-
Mitspieler gesucht? Du willst dich locker mit der Community austauschen? Schau gerne auf unserem ComputerBase Discord vorbei!
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Test Valorant: Auch mit Unreal Engine 5 gibt es extrem viele FPS
- Ersteller Wolfgang
- Erstellt am
- Zum Test: Valorant: Auch mit Unreal Engine 5 gibt es extrem viele FPS
Icke-ffm schrieb:stimmt, wäre ml schön zu sehen wie sich eine 3080 oder 3080ti im vergleich schlägt, da kein Vram gebraucht wird sind die am ende in UHD schneller wie eine 4080 mit nur 256bit
Das wäre ein interessanter Test. Überholen wird sie die 4080 sehr wahrscheinlich nicht, da die physische Speicherbandbreite zumindest zur 3080 fast identisch ist und dann bei Ada Lovelace diverse verbesserungen greifen, wie der 10x so große L2 Cache und die üblichen Effizienzsteigerungen bei der Speicherkomprimierung und allgemein der Architektur.
Die 3080 könnte sich aber bestimmt deutlich weiter oben platzieren, als gewohnt. Ne 4070ti 12GB mit 192 bit dürfte ein interessanter Gegenspieler werden.
Ein Test mit einer Vega 7 wäre auch interessant. Der HBM hatte ja auch schon 1000 GB/s.
Aber ich denke, dass da die Rechenleistung dann einfach viel zu gering ist, um es mit einer aktuelleren Karte aufnehmen zu können.
Zuletzt bearbeitet:
derfreak
Commander
- Registriert
- Nov. 2006
- Beiträge
- 2.414
Eine einzige Grafikkarte und nur ein Vergleich zwischen UE5 hätte mir ausgereicht, den Rest kann man sich im Prinzip erschließen außer natürlich es gibt ein super komisches Verhalten bei dem alle Karten unterschiedlich reagieren.rocka81 schrieb:Finde auch, dass ein Vergleich UE4 zu UE5 interesanter gewesen wäre. Dann eben nur mit einer Grafikarte der letzten 3 Generationen. Von da kann ja jeder interpolieren.
Ja wahrscheinlich dann lieber drei Karten.
Aufjedenfall sinnvoller als ein Test mit so vielen GPUs die alle genug FPS liefern.
Danke natürlich trotzdem für die Arbeit.
RedDeathKill
Lt. Commander
- Registriert
- Mai 2011
- Beiträge
- 1.666
Der Autovergleich ist aber jetzt wirklich daneben und deine Aussage macht es nicht besser. Mehr Kritikverstand würde ich mir wünschen.kachiri schrieb:Wenn ich nicht zufrieden damit bin, dass Valorant mit Vanguard kommt, kann ich halt kein Valorant spielen![]()
Ja zumindest im Aktuellem UE5 wären die schön eine VII und 3080ti oder eben eine 4070tiMimir schrieb:Ein Test mit einer Vega 7 wäre auch interessant.
je eine Intel, AMD, Nvidia karte mit UE4 vs UE5 bei AMD und Nvidia sollten es aber noch karten aus der UE4 Zeit sein um zu sehen wie die alten Karten gereift sind.derfreak schrieb:Ja wahrscheinlich dann lieber drei Karten.
Inwiefern habe ich jemanden das spielen verboten ? Es gab einen Meinungsaustausch und das wars.RedDeathKill schrieb:Akzeptiere doch einmal eine andere Meinung, bevor du einem das Spielen verbieten willst.
Es ist ja nicht so das ihm das Kernel Level Anti-Cheat aufgezwungen wird. Schließlich muss er sich aktiv dazu entscheiden das Spiel zu installieren was er ja nicht tun wird da er von Anfang an weiß das dieses besagte Spiel eben solch ein Anti-Cheat benutzt. Ihm wird ja auch nichts untergejubelt. Er hat die freie Wahl das Spiel zu installieren oder nicht zu installieren, muss aber auch damit leben das gewisse Spiele eben ein kernel Level Anti-Cheat benutzen. Wenn er damit nicht einverstanden ist braucht er das Spiel ja auch nicht installieren. Hat er auf gut deutsch halt "Pech gehabt" Ich habe also niemanden das spielen verboten.
Chismon schrieb:Valorant bleibt wohl für mich ein Overwatch Abklatsch, den ich mir bis heute nicht gegeben habe (das Original hingegen schon), aber es ist schon erstaunlich wie erfolgreich man durch dreiste Trittbrettfahrerei/Abkupfern heutzutage sein kann.
Neben dem medial sehr präsenten Marketing durch Riot Games/Tencent für Valorant dürfte auch die Stagnation bei Activision-Blizzards Overwatch für den Erfolg von Valorant mitverantwortlich sein.
Wie kommst du denn auf Overwatch? Valorant ist vom Gameplay 1:1 CS nur mit Heroes, Overwatch spielt sich doch komplett anders
Die 5080 ist 'ne aufgebohrte 5070 Ti. Was will man da raten? Wohl eher rechnen: Multipliziere die Werte der 5070 Ti mit 110% bei WQHD und mit 115% bei UHD. Fertig.McMOK schrieb:Und wir RTX 5080 besitzer dürfen dann raten? Finde ich nicht gut ehrlich gesagt.
Wurde doch klar erwähnt, dass Blackwell sich unauffällig verhält. 🤦♂️
Bei League of Legends kam Vanguard aber nachdem ich schon süchtig war.Zacco93 schrieb:Wenn er damit nicht einverstanden ist braucht er das Spiel ja auch nicht installieren. Hat er auf gut deutsch halt "Pech gehabt" Ich habe also niemanden das spielen verboten.
Gerade für LoL dürfte Kernel-Level-Anti-Cheat ein Schuss mit Kanonen auf Spatzen sein. Scripting oder Missing Fog of War ließe sich auch locker ohne erkennen, da hat RedDeathKill schon recht.
Übrigens gab es damals mit PunkBuster schon die Möglichkeit Server ohne zu betreiben. Es wäre kein Hit, Anti-Cheat optional oder über mehrere Levels/Queues zu machen:
- 2 - Kernel-Level-Anti-Cheat (Ranked)
- 1 - regulärer Anti-Cheat (Non-Ranked, ARAM)
- 0 - kein Anti-Cheat
Zuletzt bearbeitet:
kachiri
Fleet Admiral
- Registriert
- Apr. 2011
- Beiträge
- 22.465
Nein. Der Autovergleich ist eben nicht daneben. Um A zu machen benötigt man B.RedDeathKill schrieb:Der Autovergleich ist aber jetzt wirklich daneben und deine Aussage macht es nicht besser. Mehr Kritikverstand würde ich mir wünschen.
Immer dieses "Totschlag-Mimimi". Das ist doch genauso mit dem "Könnte-Mimimi". Warum ist Vanguard schlecht? Weil Tencent könnte ja...
Es gibt aber absolut keine Anzeichen das es so ist.
Google-Mitarbeiter könnten auch meine E-Mails lesen, Apple-Mitarbeiter meine Urlaubsfotos anschauen und Microsoft könnte meinen PC fernsteuern...
Was nicht alles sein KÖNNTE.
Easy1991
Lt. Commander
- Registriert
- Mai 2022
- Beiträge
- 1.195
Du kannst es doch selbst sehen wie es läuft 😂😂McMOK schrieb:Und wir RTX 5080 besitzer dürfen dann raten? Finde ich nicht gut ehrlich gesagt.
Es geht schlicht, wie bei vielem im Leben, um das Vertrauen. Wenn du Microsoft, Riot, Tencent oder wem auch immer nicht vertraust, dann kannst du schlicht die Produkte von denen nicht nutzten oder musst Abstriche machen. Das wird sich auch nicht durch bessere Regelungen lösen lassen, denn Vertrauen heißt, siehe Wiki...
Das eine Sicherheitssoftware oder Anti-Cheat nicht transparent sein kann ist irgendwie einleuchtend. Denn das wäre ja eben dann wieder ein ziemlich großes Einfallstor, für die, die nicht nach Regeln spielen wollen.
Was bleibt? Ne kleine extra Platte für Windows und Riot?
Einfach mal logisch Schlussfolgern, warum sollte Riot über ihren Anti-Cheat Service dich auszuspionieren, wenn du eh ohne nachzudenken ihre Exe, in diesem Fall "Valorant", frei auf deinem System laufen lässt.
Das zweite Szenario, jemand anderes nutzt eine Schwachstelle in Vanguard aus. Es laufen doch genug andere Ring 0 Prozesse auf dem System, siehe wieder oben "Vertrauen". Also gäbe es verbreitetere Vektoren als Vanguard.
Anti-Cheat muss leider sein und wenn ein zuverlässiger Anti-Cheat nur so umsetzbar ist, dann sei es drum.
Denke der nächste Schritt wird "Ring -1" sein bzw. ein Windows welches per Standard auf einem Hypervisor läuft, welcher dann noch konzeptuell unterm Ring 0 arbeitet. Dann laufen Spiele in ihren eigenen gekapselten VMs.
Das kostet dann ein wenig Perfomance, also statt 1150 FPS auf ner 5090, dann nur noch magere 1100 FPS 😉
Vertrauen bezeichnet eine bestimmte Art von subjektiver, auch emotional gefärbter, Überzeugung, nach der man sein Verhalten einrichtet.
Das eine Sicherheitssoftware oder Anti-Cheat nicht transparent sein kann ist irgendwie einleuchtend. Denn das wäre ja eben dann wieder ein ziemlich großes Einfallstor, für die, die nicht nach Regeln spielen wollen.
Was bleibt? Ne kleine extra Platte für Windows und Riot?
Einfach mal logisch Schlussfolgern, warum sollte Riot über ihren Anti-Cheat Service dich auszuspionieren, wenn du eh ohne nachzudenken ihre Exe, in diesem Fall "Valorant", frei auf deinem System laufen lässt.
Das zweite Szenario, jemand anderes nutzt eine Schwachstelle in Vanguard aus. Es laufen doch genug andere Ring 0 Prozesse auf dem System, siehe wieder oben "Vertrauen". Also gäbe es verbreitetere Vektoren als Vanguard.
Anti-Cheat muss leider sein und wenn ein zuverlässiger Anti-Cheat nur so umsetzbar ist, dann sei es drum.
Denke der nächste Schritt wird "Ring -1" sein bzw. ein Windows welches per Standard auf einem Hypervisor läuft, welcher dann noch konzeptuell unterm Ring 0 arbeitet. Dann laufen Spiele in ihren eigenen gekapselten VMs.
Das kostet dann ein wenig Perfomance, also statt 1150 FPS auf ner 5090, dann nur noch magere 1100 FPS 😉
SaschaHa
Rear Admiral
- Registriert
- Nov. 2007
- Beiträge
- 5.309
Hatte eigentlich auf einen Vergleich zwischen vor (UE4) und nach (UE5) dem Update gehofft, aber ist wahrscheinlich hinterher schwer umzusetzen, da ein Rollback ja oft nicht möglich ist. Schade, aber verständlich!
--- Schlechte Optimierung bei UE5? ---
Zu den FPS: Hier im Forum gibt es regelmäßig bei neuen Games einen Shitstorm auf die Unreal Engine (5), da sie angeblich so super-schlecht optimiert sei. Hier zeigt sich nun das Gegenteil: Wie fast immer ist halt nicht der Schraubenschlüssel das Problem, sondern der Anwender, der ihn dreht. Im Falle von Games sind das die Entwickler, und nicht die Engine selbst.
--- Zurück zum Thema ---
In diesem Fall (bei Valorant) haben die Entwickler offenbar alles richtig gemacht: Sie haben beim Upgrade nichts eingebaut, das potenziell Probleme verursachen könnte, sondern nur das verwendet, was sie wirklich nutzen und optimieren können. Und das haben sie scheinbar getan. Resultat: Keine lästigen Fehler oder Performance-Probleme, stattdessen eine Optimierung dessen, was schon da war. Finde ich gut! Alles weitere (zum Beispiel Features wie Nanite) können dann Schritt für Schritt nachgereicht werden, sofern sie ausführlich getestet wurden und gut funktionieren. Bitte mehr davon!
--- Schlechte Optimierung bei UE5? ---
Zu den FPS: Hier im Forum gibt es regelmäßig bei neuen Games einen Shitstorm auf die Unreal Engine (5), da sie angeblich so super-schlecht optimiert sei. Hier zeigt sich nun das Gegenteil: Wie fast immer ist halt nicht der Schraubenschlüssel das Problem, sondern der Anwender, der ihn dreht. Im Falle von Games sind das die Entwickler, und nicht die Engine selbst.
Heutzutage wird leider viel zu oft Gewinnoptimierung betrieben, und eine schlechte Performance ist da oft nicht so wichtig. Im Gegenteil: Nvidia gibt dann nochmal etwas Kohle, damit die Games auf deren Hardware etwas besser abgestimmt sind als auf die der Konkurrenz, und schon ist das potenzielle Defizit wieder ausgeglichen.
--- Zurück zum Thema ---
In diesem Fall (bei Valorant) haben die Entwickler offenbar alles richtig gemacht: Sie haben beim Upgrade nichts eingebaut, das potenziell Probleme verursachen könnte, sondern nur das verwendet, was sie wirklich nutzen und optimieren können. Und das haben sie scheinbar getan. Resultat: Keine lästigen Fehler oder Performance-Probleme, stattdessen eine Optimierung dessen, was schon da war. Finde ich gut! Alles weitere (zum Beispiel Features wie Nanite) können dann Schritt für Schritt nachgereicht werden, sofern sie ausführlich getestet wurden und gut funktionieren. Bitte mehr davon!
Der Test zeigt eigentlich nur was machbar ist an maximalen FPS. Wenn einem 180 oder 240 genügen, kann man ja ein Limit setzen und dann sogar viel Strom im Vergleich zu anderen Spielen mit weniger FPS und voller GPU Auslastung sparen.lolekdeluxe schrieb:Hier wird nur Strom in Wärme umgewandelt, sowas sollte verboten werden.
Oder geht es dir generell um die Sinnhaftigkeit von Spielen?
Atma
Lieutenant
- Registriert
- Mai 2004
- Beiträge
- 957
Ist dann aber ein UE5 Problem. Half-Life: Alyx zeigt MSAA done right ... oder das gute, alte World of Warcraft. Exzellentes MSAA sogar mit A2C. TAA ist halt der lazy way - mit all seinen Nachteilen. Erträgliche temporale Glättung gibt es (druchgehend) mMn erst seit DLSS 4. Die Bewegtschärfe von DLSS 4 ist so eine Wohltat fürs Auge, in modernen Spielen will ich nichts anderes mehr.Wolfgang schrieb:Genauso darf man eben auch Kantenflimmern erleben und das auch in Ultra HD nicht zu knapp. Temporale Kantenglättung hat sich nicht zum Spaß durchgesetzt, das gilt auch für Spiele, die eine einfache Geometrie und geringe Detaildichte haben.
Innocience
Lieutenant
- Registriert
- Okt. 2020
- Beiträge
- 748
Ist schon krass wie gut UE5 läuft, wenn man alles entfernt, was UE5 zu UE5 macht.
Genau das habe ich mir auch gedacht. Google kann das gesamte Handy durchleuchtet, quasi alles sehen aber das böse Kernel Level Anti-Cheat von valorant ist der Übeltäter...kachiri schrieb:Google-Mitarbeiter könnten auch meine E-Mails lesen, Apple-Mitarbeiter meine Urlaubsfotos anschauen und Microsoft könnte meinen PC fernsteuern...
Was nicht alles sein KÖNNTE.
Und dann wird irgendwas von Datenschutz gefaselt
RedDeathKill
Lt. Commander
- Registriert
- Mai 2011
- Beiträge
- 1.666
@kachiri
1. Der Autovergleich wird weiterhin nicht besser.
2. Etwas zu nutzen heißt nicht, dass man es nicht anmerken / kritisieren / aufzeigen darf, wo potenzielle Probleme liegen.
Ich akzeptiere eure Meinung, dass ihr es gut findet, dass härter gegen Cheater vorgegangen wird, allerdings werde ich auch darauf aufmerksam machen. Es ist nicht nur die Gefahr durch Datenschutz, da kommen noch weitere Möglichkeiten hinzu, neue Angriffsszenarien, technische Probleme, Erhöhte Systemvoraussetzungen und Abhängigkeiten.
3. Weiterhin ist es ein Totschlagargument und indirekt ein Verbot. Die Sätze kommen so rüber nach dem Motto „Friss oder stirb“, Wenn du es kritisierst nutze es, dann halt nicht. Da klinke ich mich jetzt aus. Im Endeffekt, wollte ich nur einen Beitrag vom Anfang verteidigen, mehr nicht.
1. Der Autovergleich wird weiterhin nicht besser.
2. Etwas zu nutzen heißt nicht, dass man es nicht anmerken / kritisieren / aufzeigen darf, wo potenzielle Probleme liegen.
Ich akzeptiere eure Meinung, dass ihr es gut findet, dass härter gegen Cheater vorgegangen wird, allerdings werde ich auch darauf aufmerksam machen. Es ist nicht nur die Gefahr durch Datenschutz, da kommen noch weitere Möglichkeiten hinzu, neue Angriffsszenarien, technische Probleme, Erhöhte Systemvoraussetzungen und Abhängigkeiten.
3. Weiterhin ist es ein Totschlagargument und indirekt ein Verbot. Die Sätze kommen so rüber nach dem Motto „Friss oder stirb“, Wenn du es kritisierst nutze es, dann halt nicht. Da klinke ich mich jetzt aus. Im Endeffekt, wollte ich nur einen Beitrag vom Anfang verteidigen, mehr nicht.
Pady1990
Lt. Commander
- Registriert
- Mai 2019
- Beiträge
- 1.031
Mein Gott das Spielt läuft selbst auf nem Schwangerschaftstest mit 100FPS, kein Wunder das immer mehr Seiten kb mehr haben solche weinerlichen Leute mit Benchmarks zu bedienen.McMOK schrieb:Und wir RTX 5080 besitzer dürfen dann raten? Finde ich nicht gut ehrlich gesagt.
Musste mal gesagt werden, is mir schon klar im Aquarium zu landen.
DerWanderer1
Cadet 2nd Year
- Registriert
- März 2025
- Beiträge
- 28
Krass 5090 drinnen aber keine 5080. Der Artikel wird halbgar, auch kein Vergleich zu UE4.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 2
- Aufrufe
- 1.006
- Antworten
- 4
- Aufrufe
- 2.163