Upgrade oder Neukauf?

KreshTest

Lt. Junior Grade
Registriert
Juli 2015
Beiträge
455
Liebe Community,

ich besitze bereits einen PC, Specs siehe weiter unten. An und für sich bin ich mit der Performance im Großen und Ganzen zufrieden. Leider nerven mich aber ein paar Dinge:
  • Manche der USB-Anschlüsse in der Front (2 von insgesamt 3) sind nicht zuverlässig. Ich weiß nicht, ob das am Gehäuse liegt oder am Mainboard - das Problem konnte ich aber nie lösen. Es ist nervig, aber eher eine Sache der Bequemlichkeit.
  • Die Lautstärke des PCs ist zwar ganz OK, ich weiß aber, dass er auch viel leiser sein könnte. Als ich den PC vor vielen Jahren zusammengebaut habe, ging es mir mehr darum, die "Innereien" des PCs (auch wenn sie in meinem Fall bei weitem nicht so besonders sind wie manche Builds hier) zu sehen. Das ist mir nicht mehr wichtig.
  • Eventuell ist auch der Stromverbrauch des Systems höher als bei einem "moderneren" Rechner - das wäre auch ein Argument für eine Aufrüstung bzw. für einen neuen Rechner.

Die Frage, die sich mir stellt ist: Zahlt es sich aus, den Rechner einfach anzupassen (also neues Gehäuse, evtl. neue GPU) oder soll ich gleich einen neuen Rechner kaufen? Zahlt sich das vom Budget her aus?

Vielen Dank im Voraus!


1. Möchtest du mit dem PC spielen?
Spiele: CS:GO, Rocket League, 7 Days to Die, evtl. Spiele wie DayZ oder Arma 3 (Mods) und Shadow of Mordor
Auflösung: FullHD 144Hz, ein Upgrade auf WQHD oder 4K ist aktuell nicht geplant.
Grafikeinstellungen: Müssen nicht Max sein, wäre aber natürlich nice.
FPS: CS und andere Shooter: min. 150-200 FPS on average; Bei anderen Games gehen natürlich auch 50-70 FPS, mehr is aber natürlich immer besser :D


2. Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD nutzen? Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?
Nein

3. Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (Overclocking, ein besonders leiser PC, RGB-Beleuchtung, …)?
Ein leiser PC wäre top! Aktuell habe ich ja ein RGB-Bling-Bling-Ding, das Kapitel habe ich aber abgeschlossen - jetzt würde mir ein schlichter Rechner absolut reichen, solang alles andere passt.

4. Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Anzahl, Modell, Auflösung, Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Wird FreeSync (AMD) oder G-Sync (Nvidia) unterstützt? (Bitte mit Link zum Hersteller oder Preisvergleich!)
Aktuell nutze ich 3 Monitore, alle Full HD. Einer hat ein 144Hz Panel. Die Anschlüsse sind: HDMI, DP und DVI.

5. Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten? (Bitte mit Links zu den Spezifikationen beim Hersteller oder Preisvergleich!)

6. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
700-800 Euro

7. Wann möchtest du den PC kaufen? Möglichst sofort oder kannst du noch ein paar Wochen/Monate warten?
Ich habe Zeit, meine Finger jucken aber schon seit einigen Wochen, weil die Preise sich langsam "normalisieren". :D

8. Möchtest du den PC selbst zusammenbauen oder zusammenbauen lassen (vom Shop oder von freiwilligen Helfern)?
Selbst
 
Grafikkarte:
https://geizhals.de/sapphire-pulse-radeon-rx-6800-11305-02-20g-a2441914.html?hloc=de

CPU:
https://geizhals.de/amd-ryzen-5-5600-100-100000927box-a2709114.html
(Vorher: Aktuelles BIOS aufspielen!)

Ram:
Dein Ram ist weder in der Größe, noch in der Geschwindigkeit berauschend. Allerdings könntest du die og. Teile erst mal einbauen und ich bin mir sicher, du wirst mit der Leistug bereits ziemlich zufrieden sein.

Tauschen kann man den Ram noch immer innerhalb von Minuten.

KameeHameeHaaa schrieb:
Die Lautstärke des PCs ist zwar ganz OK, ich weiß aber, dass er auch viel leiser sein könnte.
Per Lüftersteuerung; Undervolting; Powerlimit regulieren. Da lässt sich extrem viel heraus holen.
RGB lässt sich abschalten.

Fazit:
Ausdrücklich aufrüsten und anpassen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gurkenwasser
5000er Ryzen drauf aufs Board (5600x 5700G)

Dazu eine RX 6800.

RAM bei Gelegenheit 3200er.

Schafft das Board.
 
Moin,

KameeHameeHaaa schrieb:
Das Board unterstützt nach einem Bios Update auch aktuelle Ryzen CPUs das könntest du also noch weiter benutzen.

Der Ram war mit 2400Mhz schon damals ziemlich langsam, sollte man über neuen nachdenken.

NT war soweit ich weiß jetzt nich als Ultra Leise bekannt, wäre jetzt auch nicht meine erste Wahl gewesen, sollte aber noch weiter verwendbar sein, die SSDs kannst du ebenso noch weiter verwenden.

Wie sieht es mit einem CPU-Kühler aus was wird da z.Z. verwendet?

AMD Ryzen 5 5600
G.Skill RipJaws V schwarz DIMM Kit 32GB
Gehäuse wäre Geschmacksfrage schlicht z.B. Fractal Design Focus 2, ein 120mm Lüfter für hinten sollte noch mit gekauft werden.
~340€
Bliebe also noch genug für eine 6700XT, wenn du den alten Ram+CPU verkaufst wäre evtl. auch die 6800 drin.

Moselbär schrieb:
Warum ausgerechnet diese beiden CPUs, der 5600X ist z.Z. massiv überteuert und die Ryzen APU wird doch überhaupt nicht benötigt, da wäre der 5700X die weit bessere Wahl.
 
KameeHameeHaaa schrieb:
Die Lautstärke des PCs ist zwar ganz OK, ich weiß aber, dass er auch viel leiser sein könnte.
welche lüfter sind denn "zu laut"?

Eventuell ist auch der Stromverbrauch des Systems höher als bei einem "moderneren" Rechner
nicht notwendigerweise. wo würdest du da denn gerne landen?

das wäre auch ein Argument für eine Aufrüstung bzw. für einen neuen Rechner.
bis sich die investition in nen neuen rechner wegen nem niedrigeren stromverbrauch finanziell "lohnt" vergehen in der regel ewigkeiten, wenn man nicht gerade von nem system mit zwei GTX580 oder so auf ein system ohne dedizierte graka wechselt.

den vorschlägen aus #4 schließe ich mich an. falls aktuell kein gescheiter kühler vorhanden ist -> Freezer A35 oder Fera 5. zusätzlicher gehäuselüfter -> P12 PWM und ggfs noch ein P14 PWM für hinten oben.

Mork-von-Ork schrieb:
NT war soweit ich weiß jetzt nich als Ultra Leise bekannt, wäre jetzt auch nicht meine erste Wahl gewesen
und wenn es doch ersetzt werden soll: aktuell gibt es das RM550x 2018 wieder für 60€ bei Amazon.
 
Vielen Dank für die bisherigen Antworten, da sind viele hilfreiche Infos dabei!
Wusste gar nicht, dass ich sogar 56XX CPUs da reinhauen kann. Das ist ja top. :D

Zwirbelkatz schrieb:
Per Lüftersteuerung; Undervolting; Powerlimit regulieren. Da lässt sich extrem viel heraus holen.
RGB lässt sich abschalten.

Fazit:
Ausdrücklich aufrüsten und anpassen.
Das heißt einfach über das BIOS die Lüfter "undervolten"? Die meisten Lüfter sind über Molex angeschlossen, das heißt nicht wirklich "steuerbar", außer eben scheinbar über das "Undervolting".

Mork-von-Ork schrieb:
Wie sieht es mit einem CPU-Kühler aus was wird da z.Z. verwendet?
Der Stock-Kühler von AMD. Damals hieß es, dass er absolut in Ordnung ist, sowohl was die Kühlleistung angeht, als auch die Lautstärke.


Mork-von-Ork schrieb:
Gehäuse wäre Geschmacksfrage schlicht z.B. Fractal Design Focus 2, ein 120mm Lüfter für hinten sollte noch mit gekauft werden.
Mir ist das Aussehen vom Gehäuse mittlerweile echt egal. Folgende Elemente sind mir aber wichtig:
  • Gute Luft-Zirkulation
  • Er sollte so leise wie möglich sein. Zwar zocke ich meist mit Headset, aber wenn ich mal produktiv arbeite und keine Kopfhörer aufsetze, sollte er kaum vernehmar sein. Das ist aktuell eben nicht der Fall (Stichwort "Undervolting" weiter oben)
  • 2x USB 3.0 vorne wäre nice, sofern das mein Board überhaupt unterstützt - müsste ich mir mal ansehen. Aktuell habe ich nämlich eben Probleme mit den Front-USB-Anschlüssen.
  • Klinkenanschlüsse für das Headset (Mikro und Audio)

Mork-von-Ork schrieb:
Bliebe also noch genug für eine 6700XT, wenn du den alten Ram+CPU verkaufst wäre evtl. auch die 6800 drin.
Gibt es keine NVIDIA-Alternativen? Ich verwende relativ oft Shadowplay, um die letzten 2 Minuten meines Gameplays aufzunehmen. Ist das auch bei AMD möglich, ohne an FPS einzubüßen?

Deathangel008 schrieb:
welche lüfter sind denn "zu laut"?
Das ist eine gute Frage. Natürlich wird vor allem der CPU-Lüfter lauter unter Last, aber der Rechner ist auch im Idle-Modus relativ deutlich zu hören - wobei ich denke, dass die Gehäuselüfter die Hauptschuldigen sind. Der CPU-Lüfter wird ja je nach Last und Temperatur hochgedreht, der Rest (bis auf GPU) nicht.

Deathangel008 schrieb:
nicht notwendigerweise. wo würdest du da denn gerne landen?
Ich habe den Stromverbrauch gar nicht gemessen, jedoch ist es ja bei Technik meist so, dass sie (vor allem bei einem Sprung von über 5 Jahren :D ) durchaus weniger verbaucht - daher dachte ich mir, dass es hier auch einen heftigen Unterschied geben könnte. Wenn dem nicht so ist, fällt dieses Argument einfach ins Wasser, was auch nicht schlecht ist. Eventuell müsste ich aber die Beleuchtung des Mainboards anpassen, sie leuchtet nämlich auch dann, wenn der Rechner ausgeschaltet ist aber am Stromnetz hängt.

Deathangel008 schrieb:
den vorschlägen aus #4 schließe ich mich an. falls aktuell kein gescheiter kühler vorhanden ist -> Freezer A35 oder Fera 5. zusätzlicher gehäuselüfter -> P12 PWM und ggfs noch ein P14 PWM für hinten oben.
Müsste ich mir noch ansehen, ob mein Mainboard überhaupt so viele CPU-Ansteckplätze hat, mit denen ich die Gehäuselüfter steuern kann.

Reichen 16GB RAM denn nicht mehr aus? Ich bemerke eigentlich - was das angeht - keine Probleme. Ich dachte, dass 32GB RAM erst dann notwendig werden, wenn 4K Gaming betrieben wird bzw. bei rechenlastigen Programmen, die darauf zugreifen (können).

Aktuell denke ich mir, dass es ohnehin vielleicht Sinn macht, gleich einen neuen Rechner zusammenzubauen. Wenn ich abgesehen von RAM (der hier ja auch zurecht kritisiert wurde), SSDs und Mainboard eigentlich alles austauschen muss, macht evtl. mehr Sinn, gleich aufs Volle zu gehen. Was wäre eine gute GPU im Preissegment unter 400 Euro? Sind weitere signifikante Preis-Drops in den kommenden Monaten zu erwarten?

Vielen Dank nochmals für die Hilfe! :)
 
KameeHameeHaaa schrieb:
Das heißt einfach über das BIOS die Lüfter "undervolten"?
Das wäre der eleganteste Weg. Alternative eine kleine Lüftersteuerung kaufen und diese an einen Molex anschließen. Die Lüfter dann auf diese Weise steuern.

KameeHameeHaaa schrieb:
Reichen 16GB RAM denn nicht mehr aus?
Probiere es aus, wenn die neue CPU drin ist.

Falls du es dir zutraust, gib dem Ram nicht eine DRAM-Voltage von 1,2 - sondern von 1,35v und schaue, wie weit du ihn über DDR4-2400 hinaus takten kannst.
 
KameeHameeHaaa schrieb:
Das heißt einfach über das BIOS die Lüfter "undervolten"? Die meisten Lüfter sind über Molex angeschlossen, das heißt nicht wirklich "steuerbar", außer eben scheinbar über das "Undervolting".
Undervolten kann einfach heißen Spannungssteuerung bei den Lüftern, bei Molex aber auch nicht immer möglich, bei normalen 3Pin meist kein Problem, die beim Focus beiliegenden sind 3Pin da kann man also über die Spannung steuern, Molex ist meist immer die schlechteste Art das heißt für gewöhnlich, dass die Lüfter immer bei 100% drehen und das ist entsprechend laut.

Undervolting meint aber meist etwas anderes nämlich die GPU einfach mit etwas weniger Spannung zu betreiben, das läuft meist auch noch Stabil und etwas Kühler und damit leiser, unabhängig davon ist es genau wie beim CPU-Kühler und den Gehäuselüftern sinnvoll die Lüfterkurve von Hand anzupassen.

KameeHameeHaaa schrieb:
Der Stock-Kühler von AMD. Damals hieß es, dass er absolut in Ordnung ist, sowohl was die Kühlleistung angeht, als auch die Lautstärke.
Soweit ich weiß lag beim 1600 der Spire bei also nicht die ganz unterste Stufe aber für leise sehe ich den boxed nicht als die perfekte Wahl, mögliche Alternativen siehe #5.

KameeHameeHaaa schrieb:
Gute Luft-Zirkulation
Hat das Focus, wie gesagt einen 120mm ausblasen für hinten würde ich noch mitnehmen, der Empfehlung des Arctic P12 PMW schließe ich mich an.

KameeHameeHaaa schrieb:
Er sollte so leise wie möglich sein. Zwar zocke ich meist mit Headset, aber wenn ich mal produktiv arbeite und keine Kopfhörer aufsetze, sollte er kaum vernehmar sein.
Wie gesagt Lüfterkurve einstellen ist hier das A und O wie bereits ausgeführt kann man das mit billigen Molex Lüftern halt meist vergessen und die drehen dann auch im Idle voll auf, wäre beim neuen Gehäuse jetzt nicht mehr der Fall.

KameeHameeHaaa schrieb:
2x USB 3.0 vorne wäre nice, sofern das mein Board überhaupt unterstützt - müsste ich mir mal ansehen.
Das Gehäuse hat 2x USB-A 3.0 Anschlüsse und ja geht auch mit dem Board jedes halbwegs aktuelle Board hat einen internen USB-3 Header.

KameeHameeHaaa schrieb:
Klinkenanschlüsse für das Headset
Ist auch vorhanden, beim Focus sogar noch jeweils separat, einige aktuelle Gehäuse nutzen hier inzwischen auch nur noch einen für beides.

KameeHameeHaaa schrieb:
Gibt es keine NVIDIA-Alternativen? Ich verwende relativ oft Shadowplay, um die letzten 2 Minuten meines Gameplays aufzunehmen. Ist das auch bei AMD möglich, ohne an FPS einzubüßen?
Mit Shadow Play kenne ich mich ehrlich gesagt nicht so gut aus, Nvidia wäre dann 3060Ti/3070 P/L ist halt schlechter + weniger Vram.

KameeHameeHaaa schrieb:
Müsste ich mir noch ansehen, ob mein Mainboard überhaupt so viele CPU-Ansteckplätze hat, mit denen ich die Gehäuselüfter steuern kann.
Es sind 2 Fanstecker vorhanden ein 3-Pin Y-Kabel kann hier helfen da könntest du dann die beiden Frontlüfter an einen Anschluss stecken und den Hecklüfter an den zweiten.

KameeHameeHaaa schrieb:
Reichen 16GB RAM denn nicht mehr aus? Ich bemerke eigentlich - was das angeht - keine Probleme. Ich dachte, dass 32GB RAM erst dann notwendig werden, wenn 4K Gaming betrieben wird bzw. bei rechenlastigen Programmen, die darauf zugreifen (können).
Mit der Auflösung hat das nichts zu tun gibt einige Spiele die davon profitieren, wenn neu gekauft wird würde ich auf jeden Fall 32GB mitnehmen, du kannst wie in #7 vorgeschlagen mit der neuen CPU mal testen wie weit du den Ram hochgetaktet bekommst, nur 2400Mhz war schon 2017 nicht schnell.

KameeHameeHaaa schrieb:
Was wäre eine gute GPU im Preissegment unter 400 Euro? Sind weitere signifikante Preis-Drops in den kommenden Monaten zu erwarten?
Wie sich die Preise entwickeln kann dir niemand mit absoluter Sicherheit vorhersagen.
Im 400€ Bereich muss man schauen, es gäbe die 3060 wobei ich die für überteuert halte, sie ist kaum schneller als die 6600, die 12GB Vram sind ohne Frage nett rechtfertigen mMn. aber nicht die ~100€ Aufpreis.
Mit Glück hat man mal eine 6700 non XT für unter 400€ bekommen.
Angesichts dessen, dass man gerade eine 6800 für 550€ bekommt finde ich die Angebote um 400€ aber eher so semi Interessant,

Alles austauschen musst du nicht, die SSDs sind soweit ok wenn dir der Platz reicht, das MB muss jetzt auch nicht getauscht werden hier kann man tatsächlich mal die vergleichsweise lange Lebenszeit von AM4 ausnutzen, ein m.2 Slot wäre ja durchaus auch vorhanden um noch eine PCIe SSD nachzurüsten, hier würde allerdings maximal PCIe 3 gehen.
 
KameeHameeHaaa schrieb:
Gibt es keine NVIDIA-Alternativen?
auf CB gibts tests und ranglisten. wirf da doch mal nen blick rein. Nvidia ist beim videospeicher oft knausriger als AMD.

daher dachte ich mir, dass es hier auch einen heftigen Unterschied geben könnte.
den gibt es durchaus, aber in dem sinne das aktuelle hardware zum teil deutlich hungriger ist. die leistung von damals wird natürlich mit weniger verbrauch erreicht. auch hier: auf CB gibts tests.

Müsste ich mir noch ansehen, ob mein Mainboard überhaupt so viele CPU-Ansteckplätze hat, mit denen ich die Gehäuselüfter steuern kann.
Y-kabel; ein CHA/SYS_FAN-header liefert für gewöhnlich 12W, reicht für mehrere normale lüfter.

Mork-von-Ork schrieb:
Der Ram war mit 2400Mhz schon damals ziemlich langsam, sollte man über neuen nachdenken.
Mork-von-Ork schrieb:
nur 2400Mhz war schon 2017 nicht schnell.
fairerweise muss man dazu sagen dass 2400 dualrank bei Zen1 auch hier im forum ne verbreitete empfehlung war, zumal die plattform anfangs richtig zickig war was schnellen RAM anging. wenn man nicht gerade sehr teuren Samsung B nahm war die chance ohne allzu viel rumgefriemel 3200 zu erreichen ja doch ziemlich gering.
 
Deathangel008 schrieb:
fairerweise muss man dazu sagen dass 2400 dualrank bei Zen1 auch hier im forum ne verbreitete empfehlung war, zumal die plattform anfangs richtig zickig war was schnellen RAM anging.
Stimmt ich erinnere mich dunkel das damals meist B-Dies empfohlen wurden, hatte das erst ab Zen+ etwas näher verfolgt die waren ja soweit ich weiß etwas toleranter.
Dachte zumindest 2666Mhz hätte Zen 1 auch schon vernünftig gefressen wenn es nicht gerade Aegis war.
 
KameeHameeHaaa schrieb:
Wusste gar nicht, dass ich sogar 56XX CPUs da reinhauen kann. Das ist ja top
Wofür du aber zwingend ein BIOS Update auf die Version 6042 benötigst. Dieses Update musst du vor dem Wechsel der CPU machen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KreshTest
Habe nur deinen Startpost und deinen letzten Post in diesem Thread gelesen.
Gerade wenn die Lautstärke für dich wichtig ist solltest du den PC lieber selbst zusammenbauen - mit ausgewählten Komponenten (gerade CPU Kühler und Grafikkarte sind im Bezug auf die Lautstärke nicht unwichtig). Ob der Fertig PC für 777€ leise ist weiß man nicht sicher.
Lt. deinem Startpost hört es sich für mich aber so an, als ob es mit einem neuen Gehäuse ggf. schon getan ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KreshTest
KameeHameeHaaa schrieb:
Ein Freund hat mir aber folgenden PC als Möglichkeit nahegelegt
1) vergiss den PC - es ist richtiger Mist. NICHT KAUFEN!!!
2) wenn man solche Freunde hat, braucht man keine Feinde.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KreshTest
KameeHameeHaaa schrieb:
(GTX3060er fangen ja preislich bei ca 385 Euro an).
Die sind einfach z.Z noch komplett überteuert, daher ist eine 3060 meist auch kaum eine Empfehlung.

Ansonsten zu dem PC:
4K RTX guter Witz

AMD Ryzen 7 4700S
Siehe hier
Arbeitsspeicher: 16 GB GDDR6 RAM (verlötet, nicht erweiterbar, superschnelle neue Technologie!)
Aus der CPU ergebit sich dann auch so ein Blödsinn

SSD: 1000 GB S-ATA 6, Windows und Programme sind auf der SSD installiert und starten blitzschnell
Welche?

Netzteil: Super-Silent Netzteil
Das ist jetzt welches genau?

KameeHameeHaaa schrieb:
Ein Freund hat mir aber folgenden PC als Möglichkeit nahegelegt
Zumindest bei PC Fragen den besser in Zukunft ignorieren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KreshTest und JollyRoger2408
Vielen Dank für die vielen Rückmeldungen! Das Fazit ist also sehr klar: Finger weg davon (wie ich mir das schon dachte - habe bislang all meine Gaming PCs selbst zusammengebaut).

Ich überlege tatsächlich, vorerst mal Gehäuse und CPU zu wechseln. Schauen wir mal, wir es nach meinem Urlaub aussieht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JollyRoger2408
I am back und will mich wieder diesem Thema widmen.

Ich habe mein System vor einigen Wochen auf Willhaben (sowas wie eBay Kleinanzeigen in Österreich) gestellt, für ca. 420 Euro. Aktuell habe ich ein Angebot von 400 Euro erhalten. Ist das ein guter Preis für mein System? Die Komponenten findet ihr im ersten Beitrag dieses Threads.

Freue mich auf Rückmeldungen! :)

Grüße,
Kame
 
KameeHameeHaaa schrieb:
Ich habe mein System vor einigen Wochen auf Willhaben (sowas wie eBay Kleinanzeigen in Österreich) gestellt, für ca. 420 Euro. Aktuell habe ich ein Angebot von 400 Euro erhalten. Ist das ein guter Preis für mein System?
Inkl. der 1TB SSD oder wurde die für das neue System übernommen?
Bzw. was wurde jetzt überhaupt angeschafft?

Was den Verkaufspreis angeht kann ich jetzt nur nach deutschen Preisen gehen da finde ich 400€ ziemlich ordentlich für das System.
 
Ich würde den Rechner komplett so verkaufen, wie ich ihn hier angegeben habe: Also inkl. 1TB SSD.

Angeschafft habe ich mir noch gar nichts, da ich die letzten Wochen nicht dazu gekommen bin, Überlegungen anzustellen. Abhängig von den Angeboten für mein System und euren Ratschlägen wiege ich eben ab, was eher Sinn macht: Aufrüsten oder komplett neu machen.
 
Zurück
Oben