USB Stick sagt er wäre voll

RSI-Neuling

Lieutenant
Registriert
Feb. 2005
Beiträge
619
Hallo.

Ich habe hier einen USB Stick von Kingston mit 16GB.

Seit neustem habe ich das problem entdeckt das er keine größeren datein aufnehmen kann da er immer sagt das das Ziellaufwerk voll wäre.

Es handelt sich z.B. um einen Film mit knapp über 4GB größe.

Der Stick ist aber bis auf VLC und Firefox Portable komplett leer, und laut Arbeitsplatz habe ich auch aufjedenfall über 12 GB freien Speicher zur verfügung.

Die Daten alle runter gemacht, den Stick formatiert, und dann versuchen die Datei drauf zu schieben ist genauso erfolglos, obwohl der Stick in dem Augenblick komplett leer ist.

Gleiches passiert mit einer 10GB großen Datei.

700MB große Datein gehen ohne wenn und aber, und lassen sich solange drauf kopieren bis er wirklich voll ist.

Woran liegt das?

Andy
 
Rechtsklick auf das Laufwerksymbol / Eigenschaften dort steht das verwendete Dateisystemformat drin.

Bei dir ist es sicher FAT32 , das muß NTFS formatiert oder konvertiert werden , suche es dir aus . ;)
 
Gab auch mal Probleme, dass gefälschte USB-Sticks in den Handel gelangt sind. Die hatten zwar die Aufschrift, dass dort viel Speicher vorhanden wäre und haben das fälschlicherweise auch angezeigt, tatsächlich hatten die Sticks aber erheblich weniger Speicher.
 
Wie es schon emeraldmine erwähnt hat, liegt es am Dateisystem. FAT32 unterstützt nur Dateien bis einer
gewissen größe (ca. 4GB). Wie das zu stande kommt erklärt dir gerne Wikipedia.
Lösung: Formartierung mit NTFS.
Aber nicht jede Linux Distribution kommt mit dem Dateisystem klar.
 
Entweder nimmst NTFS oder exFAT, wobei ich mittlerweile für Sticks exFAT bevorzuge, ist bei vielen kleinen Dateien wesentlich schneller als NTFS.
 
Ei super, ich mach ihn nochmal leer und versuchs dann.

Super danke, ich wusste doch das es ein selbst hinzugeführter fehler ist ^^

Andy
 
@GordonF87: Praktisch jede aktuelle Linux-Distribution kommt inzwischen mit NTFS klar.
@marcol1979: ExFAT ist von den hier genannten Dateisystemen zwar das einzige, was auf die technischen Eigenschaften von Flash-Speicher optimiert ist. Aber das stört bei USB-Sticks weniger und ist auf den meisten PCs mit Windows XP erst mal nicht vorhanden (kann nachgerüstet werden). Leider ist exFAT proprietär (Patent von Microsoft) und so müssten bei mir inzwischen schon 3 Gerätschaften mit Embedded Linux und USB-Anschlüssen (DSL-Router-Modem, Multimedia-Player, ...) draußen bleiben.

Wer kein Linux im Haus hat, ist natürlich mit ExFAT erst mal gut bedient. Obgleich man Microsoft in seinem Bemühen, andere Betriebssysteme draußen zu halten, nicht ohne Not unterstützen sollte.
 
Zurück
Oben