USB Verhalten unter WIN11

Joc

Commander
Registriert
Nov. 2018
Beiträge
2.833
Ich habe diverse USB-Geräte über schaltbare Hubs an einem Win11 PC.
Dazu eine Verständnisfrage.

Die Geräte verhalten sich sehr unterschiedlich in der Erkennung und nachfolgenden Treiberinstallation, je nachdem ob man sie am Hub aus- und wieder einschaltet, oder im laufenden Betrieb abzieht und wieder ansteckt.

Zuletzt eine PS3 Webcam. Der Treiber konnte das Gerät nicht mehr starten. Neustart und am Hub aus und einschalten haben nichts gebracht.
Durch abziehen und wieder einstecken im laufenden Betrieb wurde der Treiber dann korrekt eingebunden, und geht jetzt einwandfrei.

Ich hätte angenommen, dass Strom weg und abstecken zu gleichen Ergebnissen führt.
Kann mir jemand erklären, was hier zudem unterschiedlichem Verhalten führt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Einfach so abziehen ist nie gut. Wenn sich infolge der Treiber für den Port aufhängt, geht der Port häufig bis Neustart nicht mehr
 
Falls es um USB-A-Stecker geht:
Die beiden Pins für die Spannungsversorgung werden durch die Anordung kurz vor den Datenleitungen verbunden (da sie etwas weiter vorne sind).
Je nachdem, was deine schaltbaren Hubs machen, kann es sein, dass die Geräte nicht richtig erkannt werden.
Könnte sein, dass nur die 2 Leitungen der Spannungsversorgung getrennt/verbunden werden oder alle Leitungen gleichzeitig geschaltet werden. Beides würde nicht dem USB-Standard entsprechen und könnte zu den geschilderten Problemen führen.

Nachtrag: Im deutschen Wikipedia-Artikel nicht auf anhieb gefunden, daher aus dem englischen:
The data pins in the standard plugs are recessed compared to the power pins so that the device can power up before establishing a data connection.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Joc
Zurück
Oben