utopischer Festplattenanschluss bei Notebook Samsung NP-R41

benfury

Cadet 2nd Year
Registriert
Jan. 2014
Beiträge
24
hallo allerseits,

habe das NP R41 Notebook bekommen und wollte meine SATA HDD einbauen! Zu meiner Verwunderung musste ich feststellen das da ein anderer Anschluß vorhanden ist den ich so noch nirgends gesehen habe !? Ich google schon den ganzen Tag und konnte nichts finden !!

Wer kann mir sagen was das für ein Anschluß ist ??

HDD 1.jpgHDD 2.jpg
 
Das, mein Freund, ist ein IDE Anschluss. Bist wohl noch etwas jünger, oder? ;)
 
Ide!
 
"Utopisch" ^^ Herrlich. Das ist IDE, der Vorgänger von SATA.
 
Also auf dem ersten Blick ist das ein IDE Anschluss.
 
und nicht der vom Desktop PC, sondern: ATA 44: Für Notebooks gibt es Sonderformen der Schnittstelle, die zusätzlich noch die Versorgungsspannung (+5 V) und bei optischen Laufwerken auch Audiosignale übertragen. (quelle Wikipedia)
 
LOL nein bin nicht jünger ! Wau soviele Antworten hehe ..

Ich habe hier eine IDE Festplatte aus einem Lifebook C1110 , mein erster Gedanke war auch IDE aber meine 2,5" IDE hat doppelt soviele Pins !?? Ein IDE Anschluß mit so wenig Pins (22) habe ich noch nicht gesehen , gibts da ein Adapter auf SATA ?

Warum haben die im Nachfolger einen besseren Prozi verbaut aber nur IDE statt SATA ??

NOBODY IS PERFECT !
 
is normaler ide laptop anschluss siehe bild das is das gegenstück :D
 

Anhänge

  • IMG_20140106_183950.jpg
    IMG_20140106_183950.jpg
    526,9 KB · Aufrufe: 349
New-Gen schrieb:
is normaler ide laptop anschluss siehe bild das is das gegenstück :D

ja genau so sieht meine andere IDE auch aus aber in dem Notebook der Anschluss hat weniger Buchsen/Pins also kleiner !?
 
utopischer Festplattenanschluss

Wow, noch keine paar Jahre existiert SATA und schon ist IDE in Vergessenheit geraten. :lol:

aber in dem Notebook der Anschluss hat weniger Buchsen/Pins also kleiner

Ja, für Notebooks gabs den in Klein.
Dafür gibts Adapter:

1825_zif_2535.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Falls die Platte mehr Pins hat als der Anschluss, sind diese evtl. für Jumper gedacht? Bei der Festplatte die du fotografiert hast stehen ja 4 Pins etwas abseits der anderen, also für Jumper?
 
benfury schrieb:
ja genau so sieht meine andere IDE auch aus aber in dem Notebook der Anschluss hat weniger Buchsen/Pins also kleiner !?
Sicher, dass deine andere IDE auch eine Notebookfestplatte ist? Auf deinem ersten Foto sind eindeutig 44-Pins zu erkennen - es handelt sich also um eine Standard IDE-Schnittstelle. 3.5 Zoll IDE Festplatten hingegen haben 40-Pins, diese sind jedoch deutlich größer als bei der Notebookversion.

benfury schrieb:
Ein IDE Anschluß mit so wenig Pins (22) habe ich noch nicht gesehen
Die Kabel hatten teilweise auch doppelt so viel Adern (80), allerdings war nur jedes zweite verwendet: der Rest war ausschließlich zur Verringerung von Übertragungsstörungen.

benfury schrieb:
gibts da ein Adapter auf SATA ?
Adapter gibt es, diese machen jedoch nur zusammen mit einer 1.8 Zoll SSD einen Sinn.
 
Zuletzt bearbeitet:
benfury schrieb:
LOL nein bin nicht jünger ! Wau soviele Antworten hehe ..

Ich habe hier eine IDE Festplatte aus einem Lifebook C1110 , mein erster Gedanke war auch IDE aber meine 2,5" IDE hat doppelt soviele Pins !?? Ein IDE Anschluß mit so wenig Pins (22) habe ich noch nicht gesehen , gibts da ein Adapter auf SATA ?

Warum haben die im Nachfolger einen besseren Prozi verbaut aber nur IDE statt SATA ??

NOBODY IS PERFECT !

Adapter gibt es schon, aber dann passt die HDD nicht mehr in den Notebookschacht. Außerdem müsste der Adapter auch noch mit zusätzlichem Strom versorgt werden, da hier das Signal von IDE auf SATA konvertiert wird. Also auch kein wirklicher Adapter sondern eher ein Konverter.
 
Die Jugend von Heute ^^

SATA = Seriell
IDE = Parallel

Serielle Datenübertragung:

1
0
0
1
0
0
1
0


Parallele Übertragung:

11101010
00011100
01100111
10000011
11111000
00010011
11001100
01110011
00111010

Falls Dich Wunderst, ob den vielen Nullen und Einsen?
Das ist Binär Code (damit arbeiten Rechner / Strom oder Nicht Strom)

Heißt im klar Text auch, Parallel ist eindeutig schneller, wie auch
zusehen. Allerdings reicht für herkömmliche Modems oder auch Mäuse
die mögliche Seriale Geschwindigkeit völlig.

Ferner noch wird Durch die Parallel Schnittstelle noch etwas (mehr)
Strom mitgeführt, wenn mich nicht alles Täuscht und mich recht erinnere?
 
Zuletzt bearbeitet: (Mehr geschrieben.)
Zurück
Oben