USB 3.0 SATA Bridge

lordg2009

Lt. Commander
Registriert
Apr. 2009
Beiträge
1.552
Hallo

Ich suche ein Gehäuse für 3.5" SATA Platten, das USB 3.0 unterstützt. Eigentlich geht es mir nur um die Verbindung USB3.0 zu SATA, das Gehäuse werde ich nicht nutzen. Habe noch ein paar kleiner Festplatten, die ich nicht immer ein und ausbauen möchte, mein altes Gehäuse ist aber kaputt. Da habe ich schon immer nur das Anschlussstück verwendet. Eine reine SATA USB3.0 Bridge gibt es wohl aber nicht, oder?

Worauf muss ich achten, was würdet ihr mir empfehlen.
Ich möchte keinen Wechselrahmen mehr haben. Der letzte ist kaputt gegangen und ich wollte eigentlich was kleines zum mitnehmen.

Danke euch
 
Sharkoon Quickport?
Ich würde ja PowerOverEsata vorziehen, da gibt es winzige Kabel die für 2,5"-Platten ausreichen. Aber das hat halt nicht jeder Computer und Du hast auch noch 3,5" Platten.

http://www.conrad.de/ce/de/product/...-Schwarz-20-cm/?ref=detview1&rt=detview1&rb=1 Sowas gibts natürlich auch, hab ich aber keine Erfahrungen mit, und ich bezweifle dass die Stromzufuhr für 3,5" reichen wird. Daher Sharkoon Quickport mit Netzteil.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber das ist ja auch nur für 2,5"-Platten.
Ich denke da werden unsere Vorschläge an der Stromversorgung scheitern.
 
Ich nutze einen USB2.0/3.0-auf-SATA Konverter von DeLock. Funktioniert bisher bestens.

EDIT: Ok, es ging um 3,5 Zoll Platten. Da wird es mit reinen Adaptern schwer, da 3,5 Zoll Platten deutlich mehr Strom ziehen als 2,5 Zoll Platten. Da braucht man zu 99% eine separate Stromversorgung.
 
Hab das 3.5" überlesen, da wird das von mir verlinkte nicht funktionieren, zu wenig Strom und Platz.
 
Wenn du zusätzlich an den vorhandenen Y-Adapter noch einen (klick) dran machst, sollte es reichen.

1x USB 3 900 mA
2x USB 2 1000 mA
1900 mA * 5V = 9.5W

Wenn du nun 2 mal USB 3 und einmal USB 2 nutzt, reicht es sicherlich.

Eine 3.5" HDD hat doch so 6-10 Watt, letzeres aber wohl eher bei sowas wie einer WD Black - oder irre ich mich da?
 
Und warum haben jetzt alle Gehäuse für 3.5" SATA Platten ein 12V Netzteil dabei, weil man nur 5V braucht?
 
Ok, daran habe ich nicht gedacht, dann geht es wohl nicht direkt so.
 
Eine Dockingstation wie Darkscream sie vorgeschlagen hat, ist schon die besten Lösung wenn man immer mal wieder andere HDD an einem USB Port an schlissen muss.
 
Ich habe für diesen Zweck ein Scythe Kama Dock

Ist ziemlich klein für eine Docking"station", aber ein bisschen größer, als nur so ein reines Kabel-Dingens. So ein reines Kabel-Teil von Delock hatte ich vorher, aber der USB 3.0 Chipsatz macht Probleme mit neuen Intel Boards.

Das Kama Dock hat wohl einen besseren Chipsatz, und ist trotzdem noch nicht zu groß zum Mitnehmen etc.
Die komische Funktion, die HDD schräg aufzustellen muss man aber einfach ignorieren - keine Ahnung, wer auf die blöde Idee kam. Wenn man die Platten einfach flach liegen lässt, dann steht das Ganze sehr stabil.

Ich sehe gerade, dass Delock inzwischen neue Modelle von den USB 3.0-SATA Adaptern mit Netzteil hat. Wenn die inzwischen gute Chipsätze haben, dann wäre das doch die optimale Lösung. Fast nur ein Kabel von der Größe her, aber mit 12V Netzteil.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hey, danke für die vielen Antwort. Erstmal ja, es sind 3,5" Platten, eine externe Stromversorgung ist unerlässlich. Die Docking Stationen sind genau das, was ich gesucht habe. Nun also die Qual der Wahl. Die 3 vorgestellten machen alle einen guten Eindruck. Die Sharkoon SATA Quickport XT schwarz, USB 3.0 hat ganz gute Rezensionen auf geizhals bekommen.

Der Adapter DeLOCK SATA II auf USB 3.0 Adapter lässt sich allerdings mitnehmen, weil er sehr klein ist, mal schauen welcher es wird.

Vielen Dank euch
 
Zurück
Oben