USB Umschalter für ScanSnap IX500

MichaelH.

Banned
Registriert
Mai 2012
Beiträge
1.495
Servus zusammen.

Ich habe im Büro 2 Rechner stehen.

Da der ScanSnap N1800 1400,- € kostet, möchte ich lieber doch nur einen IX500 kaufen.

http://scanners.fcpa.fujitsu.com/scansnapit/DE/scansnap-ix500.php

Das Teil ist eigentlich nur für einen PC gedacht. Netzwerkfunktion zum scannen auf verschiedene PCs scheint das Teil nicht zu haben.

Daher bin ich jetzt auf die Idee gekommen, das ganze per USB Umschalter zu lösen.

Sprich, dass ich neben dem Scanner ein Kästchen habe, bei dem ich auf PC1 oder PC2 umschalten kann.

Müsste ja eigentlich problemlos gehen, oder?

Hat jemand eine Empfehlung für mich für einen geeigneten USB Umschalter?
 
Schau doch mal nach nem MFP-Printserver...das ewige neu-initialisieren per USB würd mir ja tierisch aufn Sack gehn^^

Hatte so nen Teil mal von LevelOne (ewig her), das konnte auch problemlos mit Scannern umgehen.
 
Hat Dein Router nicht die Möglichkeit über USB das Gerät anzusteuern?
 
Ja moment Leute.

Ein Drucker hat eine andere Funktion, wie ein Scanner.

Der Scanner schickt per Button am Scanner das Dokument zum PC.

Ein Printserver oder auch meine Fritzbox werden mir da nicht helfen, da beide Geräte nicht wissen würden, zu welchem PC ich gerade schicken möchte.

Technisch läuft das so ab:

Ich lege die Dokumente in den Scanner und drücke am Scanner einen Butten.
Dann schickt der Scanner die Dokumente zum PC und dort öffnet sich dann automatisch eine Software, mit der ich mein Dokument weiter verarbeiten kann.

In einen freigegebenen Netzwerkordner möchte ich daher auch nicht scannen, da das öffner der Softwar sehr praktisch ist.
 
Der Scanner schickt per Button am Scanner das Dokument zum PC.
Und warum kann ich das mit meinem Scanner dann machen, der sendet auch an den PC, wenn ich den Button drücke, aber auch nur wenn der Rechner eingeschaltet ist, den ich im Menü ausgewählt habe. Man kann aber auch im Netzwerk darauf zugreifen und den Scanner direkt aufrufen. Ist aber dann wohl ein Gerät das netzwerkfähig ist und die Funktionen unterstützt, er ist direkt am Router angeschlossen.
Hätte gedacht, da der Scanner ja WIFI fähig ist, das es dann auch bei dem Gerät klappt, dann aber erst jetzt gelesen das nur Android und IOS Geräte die Funktionen unterstützen. Evtl ist ja sowas geeignet.
Der Networking USB 2.0 Printserver unterstützt auch USB Drucker, USB Scanner, USB Speichersticks, USB Cardreader, USB Webcams, USB Lautsprecher und vieles mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es sind Rechner im Büro.

Die laufen in der Regel immer beide gleichzeitig.

Es macht also keinen Sinn, wenn ich auf meinen PC ein Dokument schicken möchte, dass dann am anderen PC auch die Scansoftware gestartet wird.
 
Die Scansoftware läuft im Scanner, sonst würde der Button doch gar nicht funktionieren. Lediglich der zuletzt aufgerufene PC oder der in den Grundeinstellungen eingerichtet PC muss gestartet sein, damit der Scanner weiss wohin das Dok soll. Warum soll an beiden PC die Software starten, wenn der Scanner ein Dok sendet. Ausserdem musst Du doch bei Deiner Lösung erst recht auf beiden Rechnern die Software starten, woher weiss der PC sonst das ein Scanner angeschlossen ist, wenn die Überwachungstools nicht gestartet sind. Nun ja, es ist Dein Büro und Deine Entscheidung wie es gemacht wird. Hier stehen 10 PC und können auf den Scanner zugreifen, trotzdem muss man aber auch zum Scanner gehen und das Papier einlegen. Ein Rechner der sowieso immer eingschaltet ist, hat doch auch die Möglichkeit einen Ordner im Netz frei zu geben, wohin der Scanner seine Scans sendet, der Wechsel mit den USB Teilen ist nicht immer fehlerfrei, dann lieber eine externe Festplatte am Router freigeben, der als Netzlaufwerk mit dem PC verbunden ist, an dem der Scanner angeschlossen ist und darauf die Scans ablegen, viel teurer ist das auch nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schau mal hier:
http://www.tomshardware.de/Fujitsu-ScanSnap-iX500-Scanner-Review,testberichte-241358.html

Bei der Installation der ScanSnap-Software auf dem PC wird der Scanner konfiguriert. Dann klappts auch mit WiFi, aber eben nur mit dem PC, auf dem diese Software auch gerade läuft. Ich nutze den Sacnner auch und die Software ist per default bei uns überall aus. Wer Scannen will, macht sie halt mal an und bekommt dann auch das Doc, wenn er am Scanner den Knopf drückt :)

Zwei PCs mit aktiviertem ScanSnap-Programm funktionierten nicht. Am Scanner lässt sich auch nichts wählen. Der Scanner ist faktisch stets nur Client.
 
halt moment... der ix500 hat ja wlan......


da sollte ein einfacher wlan-router reichen... beide pc mit der software bestücken und anleitung lesen.

oder ihr kauft einen mini-server mit lan-anschluss und lasst dort alles in einen ornder scannen, der für beide pc freigegeben wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein USB Umschalter sollte genau das richtige für diese Anforderung sein. Natürlich werden die Treiber nur beim ersten Anschluss an den PC installiert. Das Gerät initialisieren dauert auch nicht lang. Ist so als würde man es einschalten.
Bei den Umschaltern gibt es auch welche, die man per Software umschalten lassen kann. Das kann bequemer sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben