Guten Morgen zusammen,
ich hoffe, dass mir jemand helfen kann.
Zum Problem:
Ich habe auf meinem USB-Stick XAMPP installiert. Habe es aber danach auf diesem nicht mehr verwenden können, weil der Speicherplatz zu gering wurde. Somit habe ich es auf einen anderen Stick gezogen. Dieser funktioniert einwandfrei. Auf dem ersten Stick (dem der Speicherplatz ausging) wollte ich es deinstallieren. Hat auch einigermaßen gut geklappt, aber jetzt mein Problem:
Es befinden sich noch Daten auf dem USB-Stick, die nicht deinstalliert wurden und auch nicht löschbar sind, da schreibgeschützt. Wenn ich nun in den Stick reingehe und den Ordner, der auf schreibgeschützt gestellt ist (sind nur ein Paar Dateien - nicht alle) und diesen auf "nicht schreibgeschützt" umstelle (also das Häckchen entferne), dann kann er diese Aktion nicht durchführen.
Es kommt immer die Fehlermeldung, dass dies mit dem entsprechenden Programm nicht funktioniert und ich habe folgende Auswahlmöglichkeiten:
1. Ignorieren
2. Alle ignorieren
3. Wiederholen
4. Abbrechen
Da ich aber keines von diesen ausführen möchte, weiß ich nicht mehr weiter.
Ach und noch was. Wenn ich den USB-Stick formatieren will, dann heißt es eben, dass die Dateien schreibgeschützt sind.
Wie bekomme ich den Schreibschutz weg bzw. wie kann ich meinen USB-Stick auf 0 zurücksetzen?
Technische Daten:
USB-Stick:
takeMS colorline USB Device
4 GB Speicher
Treiber: 6.1.7600.16385
von Microsoft
Falls noch Daten für die Lösung des Problems benötigt werden, bitte melden.
Ich danke jedem Mitgleid für seine rasche und aufschlussreiche Antwort.
MfG Eos_90
PS: Ach vll zum Schluss noch die Pfade, die auf dem USB-Stick nach der Deinstallation verfügbar sind.
J:\XAMPP\xampp\mysql\mysql-test <- Hauptpfad
Unterpfade:
\suite\sys_vars\t
\t
Inhalt:
Dateien mit den Endungen:
.test
.opt
Diese befinden sich im \t-Ordner:
.def
.sql
.sh
ich hoffe, dass mir jemand helfen kann.
Zum Problem:
Ich habe auf meinem USB-Stick XAMPP installiert. Habe es aber danach auf diesem nicht mehr verwenden können, weil der Speicherplatz zu gering wurde. Somit habe ich es auf einen anderen Stick gezogen. Dieser funktioniert einwandfrei. Auf dem ersten Stick (dem der Speicherplatz ausging) wollte ich es deinstallieren. Hat auch einigermaßen gut geklappt, aber jetzt mein Problem:
Es befinden sich noch Daten auf dem USB-Stick, die nicht deinstalliert wurden und auch nicht löschbar sind, da schreibgeschützt. Wenn ich nun in den Stick reingehe und den Ordner, der auf schreibgeschützt gestellt ist (sind nur ein Paar Dateien - nicht alle) und diesen auf "nicht schreibgeschützt" umstelle (also das Häckchen entferne), dann kann er diese Aktion nicht durchführen.
Es kommt immer die Fehlermeldung, dass dies mit dem entsprechenden Programm nicht funktioniert und ich habe folgende Auswahlmöglichkeiten:
1. Ignorieren
2. Alle ignorieren
3. Wiederholen
4. Abbrechen
Da ich aber keines von diesen ausführen möchte, weiß ich nicht mehr weiter.
Ach und noch was. Wenn ich den USB-Stick formatieren will, dann heißt es eben, dass die Dateien schreibgeschützt sind.
Wie bekomme ich den Schreibschutz weg bzw. wie kann ich meinen USB-Stick auf 0 zurücksetzen?
Technische Daten:
USB-Stick:
takeMS colorline USB Device
4 GB Speicher
Treiber: 6.1.7600.16385
von Microsoft
Falls noch Daten für die Lösung des Problems benötigt werden, bitte melden.
Ich danke jedem Mitgleid für seine rasche und aufschlussreiche Antwort.
MfG Eos_90
PS: Ach vll zum Schluss noch die Pfade, die auf dem USB-Stick nach der Deinstallation verfügbar sind.
J:\XAMPP\xampp\mysql\mysql-test <- Hauptpfad
Unterpfade:
\suite\sys_vars\t
\t
Inhalt:
Dateien mit den Endungen:
.test
.opt
Diese befinden sich im \t-Ordner:
.def
.sql
.sh
Zuletzt bearbeitet: