Upgrade von 24H2 auf 25H2 endet mit Fehlermeldung

mkossmann

Commander
Registriert
Dez. 2015
Beiträge
2.743
Hardware Geekom A8 MiniPC
W11 Installationsassistent aus dem laufenden 24H2 mit allen Updates gestartet:
Ergebnis diese Fehlermeldung:
Screenshot 2025-10-04 093417.png


Die Systempartition ist nicht zu voll:
Screenshot 2025-10-04 093641.png

Und auch auf der SSD ist genügend freier Platz:
Screenshot 2025-10-04 093901.png


Irgendwelche Ideen, was da schiefläuft ?
 
Auf Datenträger 0 zuerst einmal den nicht zugeordneten Speicher zuordnen, dann sollte das auch mit dem Update klappen.
 
Die Partitionierung ist ja mal total verhuntzt.
Und die System-Reserviert ist mit 100MB auch zu klein.

Da liegen vor C:\ 95GB brach rum, dahinter 10 Irgendwas, dazu dann auch noch 1200GB ohne Laufwerksbuchstaben.
Der hat denn diesen Pfusch verbrochen?

Lad dir GParted Live auf einen USB Stick:
https://www.computerbase.de/downloads/systemtools/festplatten/gparted-live/
Und dann ziehst du erstmal die Partitionen wieder gerade.
500MB System-Reserviert - vergrößern
Wiederherstellungspartition kannst du so lassen
Und den ganzen anderen ungenutzten Rest zu C:\ hinzufügen.
Dann werden aus den 500GB mal ganz schnell 2000GB.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: GTrash81, Yakomo, mchawk777 und 2 andere
Sunweb schrieb:
Und die System-Reserviert ist mit 100MB zu klein.
Nope. Ich hab auch 100MB und konnte problemlos auf 25H2 updaten.
1.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: redjack1000, Wolfgang.R-357: und Redundanz
Starte diese Datei.

Enablement Package​


Wie schafft man es, so ein Partitionslayout zu erstellen?

Vermutlich hast du noch alte BIOS/UEFI Updates in der ESP (update.bin)
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: aragorn92 und Redundanz
Ich kann mich nicht erinnern jemals eine dermaßen ekelhafte Partitionierung gesehen zu haben.

Persönlich würde ich eine frische (und saubere) Installation anraten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: LDNV, redjack1000, aragorn92 und 2 andere
@Baltimore
würde das enablement package lieber offiziell verlinken und nicht als anhang hier hochladen und auf zuruf ausführen lassen.
aus mehreren gründen...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: wagga, FUSION5 und aragorn92
Arboster schrieb:
Nope. Ich hab auch 100MB und konnte problemlos auf 25H2 updaten.
Gratulation, du hast vorher auch den Inhalt der Partition kontrolliert, dass dort keine Dateien des Vendors, Anti-Virus & Securityapps liegen und den spärlichen Platz verschwenden?
Nein? Sondern auf gut Glück vesucht?
Deswegen findet man auch hunderte Seiten mit exakt dieser Fehlermeldung.
Mit Gambling und gefährlichem Halbwissen ist man hier def. falsch.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: GucciGünther, mchawk777, aragorn92 und eine weitere Person
Im Foren-Slang nennt man das "plattmachen".
Würde er die EFI-Partition neu formatieren und über bcdboot die Startdateien neu laden, hätte er das Problem nicht. 100 MB reichen aus! Der Bursche hat über 2.700 Posts und ist mit so einer Partitionierung unterwegs.
 
Es hat schon seinen Grund, warum die EFI Systempartition schon seit geraumer Zeit mit mindestens 200 MB Grösse erstellt wird.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: mchawk777 und aragorn92
@areiland

Seit wann denn? Ich habe meinen PC im März/April diesen Jahres mit W11 Pro installiert.
Neuer Rechner, neue Hardware, kein Upgrade oder sonstwas und habe trotzdem diese 100MB.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: K0ntextlos
Selbst die neuen Secure Boot Zertifikate lassen sich auf einer 100 MB Partition installieren!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: wagga
das hat nichts mit der EFI Partition zu tun (da reichen 100MB), sondern mit der PE/Wiederherstellungs-Partition (lässt sich auf den Screenshots nicht erkennen)!
WENN die vorhanden ist, will Windows die auch aktualisieren und wenn dort nicht genug Platz ist, funktioniert das Update/Upgrade nicht.
wenn ich das richtig in Erinnerung habe, funktioniert es wenn die Partition gar nicht da ist (wird für den normalen Betrieb nicht benötigt, nur für die Reparatur-Funktionen), ansonsten muss man sie etwas vergrößern.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: aragorn92, wagga, redjack1000 und eine weitere Person
Mickey Mouse schrieb:
das hat nichts mit der EFI Partition zu tun (da reichen 100MB), sondern mit der PE/Wiederherstellungs-Partition (lässt sich auf den Screenshots nicht erkennen)!
Hört denn dieser Unfug nie auf?
Bei einem Inplace erweitert das Setup die Recovery oder fügt eine neue ein.
826 MB sind zwar knapp, reichen aber aus.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: K0ntextlos
Baltimore schrieb:
Hört denn dieser Unfug nie auf?
genau, hör auf mit dem Unfug!
Baltimore schrieb:
Bei einem Inplace erweitert das Setup die Recovery oder fügt eine neue ein.
dann funktioniert das "Erweitern" nicht immer, bereits zig mal erlebt
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: aragorn92 und wagga
Willst du weiterhin ca. 100GB nutzbaren Speicherplatz unbrauchbar/brach verschenken oder hast du vor den Speicherplatz in Zukunft zu verwenden?

Ich weiß ja nicht was da wichtiges auf deinem PC ist aber schon alleine wegen der verschwendeten 100GB würde ich persönlich mit dem MediaCreationTool einen Installationsstick erstellen, davon booten, alle Partitionen komplett löschen und neu installieren. Vermutlich geht es auch anders wie in #4, wäre mir persönlich aber den Aufwand nicht wert.

Aber wie gesagt: ich weiß nicht was du auf deinem Rechner hast.
1,2TB ohne Laufwerksbuchstaben ist übrigens auch leicht fishy...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: aragorn92
Beim Update 24H2 ==> 25H2 wird die Recovery nicht angerührt.
Da wird nur etwas freigeschaltet, was schon lange vorher installiert wurde.
Hat sich eigentlich niemand die Frage gestellt, weshalb das September-Update 3,3 GB war.
Das August Update war auch nicht viel kleiner.

Im Disney-Land ist das aber nicht angekommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: aragorn92, wagga, areiland und eine weitere Person
Arboster schrieb:
Nope. Ich hab auch 100MB und konnte problemlos auf 25H2 updaten.
Dann hast Du bestenfalls Glück gehabt.
100 MB ist das absolute Minimum - und für Windows 11 sind 260 MByte oder mehr empfohlen - bei Dualboot-Systemen eher 300 MByte.

Die von @Sunweb empfohlenen 500 MByte würde ich wenn sofort so einrichten. Das schafft genug Luft, falls Microsoft demnächst die Anforderungen noch höher schraubt.

Vor allem weil das Windows-Update dort zusätzliche Dateien abspeichert und BitLocker/Laufwerksverschlüsselung dort Wiederherstellungsdaten sichert.
 
mchawk777 schrieb:
Dann hast Du bestenfalls Glück gehabt.
100 MB ist das absolute Minimum - und für Windows 11 sind 260 MByte oder mehr empfohlen - bei Dualboot-Systemen eher 300 MByte.
Windows 11 hat die 100MB ja selbst erstellt, und ich habe Dualboot mit W11 Pro und Linux Mint.
Bootmanager Grub.
Also irgendwie schon seltsam, oder?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: wagga
Zurück
Oben