• Mitspieler gesucht? Du willst dich locker mit der Community austauschen? Schau gerne auf unserem ComputerBase Discord vorbei!

Test Valorant: Auch mit Unreal Engine 5 gibt es extrem viele FPS

Flutefox schrieb:
Effektivität rechtfertigt nicht automatisch jedes Mittel.
Mag sein. Andere Shooter sind aber derart durchsäht von Cheatern, dass mir als "fairer Spieler" jedes Mittel recht ist, die Anzahl der Cheater wirklich auf ein Minimum zu reduzieren. Und das geht halt nur mit effektiver Cheatabwehr. EAC oder auch VAC sind einfach ein Fliegenschiss und haben bewiesen, dass sie einfach null effektiv sind. Cheater stören den Spielspaß einfach nachhaltig. Noch mehr als toxisches Verhalten. Das kann man immerhin ausblenden. Wenn dich Cheater umsensen, sind das verlorene 30 Minuten. Wenn das ständig passiert... Kannst auch gleich mit dir selbst spielen.
Gerade in CS gibt es ständig solche Phasen, wo kein Match, egal auf welchen Rank, clean ist. Mal dreister, mal weniger dreist, aber immer ziemlich offensichtlich.

Am Ende muss doch jeder selbst entscheiden. Findet er den AC zu invasiv im System, dann: Es gibt andere Spiele. Ansonsten: Habe ich mit Valorant immer noch mehr Spaß als mit CS: Und das obwohl ich als langjähriger CS-Spieler ziemlich kritisch auf Valorant geschaut habe.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Spawn182 und RedPanda05
coxon schrieb:
Mist.
Meine 7800XT drückt nur 290fps. :(
Wird echt Zeit für ne neue Graka. ;)
Definitiv, vorallem mit den >500hz Monitoren aktuell auf dem Markt.
Meine 5080 würde auch nur rund 500FPS schaffen, aber in 4k.

Flutefox schrieb:
Ich kann ein Smartphone nutzen und gleichzeitig fordern, dass Software nicht unkontrolliert Zugriff auf Systemkerne und persönliche Dateien erhält.
Klar kannst du das fordern, aber gleichzeitig kannst du nicht erwarten, das jeder Spiele bzw App Hersteller auf deine Forderungen eingehen will oder kann.
Es ist dein gutes Recht die App oder das Spiel einfach nicht zu installieren.

Die tiefgreifende Anti-Cheat Software ist leider nötig um ebenso tiefgreifende Cheats ausfindig zu machen.
Wenn einer Schuld an dem Ganzen hat, sind es die Cheater die für sowas Geld zahlen. Denn ohne Geld kein Markt.

lolekdeluxe schrieb:
Hier wird nur Strom in Wärme umgewandelt, sowas sollte verboten werden.
Dann mach die Heizung aus, so mache ich es im Winter. :D

kachiri schrieb:
Gerade in CS gibt es ständig solche Phasen, wo kein Match, egal auf welchen Rank, clean ist. Mal dreister, mal weniger dreist, aber immer ziemlich offensichtlich.
Da reicht es mittlerweile einen USB-Stick in einem cleanen PC im Tournament zu stecken um alles automatisch zu installieren.
Noch perfider ist es die Software in einer Tastatur zu verstecken. Das geht, da manche Tastaturen einen Speicher besitzen.
Tourniere haben oft nicht die Zeit oder Mittel um entweder alle Eingabegeräte zu stellen oder zu checken.
Da gab es schon aufschlussreiche Dokus zu.

Da arbeiten sogar Cheat-Hersteller und Cheater Hand in Hand um Custom Cheat Configs zu erstellen.

kachiri schrieb:
Und das geht halt nur mit effektiver Cheatabwehr. EAC oder auch VAC sind einfach ein Fliegenschiss und haben bewiesen, dass sie einfach null effektiv sind.
Die filtern nur das gröbste raus, also die die kein Geld für Cheats bezahlen und nur was aus dem Internet laden.
 
theGucky schrieb:
Tourniere haben oft nicht die Zeit oder Mittel um entweder alle Eingabegeräte zu stellen oder zu checken.
Da gab es schon aufschlussreiche Dokus zu.
Verlink mal bitte. :D
Ich frag für nen Freund. 😇
 
McMOK schrieb:
Das mach doch garkeinen Sinn?

Natürlich ergibt das Sinn, weil sich der Arbeitsaufwand mit jeder weiteren Karte enorm erhöht.

McMOK schrieb:
Was will ich als User mit den tests, wenn meine Karte nicht dabei ist?

Ist es wirklich so schwierig die Leistung anhand der vorhandenen Karten auf die eigene zu extrapolieren? Man weiß doch, wo die eigene Karte in etwa in Relation zu anderen liegt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: coxon
MaverickM schrieb:
Ist es wirklich so schwierig die Leistung anhand der vorhandenen Karten auf die eigene zu extrapolieren?
Wenn man sich ne 5080 rauslassen kann, will man den Rest auf dem Silbertablet, weil, man ist ja viel zu Bonze um selbst mal nachzudenken.

Mal ehrlich, ab 500+ fps rummaulen das die eigene Karte nicht dabei ist, ist einfach nur schwach.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Spawn182, kachiri und MaverickM
Zacco93 schrieb:
Du hast doch die freie Entscheidung darüber ob du sowas installierst oder nicht. Wenn dir das alles zu unsicher ist dann musst du das Spiel ja nicht installieren.
Das ist ein Totschlagargument. Nicht nur Valorant hat den Anti-Cheat eingebaut, sondern auch League of Legends, hier spiele ich sogar aktiv. Gefallen hat mir der Einbau allerdings nicht. Akzeptiere doch einmal eine andere Meinung, bevor du einem das Spielen verbieten willst. Anders als andere Entwickler geht Riot aktiv gegen Cheater vor, in CS sieht das ganz anders aus, bin noch immer der Meinung, man hätte das nicht gebraucht.
 
coxon schrieb:
Verlink mal bitte. :D
Ich frag für nen Freund. 😇
Das wäre eins.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: coxon
@RedDeathKill Dir verbietet doch niemand ein Spiel.

Auf der einen Seite hebst du hervor, dass Riot aktiver gegen Cheater vorgeht, als anderer Entwickler - aber es gefällt dir nicht? Warum gefällt dir das nicht? Wenn ich mir eben CS anschaue, bin ich recht froh, dass Valorant kein großes Cheaterproblem hat. Klar gibt es Cheater auf in Valorant. Der Aufwand scheint aber ungleich größer. Und damit ist einfach viel gewonnen.
 
Flutefox schrieb:
Effektivität rechtfertigt nicht automatisch jedes Mittel. Selbst wenn Kernel-Level-Anticheats wie bei Vanguard oder auch zukünftig BF6 kurzfristig Cheater reduzieren, erkaufen wir uns diesen „Erfolg“ mit tiefen Systemeingriffen, die in puncto Datenschutz, Transparenz und Missbrauchspotenzial hochproblematisch sind.
Guck dir doch mal CS an. Im free to play Modus ist in jeder einzelnen Sitzung mindestens ein Cheater drin und selbst in den Prime Lobbys (man bezahlt dafür) hat man im Schnitt zu 10% Cheater und in den obersten Rängen fast in jeder Lobby einen. Es geht nicht ohne
 
@Wolfgang Wie ist eigentlich deine Vorgehensweise, und ist sie immer gleich, oder passt du es mit den ersten Erkenntnissen evtl nochmal an? Fängst du mit den Langsamen an oder mit der schnellsten Karte?

Theoretisch könntest du doch nach dem 7600 + 3060 160 FPS in UHD schaffen in den Whirlpool liegen und im Verlauf ein paar Bloody Marys testen. Man muss ja au mal ausspannen.
 
paganini schrieb:
Wird wohl langsam Zeit für ein >1000Hz Monitor :mussweg:

Das bringt dir was? - Ich bezweifle stark das du den Unterschied zwischen 144Hz u. 240Hz wirklich real nutzen kannst und dadurch einen Vorteil hast.
 
Mimir schrieb:
Die 256Bit karten verlieren in 4K 50%, während die 5090 nur wenig einbüßt.
stimmt, wäre ml schön zu sehen wie sich eine 3080 oder 3080ti im vergleich schlägt, da kein Vram gebraucht wird sind die am ende in UHD schneller wie eine 4080 mit nur 256bit
 
Flutefox schrieb:
Deine Antwort zeigt sehr deutlich, worum es hier eigentlich geht: nicht nur um Cheater oder Spielspaß, sondern um das grundsätzliche Verhältnis zwischen Kontrolle, Technik und Nutzerrechten.
Nope. Riot Games hat Valorant entwickelt und nutzt den besagten AC. Passt dir das nicht? Dann Spiel es nicht. Du bist nicht in der Position einem Entwickler vorzuschreiben, wie er sein Spiel zu entwickeln hat. Es ist sein Werk und entweder spricht es dich an oder eben nicht.

icyxcoffee schrieb:
ich starte nach update, plötzlich:
Anhang anzeigen 1644176
sieht giga verdächtig nach AI upscaling aus 🥲
Ist aber MSAA, was die Nativwarrior als heiligen Gral betrachten. Witzig, wenn Upscaler so gut sind, dass sie mit MSAA verwechselt werden x)
 
Mxhp361 schrieb:
Das bringt dir was? - Ich bezweifle stark das du den Unterschied zwischen 144Hz u. 240Hz wirklich real nutzen kannst und dadurch einen Vorteil hast.
Sollte auch eher sarkastisch gemeint sein ;-)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: LEIVv1
Wolfgang schrieb:
Genauso darf man eben auch Kantenflimmern erleben und das auch in Ultra HD nicht zu knapp. Temporale Kantenglättung hat sich nicht zum Spaß durchgesetzt, das gilt auch für Spiele, die eine einfache Geometrie und geringe Detaildichte haben.
Temporale Kantenglättung hat sich durchgesetzt wegen der Performance. Mehr Positives gibt es da nicht zu sagen...


Gegen Kantenflimmern gibt es SGSSAA, das bei einem Titel, der praktischerweise MSAA unterstützt, auch angewendet werden kann. Wer da noch freiwillig upsampelt oder TAA nutzt, dem ist echt nicht zu helfen...
 
kachiri schrieb:
@RedDeathKill Dir verbietet doch niemand ein Spiel.
Den Aussagen von Zacco93 entsprechend schon, da kam bisher nur ein Totschlagargument.

kachiri schrieb:
Auf der einen Seite hebst du hervor, dass Riot aktiver gegen Cheater vorgeht, als anderer Entwickler - aber es gefällt dir nicht?
Habe ich nie gesagt. Ich habe lediglich gesagt, dass ich ebenfalls nicht glücklich über ihr Anti-Cheat-System sei und der Meinung bin, es wäre nicht nötig gewesen, zuvor ging es auch ohne in LOL, bzw. gab es nichts auf Kernel-Ebene. Riot ging schon lange gegen Cheater aktiv vor, bevor sie das Tool hatten. Im Gegensatz zu Valve, die rein gar nichts unternehmen.
 
ElliotAlderson schrieb:
Ist aber MSAA, was die Nativwarrior als heiligen Gral betrachten. Witzig, wenn Upscaler so gut sind, dass sie mit MSAA verwechselt werden x)

Gut finden das nur diejenigen, die sich mit einem Kompromiss zufrieden geben und Dinge wie Unschärfe, Artefakte, Ghosting etc. ignorieren...
 
RedDeathKill schrieb:
Den Aussagen von Zacco93 entsprechend schon, da kam bisher nur ein Totschlagargument.
Die Aussage ist halt eine Feststellung. Wenn du Auto fahren willst, musst du einen Führerschein machen. Verbiete ich dir das Auto fahren jetzt auch, wenn ich sage, dass jemand, der keinen Führerschein machen will, halt kein Auto fahren kann?
Wenn ich nicht zufrieden damit bin, dass Valorant mit Vanguard kommt, kann ich halt kein Valorant spielen :)
 
Beschi schrieb:
Durchgesetzt würde ich jetzt nicht sagen. TAA ist in meinen Augen eher die Pseudolösung auf Probleme die mit der UE5 kamen und bringt seine ganz eigenen Nachteile mit sich. DLSS und Co. liefern im Regelfall ein besseres Bild als TAA
Temporale Kantenglättung ist nicht nur TAA, DLSS und Co betreiben ebenfalls temporale Kantenglättung. TAA gibt’s einfach nur schon viel länger, die UE5 hat als Lösung TSR eingeführt, das es eigentlich in jedem UE5 Spiel gibt, nur hier nicht
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ElliotAlderson
Zurück
Oben