt gibt als den 955BE - da reicht auch der 945(C3) vollkommen aus, der nur 200mhz langsamer ist, aber auch um die 30W weniger im verbrauch zieht. am liebsten würde ich auch den 1055T empfehlen, aber das sprengt mit knapp 170€ leicht den finanziellen rahmen, wenn man bedenkt, das auch n neues netzteil her muss - denn ich würde bei nem solchen upgrade auch unbedingt den stromlieferanten austauschen, da auch netzteile unter verschleiß leiden. es gibt schon relativ günstig qualitativ hochwertige, also kannst du nochmal ungefähr ~45-60€ fürn kleines netzteil mit einplanen (am besten direkt n corsair, cougar oder dergleichen), statt das geld das über ist, direkt in eine platte zu investieren.
 
Hallo,

vielen Dank für die vielen und schnelle Antworten. Ich bin begeistert. Ich sehe gerade, ich habe euch mit dem Einsatzzweck, auf eine etwas falsche Fährte geleitet. Ich habe da jetzt Sachen aufgezählt, die ich gern mal machen würde, die ich aber bis jetzt mit meinem alten System nicht machen kann. D.h. aber nicht, dass ich den Rechner nur ausschließlich dafür einsetzten möchte und schon gar nicht professionell.

Ich versuch das jetzt noch mal anders.
Einsatzzweck und Zeitanteil (in %),
  • Idle: ca. 26% (daher ist ein niedriger Idle-Stromverbrauch wichtig)
  • surfen im Internet, Office, Daten sortieren, Musik hören, DVD’s brennen, Filme gucken (meist auch parallel) ca.70 %
  • Bildbearbeitung, 2%
  • sonstiges, verbunden mit hohem Rechen- und Speicheraufwand, 2 %
Es muss übrigens nicht unbedingt eine Intel CPU sein. AMD ist mir auch viel sympatischer, allerdings war ich von dem niedrigen Idle-Stromverbrauch des i3 und der integrierte Grafik begeistert.

Was mich an meinem alten System besonders stört ist der hohe Stromverbrauch (170 Watt, ohne Monitor, 270 mit; Standby: 110 Watt. - OK ein großer Strommfresser ist mit Sicherheit die Radeon 9800 - die eigentlich eh nichts zu tun hat, aber die soll ja auch raus. )

Dass ich Flash-Videos nicht mehr ruckelfrei ansehen kann.


Nachtrag:
Habe mir jetzt alle Beiträge noch einmal gründlich durchgelesen und das System von george.double.u gefällt mir sehr gut.

Stand der Überlegung:

ASUS M4A88TD-V Evo/USB3, 880G (dual PC3-10667U DDR3) (90-MIBCZ5-G0EAY0WZ)
~91 €, http://geizhals.at/deutschland/a527529.html

OCZ Platinum Low-Voltage DIMM Kit 4GB PC3-12800U CL7-7-7-24 (DDR3-1600) (OCZ3P1600LV4GK)
~93 €, http://geizhals.at/deutschland/a455210.html


obwohl es sicherlich günstigere in anschaffung und unterhalt gibt als den 955BE - da reicht auch der 945(C3) vollkommen aus, der nur 200mhz langsamer ist, aber auch um die 30W weniger im verbrauch zieht.
Der 955 und der 945 kosten ja beide das gleiche, wie sieht das beim Idle-Stromverbrauch aus, zieht da der 955 auch 30 Watt mehr?

Und wie ist der Unterschied zum i3?

Was mir für meine Kaufentscheidung fehlt ist eine Vergleichsliste für CPUs mit einem Quotienten aus Benchmark Wert und Watt und eine Liste, wieviel die CPU im Leerlauf verbraucht.
gibt es eine Liste im Netz, wo man den Idle-Stromverbrauch von CPUs vergleichen kann?
 
Zuletzt bearbeitet:
der phenom II x4 955 be ist wesentlich performanter als jeder core i3 (die ich im hinblick auf zukunftssicherheit widerum nur für den office- und htpc-bereich empfehle) und verbraucht deswegen mehr strom - auch im idle.

jedoch sollten sich die dadurch entstehenden mehrkosten jährlich nicht auf mehr als einen (wenn überhaupt) einstelligen €-betrag belaufen.

allerdings lässt sich der 955 bei standard-takt prinzipiell gut undervolten (bis zu -0,2 volt sollten drin sein), was sich dann erheblich auf den stromverbrauch und auch die temperaturen auswirkt.

nachtrag:

im idle zieht der 955 auf keinen fall 30 W mehr als der 945. im gegenteil: im idle sollten beide cpus nur geringfügige verbrauchsunterscheide aufweisen. (CnQ, C1E --> gesenkte spannung und taktfrequenz --> kerne "schlafen")

leider finde ich auch keine direkte gegenüberstellung, die einen wirklich aussagekräftigen vergleich ermöglichen würde.
 
Zuletzt bearbeitet:
george.double.u schrieb:
der phenom II x4 955 be ist wesentlich performanter als jeder core i3 (die ich im hinblick auf zukunftssicherheit widerum nur für den office- und htpc-bereich empfehle) und verbraucht deswegen mehr strom - auch im idle.

jedoch sollten sich die dadurch entstehenden mehrkosten jährlich nicht auf mehr als einen (wenn überhaupt) einstelligen €-betrag belaufen.

allerdings lässt sich der 955 bei standard-takt prinzipiell gut undervolten (bis zu -0,2 volt sollten drin sein), was sich dann erheblich auf den stromverbrauch und auch die temperaturen auswirkt.

nachtrag:

im idle zieht der 955 auf keinen fall 30 W mehr als der 945. im gegenteil: im idle sollten beide cpus nur geringfügige verbrauchsunterscheide aufweisen. (CnQ, C1E --> gesenkte spannung und taktfrequenz --> kerne "schlafen")

leider finde ich auch keine direkte gegenüberstellung, die einen wirklich aussagekräftigen vergleich ermöglichen würde.

ich hab da etwas gefunden, was mir da weiterhilft:

http://www.tomshardware.de/charts/desktop-cpu-charts-2010/Power-Consumption-System-Idle,2434.html

Intel Core i3-530 (Clarkdale 2c)

* 2.93 GHz, DDR3-1333, 0.5 MB L2, 4 MB L3 - 72 Watt

AMD Phenom II X4 955 (Deneb 4c)

* 3.2 GHz, DDR3-1333, 2 MB L2, 6 MB L3 - 81 Watt

Der Unterschied von 9 Watt ist also wirklich nicht so gewaltig, wenn man THG trauen kann.

hier: nach eine direkter Performance-Vergleich:

http://www.tomshardware.de/charts/desktop-cpu-charts-2010/vergleichen,2434.html?prod[4442]=on&prod[4487]=on

Zukunftssicherheit ist aber noch ein gutes Stichwort, das für den i3 spricht, eventuell könnte man ihn später noch durch einen i5 ersetzen, und den i3 für einen HTPC benutzen.
Ergänzung ()

Zusamemnfassung:

AMD Phenom II X4 955 (C3) Black Edition, 4x 3.20GHz, boxed (HDZ955FBGMBOX)
~120 €, http://geizhals.at/deutschland/a485791.html

ASUS M4A88TD-V Evo/USB3, 880G (dual PC3-10667U DDR3) (90-MIBCZ5-G0EAY0WZ)
~91 €, http://geizhals.at/deutschland/a527529.html

OCZ Platinum Low-Voltage DIMM Kit 4GB PC3-12800U CL7-7-7-24 (DDR3-1600) (OCZ3P1600LV4GK)
~93 €, http://geizhals.at/deutschland/a455210.html

Den Scythe Yasya (Sockel 775/1156/1366/754/939/940/AM2/AM2+/AM3) (SCYS-1000)
~32 €, http://geizhals.at/deutschland/a510765.html bekomm ich mit einer Bauhöhe von 16 cm leider nicht in mein Gehäuse.
Gibt es Alternativen, die genauso leise sind?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du noch das MSI Board nehmen würdest,dann kansnt du noch 30 euro sparen.

http://geizhals.at/deutschland/a527760.html

Nimm dir lieber den Speicher,den ich dir gelinkt habe.

http://geizhals.at/deutschland/a478966.html

Wenn du dir den hier gönnst,dann bekommst du sogar 40 Euro zurück.

http://geizhals.at/deutschland/a517723.html

http://geizhals.at/deutschland/a527760.html

Bei Alternate und Hoh.

Das hier wäre mein Vorschlag:

Mainboard

http://www.alternate.de/html/shop/productDetails.html?artno=153946&

CPU

http://www.alternate.de/html/product/CPU/AMD/Phenom_II_X4_955/144187/?baseId=667894 30 Euro Ersparnis

oder

http://www.alternate.de/html/produc...l1=Prozessoren+(CPU)&l2=Desktop&l3=Sockel+AM3 40 Euro Ersparnis

Arbeitsspeicher

http://www.alternate.de/html/produc...DWARE&l1=Arbeitsspeicher&l2=DDR3&l3=DDR3-1600

Cpu Kühler

http://www.alternate.de/html/shop/p...A5Tmv8mTSeTgqCmvNkj6BBZYRd+BByZYIxPvI9kEJ/A=&

oder

http://www.alternate.de/html/shop/p...EtZiYQo9HU1LxK830dCIuBn7WnlnWHB8f3JaSH8WmaA=& nicht so groß^^

Bei Hoh kommst du etwa auf dasselbe Preisnivea hinaus.
Speicher etwas teurer als bei Alternate,dafür ist der Kühler wieder etwas billiger.

Hier sind ein paar Vidoes,die deine Frage zur Lautstärke der Kühler beantwortet.

http://www.youtube.com/watch?v=jZcOtly7W0g

http://www.youtube.com/watch?v=eU7SaaKjCg8

http://www.youtube.com/watch?v=zSfEIoIuqTQ

http://www.youtube.com/watch?v=Ec34c4pbQHo

Für den 4 Kerner sollte auch der hierr langen,ist nicht so groß^^

http://www.youtube.com/watch?v=Vz9KDNBmt_o

http://geizhals.at/deutschland/a414213.html

Gruß spacestar

p.s.:

lass dir bitte nicht einreden,dass der boxed Kühler gut wäre,der ist dermaßen laut,dass es nicht mehr schön ist.Ok,wenn man schon taub ist,dann kann man ihn ruhig drauf lassen,aber ich denke mal eine Flugzeugturbine willste nicht haben oder?^^
 
Zuletzt bearbeitet:
welches gehäuse hast du genau bzw. wie hoch darf er denn sein?

ich habe den yasya z.b. in einem xigmatek asgard verbaut, das auch relativ schmal ist. ging grad so rein... :)

wenn besonders leise und flache kühler notwendig sind, empfehle ich grundsätzlich den scythe big shuriken (~23 €, http://geizhals.at/deutschland/a440569.html). allerdings ist oc damit nur bedingt möglich und ram mit überstehenden heatspreadern sollte aufgrund der flachen bauform vermieden werden, was aber beim ocz platinum kein problem darstellt.

ein tower-kühler bietet natürlich eine bessere kühlleistung - brauche also die maximalhöhe um einen passenden rat geben zu können.


@spacestar1982:

das von dir vorgeschlagene board hat keine onboard grafik (da 870er chipsatz) und ist auch sonst nicht so gut ausgestattet wie das vorgeschlagene asus-board. der TE will aber ein board mit onboard-grafik, da er auch großen wert auf stromverbrauch legt. deswegen ist die msi-aktion, die im übrigen morgen ausläuft und deshalb sowieso nicht mehr wirklich relevant ist, in diesem fall ausnahmsweise mal nicht der "bringer".
 
Zuletzt bearbeitet:
george.double.u schrieb:
welches gehäuse hast du genau bzw. wie hoch darf er denn sein?

Bei 15cm ist Schluss - aber ist jetzt sonst auch nicht so schlimm, dann lass ich die Seitenwand ersteinmal weg, und dann kommt ein neues Gehäuse mit auf die Wunschliste.


george.double.u schrieb:
@spacestar1982:

das von dir vorgeschlagene board hat keine onboard grafik (da 870er chipsatz) und ist auch sonst nicht so gut ausgestattet wie das vorgeschlagene asus-board. der TE will aber ein board mit onboard-grafik. deswegen ist die msi-aktion, die im übrigen morgen ausläuft und deshalb sowieso nicht mehr wirklich relevant ist, in diesem fall ausnahmsweise mal nicht der "bringer".

Ja - onboard muss sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
bei einem neuen gehäuse solltest du darauf achten, dass es oben ausblasende lüfter hat, da man auf dem am3-sockel die meisten kühler nur nach oben blasend montieren kann (auch den yasya). somit ist dann eine effiziente warmluft-abfuhr auch bei starker, permanenter cpu-belastung oder auch bei OC gewährleistet.
günstig, ansehlich und empfehlenswert ist in diesem fall zum beispiel:

Sharkoon Rebel9 Pro Economy schwarz (~ 41 €, http://geizhals.at/deutschland/a501939.html)

zur lüftung - für vorne und hinten:

2x Noiseblocker NB-BlackSilentFan XL1 Rev. 3.0, 120x120x25mm, 1000rpm, 69m³/h, 13dB(A)
(je ~8 €, http://geizhals.at/deutschland/a368805.html)

für oben:

Noiseblocker NB-BlackSilentFan XK2, 140x140x25mm, 1100rpm, 77m³/h, 19.5dB(A)
(~10 €, http://geizhals.at/deutschland/a455959.html)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiß,war ja nur gut gemeint.
Aber er sollte schon den Speicher von mir nehmen.Vorallem kein OCZ,Corsair und Geil.
GSkill oder Kingston,die machen am wenigten Probleme.
 
hab den ocz platinum ram (nicht amd-edition - die paar euro kann man sich getrost sparen) schon auf zwei 870er boards (ASUS M4A87TD Evo, ASRock 870 Extreme3), einem 880er board (ASUS M4A88TD-M Evo/USB3) und einigen intel-boards verbaut:

läuft überall absolut problemfrei und stabil, sogar mit schärferen timings als spezifiziert (1600@7-7-7-20 anstatt 7-7-7-24). (auch bei mir - siehe signatur)

ich kann die probleme die einige leute auf amd-boards angeblich damit haben wirklich nicht nachvollziehen.
der ocz platinum ram ist absolut top --> http://www.tweakpc.de/hardware/tests/ram/ddr3/ddr3_1600_ram_PC3_12800_vergleich/s12.php
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben