D
Daniel5
Gast
Hallo,
bei einigen Router steht, dass diese VDSL2+ unterstützen. Was ist hier der Unterschied?
bei einigen Router steht, dass diese VDSL2+ unterstützen. Was ist hier der Unterschied?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Vplus[edit]
Vplus is a technology to achieve higher speeds over existing VDSL2 networks. It was developed by Alcatel-Lucent and standardised in November 2015 in ITU G.993.2 Amendment 1 as VDSL2 profile 35b.[2] It promises to deliver speeds of up to 300 Mbit/s downstream and 100 Mbit/s upstream on loops shorter than 250 m. On longer loops, Vplus falls back to VDSL2 17a vectoring performance.[8] Vplus uses the same tone spacing as VDSL2 17a to allow vectoring across Vplus (35b) and 17a lines, and thus mixed deployments and a smooth introduction of Vplus.[8]
Ein weiteres neuntes Profil, das VDSL2 Profil 35b wurde im Januar 2015 von der ITU in der ITU-T G.993.2 Annex Q nachnormiert.[1] Es wird auch herstellerabhängig als Super Vectoring[2] oder Vectoring plus (V plus)[3] bezeichnet.
Keine Ahnung das ist nur eine Vermutung von mir. VDSL2+ ist kein fester Begriff und kann theoretisch alles bedeuten.Daniel5 schrieb:Also ein Router mit VDSL2 und der Angabe Vectorig unterstützt quasi VDSL2+?
VDSL2 muss unterstützt werden aber das alleine reicht nicht. Du musst explizit auch auf "Super Vectoring", "Profil 35b" oder "Annex Q" achten.Daniel5 schrieb:Die Telekom will Supervectoring ausbauen, auch Router mit VDSL2 sind dann noch kompatibel?
Ist es das oder verstehe ich gerade Bahnhof? G.Vector ist doch "normales" Vectoring aka 17a, aka 100 MBit als Anschluss. Schneller wäre Supervectoring aka 35b, aka +/plus, aka 250 MBit als Anschluss. Ich würde sagen, die Zyxel können das neue, kommende Supervectoring mit 250 MBit der Telekom nicht.xxMuahdibxx schrieb:...G.vector (G.993.5)...da ist doch das Vectoring dabei nur in der neueren Version..
Bitte löse dich vom Begriff "VDSL2+". Der sagt nichts konkretes aus.Daniel5 schrieb:Sollte ich dann lieber einen Router nehmen, welcher VDSL2+ bzw. Profil 35b unterstützt?
https://geizhals.de/?cat=wlanroutmod&xf=3205_Annex+Q~758_SuVeDaniel5 schrieb:Welche Router würden den Supervectoring unterstützen, außer Fritz!Box 7590 und Speedport?
Line Cards haben mehrere Ports (bis zu 72) und können nachträglich ein und ausgebaut werden.Daniel5 schrieb:Die Linecards werden also einmalig eingebaut, wenn der Anschluss, also das Kabel, geleget wird? Ich dachte immer, wenn z.B. von VDSL auf ADSL gewechselt wird, muss ein Techniker an den KVz und die Karte wechseln.
TheCadillacMan schrieb:Bitte löse dich vom Begriff "VDSL2+". Der sagt nichts konkretes aus.