Upgrade oder Neukauf?

Danke für die Erläuterungen!
Habe online ein wenig recherchiert und der A35 sollte eigentlich in mein Case passen - bevor ich ihn aber bestelle wollte ich hier noch nachfragen, ob dem so ist bzw. ob es Einwände gibt.

Gibt es außerdem einen Unterschied zwischen dem boxed Ryzen 5600er und der Tray-Version außer dem mitgelieferten Kühler?
 
KameeHameeHaaa schrieb:
Habe online ein wenig recherchiert und der A35 sollte eigentlich in mein Case passen - bevor ich ihn aber bestelle wollte ich hier noch nachfragen, ob dem so ist bzw. ob es Einwände gibt.
Zur Klarstellung reden wir vom vorhandenen Gehäuse: Cooltek TG-01 RGB oder wurde ein neues angeschafft wie ursprünglich geplant?

KameeHameeHaaa schrieb:
Gibt es außerdem einen Unterschied zwischen dem boxed Ryzen 5600er und der Tray-Version außer dem mitgelieferten Kühler?
Ja bei der Tray Version fällt die Herstellergarantie weg.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KreshTest
Es bleibt dasselbe Case.

Ah, danke für die Info bzgl. CPU - dann habe ich ja die richtige Wahl getroffen. Den Kühler kann ich ja dann verkaufen.
 
KameeHameeHaaa schrieb:
der A35 sollte eigentlich in mein Case passen - bevor ich ihn aber bestelle wollte ich hier noch nachfragen, ob dem so ist bzw. ob es Einwände gibt.
Sprechen wir von diesem CPU Kühler https://geizhals.de/arctic-freezer-a35-acfre00112a-a2676265.html und diesem Gehäuse https://geizhals.at/cooltek-tg-01-rgb-ct-tg-01-rgb-a1551024.html ?
Wenn ja, sollte es passen; ins Gehäuse passen CPU Kühler bis zu einer max. Höhe von 160mm und der CPU Kühler ist 158,5mm hoch.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KreshTest
@JollyRoger2408 genau, habe mich entschieden, doch bei dem Case zu bleiben. Perfekt, dann bestelle ich gleich mal den Kühler. Vielen Dank!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JollyRoger2408
Habe zwar den Kühler auf Amazon bestellt, leider ist er aber nicht auf Lager - er kommt voraussichtlich erst irgendwann im März. Hätte die Option, bei einem Händler in Wien die A35 RGB Version zu holen, für 2 Euro mehr (29 Euro). RGB ist mir ja egal, aber spricht sonst was dagegen eurer Meinung nach? Scheinen ja ident zu sein.
Edit: Den A35 CO gibt es auch lagernd um 23 Euro - nur scheint der ja für Server-CPUs gedacht zu sein.

Den Fera 5 gibt es leider auch fast nirgends lagernd ohne min. eine Woche zu warten und/oder min. 10 Euro Aufpreis.


Deathangel008 schrieb:
ob man für nen Wraith Stealth genug kriegt damit es den aufwand wert ist?
Wahrscheinlich nicht direkt, aber ist doch schade, wenn das Teil im Elektromüll landet oder in der Ecke verrottet.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: KreshTest
Scheinbar habe ich leider kein Glück, was die Verfügbarkeit von brauchbaren CPU-Kühlern angeht. Auch die RGB-Version scheint vergriffen zu sein, Lieferzeit ist zumindest eine Woche. Die CPU samt Stock-Lüfter sitzt schon bei mir - spricht etwas dagegen, wenn ich die CPU mal einbaue und dann den Lüfter umtausche? Oder ist das unsinnig und ich soll mich gedulden?

Edit: Der einzige verfügbare Lüfter wäre der Alpenföhn Ben Nevis Rev. B, er scheint aber lt. Tests nicht so gut abzuschneiden wie die Vorversionen des A35 (A34 eSports).
 
KameeHameeHaaa schrieb:
Edit: Der einzige verfügbare Lüfter wäre der Alpenföhn Ben Nevis Rev. B, er scheint aber lt. Tests nicht so gut abzuschneiden wie die Vorversionen des A35 (A34 eSports).
Ich sag mal so, für den 5600 reicht er, bei etwa gleichem Preis ist der Arctic 35 aber wie du ja selbst schon herausgefunden hast leistungsfähiger.

Thermalright Peerless Assassin 120 wäre vielleicht noch eine Option, der wird direkt über den Amazon Shop vertrieben, ist aber etwas teurer als die bisherigen Alternativen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KreshTest und buxtehude
KameeHameeHaaa schrieb:
Ist das Abmontieren anstrengend?
"anstrengend" wohl kaum, aber pass auf dass du nicht die CPU mit aus dem sockel reißt. CPU unmittelbar vor dem entfernen des kühlers aufheizen (z.b. mit ein paar runden Cinebench R23) und den kühler dann möglichst seitlich wegdrehen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JollyRoger2408 und KreshTest
Liebe Community,

die CPU ist nun installiert und hat gleich einmal einen heftigen Performance-Boost für CS:GO gebracht - bin jetzt natürlich im GPU Bottleneck, das wird sich aber mit der 6700XT erübrigen, sobald diese mal bestellt und installiert ist. Für knapp 130 Euro war das eine Top-Investition. Vielen Dank für die Unterstützung!

Was jetzt ansteht ist die Erneuerung der Case-Lüfter. Zwei der Front-Lüfter machen nämlich in den ersten Minuten, wenn der PC gestartet wird, sehr viel Lärm. Ich gehe davon aus, dass das Kugellager o.ä. defekt ist. Daher müssen neue her - ich dachte mir, dass die Arctic P12 eine gute Alternative sein könnten, Preis-Leistung scheint ja top zu sein. Was meint ihr?
Das Gehäuse hat Platz für insgesamt 6 Lüfter. 3 auf der Vorderseite (diese sind auch mitgeliefert worden), 1 auf der Rückseite (ebenso mitgeliefert worden, macht aber keinen Lärm, ist direkt am MB angeschlossen), 1 auf der Oberseite (direkt über der CPU, nicht mitgeliefert worden) und 1 direkt über dem Netzteil (nicht mitgeliefert worden). Wie viele Lüfter sollten installiert werden bzw. wo am besten?

Zu beachten gilt evtl. auch, dass die Lüfter vorne über einen "Verteiler" bzw. "Chip" kontrolliert werden, den habe ich fotografiert.

Was sind eure Empfehlungen?

Danke und liebe Grüße!
 

Anhänge

  • 1.jpg
    1.jpg
    1,2 MB · Aufrufe: 145
  • 2.jpg
    2.jpg
    932,7 KB · Aufrufe: 146
  • 3.jpg
    3.jpg
    384,4 KB · Aufrufe: 143
Zuletzt bearbeitet:
@KameeHameeHaaa
Mit den Arctics machst du nichts falsch, die sind gut und günstig, würde aber zur PWM Variante greifen bzw. um nicht für jeden einen eigenen Anschluss zu brauchen die PWM PST, die kannst du zusammenstecken und brauchst nur einen ans Mainboard anschließen.
Zur Anzahl würde ich dann 3 vorne rein, einen hinten raus und einen oben hinten im Deckel raus installieren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KreshTest
Danke für die Antworten! Der Vorteil bei den PWM Teilen ist, dass sie gesteuert werden können, oder?
Bringt mir dieses Modul, das beim Case (Bild 2) schon eingebaut war, irgendwas?
 
@KameeHameeHaaa:
woher kommt immer der irrglaube dass man nur PWM-lüfter steuern könnte? steuerung erfolgt über den zweiten pin (spannung) oder vierten pin (PWM).

die frontlüfter in deinem gehäuse haben proprietäre stecker. nein.

lüfter direkt ans MB anschließen. P12 PWM PST nehmen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KreshTest und JollyRoger2408
Okay, danke für die Info! Kann ich mit diesem "Modul" (2. Foto) irgendwas anfangen? Dort laufen ja aktuell die Lüfter zusammen und sind dann über ein einziges Kabel direkt am Netzteil angeschlossen (Foto 3).
 
Zurück
Oben