Ich habe diverse USB-Geräte über schaltbare Hubs an einem Win11 PC.
Dazu eine Verständnisfrage.
Die Geräte verhalten sich sehr unterschiedlich in der Erkennung und nachfolgenden Treiberinstallation, je nachdem ob man sie am Hub aus- und wieder einschaltet, oder im laufenden Betrieb abzieht und wieder ansteckt.
Zuletzt eine PS3 Webcam. Der Treiber konnte das Gerät nicht mehr starten. Neustart und am Hub aus und einschalten haben nichts gebracht.
Durch abziehen und wieder einstecken im laufenden Betrieb wurde der Treiber dann korrekt eingebunden, und geht jetzt einwandfrei.
Ich hätte angenommen, dass Strom weg und abstecken zu gleichen Ergebnissen führt.
Kann mir jemand erklären, was hier zudem unterschiedlichem Verhalten führt?
Dazu eine Verständnisfrage.
Die Geräte verhalten sich sehr unterschiedlich in der Erkennung und nachfolgenden Treiberinstallation, je nachdem ob man sie am Hub aus- und wieder einschaltet, oder im laufenden Betrieb abzieht und wieder ansteckt.
Zuletzt eine PS3 Webcam. Der Treiber konnte das Gerät nicht mehr starten. Neustart und am Hub aus und einschalten haben nichts gebracht.
Durch abziehen und wieder einstecken im laufenden Betrieb wurde der Treiber dann korrekt eingebunden, und geht jetzt einwandfrei.
Ich hätte angenommen, dass Strom weg und abstecken zu gleichen Ergebnissen führt.
Kann mir jemand erklären, was hier zudem unterschiedlichem Verhalten führt?
Zuletzt bearbeitet: