Upgrade auf AM5 mit 9070XT

ja
 
@WhoRainZone
Kann man machen wenn er von einem vertrauenswürdigen Verkäufer kommt, Preis wäre angesichts der aktuellen Marktlage ok, letzten Sommer gabs die CPU allerdings auch für weniger in Neu.
 
Update: Habe mir Mittlerweile die 9070XT gekauft und habe geupgradet auf 1440p. Jetzt wieder die alte Frage welche/r/s CPU, RAM und Motherboard? (Würde das Budget jetzt auch anheben auf 500-600€, da es deutlich mehr Sinn macht)
 
WhoRainZone schrieb:
Jetzt wieder die alte Frage welche/r/s CPU, RAM und Motherboard? (Würde das Budget jetzt auch anheben auf 500-600€, da es deutlich mehr Sinn macht)
So viel hat sich da nicht geändert, der 7800X3D ist jetzt auch neu wieder ein Stück günstiger geworden.
https://geizhals.de/patriot-viper-venom-rgb-dimm-32gb-pvv532g600c30k-a3204206.html +
https://geizhals.de/asrock-b850-pro-a-wifi-90-mxbqn0-a0uayaz-a3384154.html oder etwas besser ausgestattet das https://geizhals.de/asrock-b850-livemixer-wifi-90-mxbqu-a0uayz-a3383835.html.
Je nachdem kann man dann bei der CPU, wenn man sparen will zum 9600X/7700 greifen oder zum 7600X3D, der 7800X3D ist wie geschrieben inzwischen auch wieder eine Option, wäre aber zumindest leicht über Budget.
 
Mork-von-Ork schrieb:
wäre aber zumindest leicht über Budget
Die 30€ Überhang kann man im Zweifelsfall beim Board einsparen. B850 gibt es schon ab 113€. Letztendlich muss dann @WhoRainZone entscheiden, welche Features das Board benötigt. Es muss zum Beispiel kein Vollformat-ATX sein, nur weil das ins Gehäuse passt. Wenn man die zusätzlichen Slots nicht benötigt, kann man trotzdem zu µATX greifen.
 
Hab jetzt den 7800X3D gekauft und RAM hat sich auch erledigt. Ist nur noch eine Frage des Mainbords, weil viel unterscheiden die sich ja nicht oder?
 
Bei Mainboards unterscheidet sich viel, aber auf einem hochpreisigen Mainboard sind CPU und GPU in der Regel nicht schneller als auf einem günstigen. Wichtig ist letztendlich, was man wirklich braucht.

Generell ist B850 die derzeit beste Budget-Empfehlung, weshalb hier auch alle Empfehlungen entsprechend ausgefallen sind. Das VRM ist kein großes Thema, selbst beim 113€-Board sehe ich kein Problem. Mehr als zwei RAM-Slots braucht man nicht mehr, wenn selbst damit 128 GB möglich sind. Höherwertige Audio-Chips gibt es bei den günstigen Boards kaum noch, weshalb das kein Unterscheidungskriterium ist.

Eventuell braucht man mehr als zwei SATA-Anschlüsse oder will viele M.2-Anschlüsse oder hätte gerne WLAN direkt dabei, sowas ist eventuell dann entscheidend. Oder es soll unbedingt die wenigsten Watt im Idle verbrauchen. Dann halt das entsprechende Board raus suchen, der Geizhals bietet da ja Unmengen an Filtern.

Ergänzung:
Gerade für die Leistungsaufnahme im Idle gibt es leider keinen einfachen Geizhals-Filter. Dazu am ehesten in den Test von Tweakers.net gucken, aber die haben längst nicht alle Boards.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: buxtehude
Zurück
Oben