ThreepQuest64
Lt. Junior Grade
- Dabei seit
- März 2019
- Beiträge
- 291
So langsam kommt mein kleiner i5 4690k in Rente. Borderlands 3 und Gears 5 reihen sich zu Spielen wie Assassin's Creed oder Battlefield, die meine CPU oft zu 100% belasten und die frame times nicht wirklich glatt bleiben. Das nervt!
Jetzt hatte ich hier von jemanden gelesen der ein Upgrade auf den 4790k gemacht hat und die Auslastung von 100 auf 40% gesunken sei bei BFV und es sich deutlich besser anfühlte.
Nur muss man, selbst für gebrauchte, bei eBay noch gut 180 Gold für hinlegen: für den Preis kriege ich schon fast einen Ryzen 5 3600! Natürlich bräuchte ich noch ein neues Mainboard, also knapp 100€ mehr. DDR4 Speicher habe ich hier schon liegen, der mich als Geschenk kein Geld kostete.
Jetzt die Frage: lohnt sich der i7 als Hilfsmittel gegen meine Problem oder ist der Ryzen so viel besser, auch für künftige Games (Red Dead 2, Cyberpunk), dass ich lieber die 100€ sparen sollte?
Mein i5 ist schon auf 4,2 GHz OCd, was leider nicht gegen die schlechten frame times in vielen Situationen hilft. Ich vermute 4 Threads sind einfach zu wenig für genannte Spiele.
Danke!
Jetzt hatte ich hier von jemanden gelesen der ein Upgrade auf den 4790k gemacht hat und die Auslastung von 100 auf 40% gesunken sei bei BFV und es sich deutlich besser anfühlte.
Nur muss man, selbst für gebrauchte, bei eBay noch gut 180 Gold für hinlegen: für den Preis kriege ich schon fast einen Ryzen 5 3600! Natürlich bräuchte ich noch ein neues Mainboard, also knapp 100€ mehr. DDR4 Speicher habe ich hier schon liegen, der mich als Geschenk kein Geld kostete.
Jetzt die Frage: lohnt sich der i7 als Hilfsmittel gegen meine Problem oder ist der Ryzen so viel besser, auch für künftige Games (Red Dead 2, Cyberpunk), dass ich lieber die 100€ sparen sollte?
Mein i5 ist schon auf 4,2 GHz OCd, was leider nicht gegen die schlechten frame times in vielen Situationen hilft. Ich vermute 4 Threads sind einfach zu wenig für genannte Spiele.
Danke!