Vento 100 oder Reference 7K.

BetaHydri

Captain Pro
Registriert
Nov. 2004
Beiträge
3.344
Hallo,

da demnächst der Maskenzwang in Hessen entfällt habe ich mich schon mal zum Probehören von 2 Lautsprechern angemeldet, zu einem ist es die Canton Vento 100, zum anderen Canton Reference 7K, ich wollte zwischen den beiden Modellen wählen.
Da es noch ein paar Tage bis zum Spektakel dauert, starte ich mal diesen Thread. Hat eventuell jemand beide Lautsprcher schon mal gehört und hat eine Meinung? Ich benutze die Canton Reference 7.2 bereits seit einer Ewigkeit, meine kleinen Räume sind alle Uniform mit der Vento 820.2 (Regallautsprecher) an diversen Kleinverstärkern wie dem WXA-50 ausgestattet. Die Vento 100 hat den Vorteil der Größe, die 7K ist edler, aber die 7.2 ist bei weitem nicht überfordert, also ist die Größe kein echter Vorteil. Beide Boxen benutzen interssante Materialien für die Chassis, beide Serien - Vento und Reference haben ein tolles Finish.
Generell, und ich hab schon viele Boxen und Hersteller gehört, bietet Canton meiner Meinung nach das beste für das nicht übertriebende Budget, ich werde bei der Neuanschaffung also bei dem Hersteller bleiben, zumal man damit ein Unternehmen unterstützt das in der nähe ist und diese beiden Modelle auch hier um die Ecke produziert, also bitte nur posten wenn es um diese beiden Boxenmodelle geht, danke!
 
Markentreue bei LS? Keine gute Idee. Vor allem in dem Preisbereich.
Kennst Du den Spruch "Auch andere Mütter haben schöne Töchter"?

Ähnlich siehts bei LS aus: Dali, Monitor Audio, Elac, Quadral, Nubert (hier speziell die nuvero 140) ... um nur einige zu nennen.
 
Genau das sollte nicht das Thema sein :).
 
Dann ab ins Hifi Forum ... glaube nicht, dass Du hier auf viel Erfahrung hoffen kannst in dieser Preiskategorie.
 
In der Preisklasse würde ich ein Paar KEF R3 und zwei Subs (z.B. Arendal 1961 1S) nehmen. Und den Rest in die Raumakustik stecken.
Aber ja, wenn es zwei Canton Stand-LS sein müssen frag mal im Hifi-Forum.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Der Kabelbinder
Ich bin doch im Hifi Forum??
Die R3 sind Regallautsprecher, mit sicherheit auch ein paar sehr gute, ich werde aber 2 große kaufen und zwar von Canton :).
Screenshot 2022-03-23 220139.jpg


Falls nicht, bitte verschieben, es war ein Versehen, das ist defnitiv eine Hifi Dikussion.
 
BetaHydri schrieb:
Ich bin doch im Hifi Forum?
Fast:

http://www.hifi-forum.de/

BetaHydri schrieb:
zumal man damit ein Unternehmen unterstützt das in der nähe ist und diese beiden Modelle auch hier um die Ecke produziert
Das wäre bei der nuvero 140 auch der Fall, und die kannst Du sogar 30 Tage bei Dir zuhause testen.
Bringt mehr als zig Stunden Vergleich irgendwo im Laden, der so gar nix mit Deiner Akustik zuhause gemein hat.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BetaHydri
Ahh :)
Naja, ich schaue mal. Da habe ich keinen Account, hier schon. Falls jemand Bock auf Canton-Talk hat, ich bin hier :).
 
Wie schon gesagt, geh ins HiFi Forum. Dort treiben sich viele herum, die so viel und noch deutlich mehr Geld für HiFi auf den Tisch legen. Nach oben quasi kein Limit. Hier findest du die nicht und wenn sind die garantiert auch im HiFi Forum unterwegs.

Hier wirst du einfach kaum jemand finden der was dazu sagen kann.

Ich würde sagen ich bin hier mit den Canton GLE 490.2 schon recht weit oben dabei. Im HiFi Forum wird das ja eher müde belächelt...
 
Hehe, Voodoo Leute die Kabel für 300€/Meter kaufen :)
 
Passt, die GLE ist auch keine schlechte Box, ich hab auch noch ERGOs im Keller. Ich schaue mal. Ich werde es anfang April eh probehören, ich muss nicht zwingend ins Hifi Forum.
 
Canton macht schon gute Lautsprecher für ihr Geld.
Genau so macht es aber auch Edifier, Magnat, Numan, Heco, Mohr, Wharfedale, Quadral, teilweise auch Teufel und einige mehr.
Auch hören sich Lautsprecher im HIFI-Laden komplett anders an, als in den eigenen vier Wänden.

Hier kann man nur sagen, höre so viel wie geht probe. Es geht einfach nicht anders.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Der Kabelbinder
Ja die GLE 490.2 sind wirklich nicht schlecht für das Geld. Ich hätte ja gerne die Vento gehabt, weil die sehr gut klingen und auch aussehen, aber waren eindeutig über dem Budget und auch die Ergo fand ich klanglich überteuert im Vergleich zu den GLE. Wären zwar noch ins Budget gegangen, aber dann halt 2.0 statt 5.1 und das war mir vor 11 Jahren und Mietwohnung dann die eindeutig bessere Wahl mit den GLEs.

Oben raus wird es halt echt schnell echt teuer...

Ich durfte durch Glück ja bei HiFi Fabrik die Reference 1.2 Probehören. Die sind echt der Hammer. Aber der Preis ist halt einfach krank mit 10k+€ pro Box!

Da muss halt jeder am Ende selbst entscheiden. Heute würde ich wohl die Vento nehmen. Aber bevor die GLE nicht kaputt gehen bleiben die bestehen. Nur nen neuen AV gibt es irgendwann. 11 Jahre sind doch einiges an Zeit. Ich denke 20 Jahre länger macht der nicht. Wird doch auch immer wieder heftig gefordert :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BetaHydri
Egal welche Preisklasse, egal welche Musikvorlieben, auch hier gilt der gleiche Grundsatz: Probehören. Am besten zuhause.

Erfahrungen von anderen Menschen sind idR nicht viel wert, weil jeder ein anderes Gehör und einen unterschiedlichen Geschmack hat. Man kann sich darüber austauschen oder sich Tipps holen, aber entscheiden muss man am Ende selbst.

Bei deinem Budget würde ich ein paar Hifi-Händler abklappern, um eine Vorauswahl zu treffen. Diese Lautsprecher dann ausleihen und zuhause testen.
 
Skysnake schrieb:
Ja die GLE 490.2 sind wirklich nicht schlecht für das Geld. Ich hätte ja gerne die Vento gehabt, weil die sehr gut klingen und auch aussehen, aber waren eindeutig über dem Budget und auch die Ergo fand ich klanglich überteuert im Vergleich zu den GLE. Wären zwar noch ins Budget gegangen, aber dann halt 2.0 statt 5.1 und das war mir vor 11 Jahren und Mietwohnung dann die eindeutig bessere Wahl mit den GLEs.

Oben raus wird es halt echt schnell echt teuer...

Ich durfte durch Glück ja bei HiFi Fabrik die Reference 1.2 Probehören. Die sind echt der Hammer. Aber der Preis ist halt einfach krank mit 10k+€ pro Box!

Da muss halt jeder am Ende selbst entscheiden. Heute würde ich wohl die Vento nehmen. Aber bevor die GLE nicht kaputt gehen bleiben die bestehen. Nur nen neuen AV gibt es irgendwann. 11 Jahre sind doch einiges an Zeit. Ich denke 20 Jahre länger macht der nicht. Wird doch auch immer wieder heftig gefordert :D

Du, die Ergos sind schlicht aber deren Qualität ist nochmal eine andere als bei der GLE, falls das einem wichtig ist. Das sind Details wie z.B. die gerundeten Ecken gegenüber der GLE oder das samt Finish wenn man die Abdeckung abnimmt. Muss ienem halt wichtig sein. Die Ergos sind zudem wie ein EIZO Monitor, d faktisch unkaputtbar. Auch nach 15 Jahren und einbischen Möbel-wachs-pflege sehen die aus wie neu.

Die Reference 1 brauche ich auch nicht, die schlichte, schlanke Form der 7.2 ist eigentlich optimal, nimmt auch nicht viel Platz weg.
Ergänzung ()

PeterPlan schrieb:
Bei deinem Budget würde ich ein paar Hifi-Händler abklappern, um eine Vorauswahl zu treffen. Diese Lautsprecher dann ausleihen und zuhause testen.

Wir haben hier einen reinen HIFI-Händler der im Rhein-Main Gebiet aktiv ist, da wird es gekauft, die liefern es mir dann auch unkompliziert heim. Ich bekomme auch die beiden Boxen Anfang April in einem Hörraum aufgestellt sodass ich am besten vergleichen kann.
Ich stimme auch dem zu, es klingt anders, auch weil sie da Stereo-Verstärker einsetzen die locker mehrere Tausend kosten, mit Röhren und anderen netten Spiereien. Ich habe einen recht ordentlichen AVR, Denon X7200WA, das Ding ist im vergleich dazu aber regelrecht günstig und reine Stereo Hörer verschmähen sowas auch.
Aber das ist auch er Vorteil Canton für mich - ich weiß, dass ich da keine große Überraschung zuhause erleben werde, auch wenn es etwas anders klingen wird.

Ergänzung ()

JackA schrieb:
Canton macht schon gute Lautsprecher für ihr Geld.
Genau so macht es aber auch Edifier, Magnat, Numan, Heco, Mohr, Wharfedale, Quadral, teilweise auch Teufel und einige mehr.
Auch hören sich Lautsprecher im HIFI-Laden komplett anders an, als in den eigenen vier Wänden.

Hier kann man nur sagen, höre so viel wie geht probe. Es geht einfach nicht anders.
Eigentlich haben die nichts was preislich völlig abgedriftet ist. Selten gibt es soviel Box fürs Geld. Heco und Quadral hatte ich auch schon, alles wirklich nicht schlecht und doch sehr Geschmacksache. Teufel ist halt gar nicht so mein Ding, eventuell deren Bluetooth Tonne für eine Camping Party, das Ding hat was, also würde ich auch Teufel nicht abschreiben. Heco macht noch mit Papier, man mag kaum glauben wie gut das Klingt.
 
Zuletzt bearbeitet:
BetaHydri schrieb:
Du, die Ergos sind schlicht aber deren Qualität ist nochmal eine andere als bei der GLE, falls das einem wichtig ist. Das sind Details wie z.B. die gerundeten Ecken gegenüber der GLE oder das samt Finish wenn man die Abdeckung abnimmt. Muss ienem halt wichtig sein. Die Ergos sind zudem wie ein EIZO Monitor, d faktisch unkaputtbar. Auch nach 15 Jahren und einbischen Möbel-wachs-pflege sehen die aus wie neu.
Jup, die Ergo mit den Runden Ecken sind schon Schick, aber meiner Frau hatten die GLE in dem dunklen Braun sehr gut zu unseren Möbeln gefallen und vom Klang fand ich den Unterschied jetzt nicht so das es mir den Preisunterschied Wert war. Zumal das GLE 5er set inkl denon 1912 und vor allem sub8 dann auch schon gut ausgereizt war.

Ich bin damit auch noch immer recht zufrieden, wobei mir jetzt im Haus dann leider doch etwas Dampf fehlt :( hab mir bei Elektro auch den SUB8 zerlegt... muss da mal das Netzteil reparieren lassen. Also will mal zu nem RepairCafe, da das wahrscheinlich nur ne Diode oder so ist die da wohl oft durch geht...

Der 1912 wäre dann auch mal durch was anderes zu ersetzen. Die Endstufen sind für die GLE 490.2 dann doch etwas zu schwach mit den 120W.

Mit 150W-180W wäre dann wohl auch der Pegel wieder mehr als ich will. 100dB aktuell reichen eigentlich, aber die wirken dann doch etwas angestrengt und dem Denon trau ich das irgendwie auch nicht mehr auf Dauer zu. Der wird nach 30 Minuten schon echt heiß obwohl er frei steht.

Bin aber auch bei den Boxen teils nicht mehr entspannt und dreh zurück. Die Membranen der Tieftöner bewegen sich ab 90dB teils schon echt heftig.

Ich habe z.b. durch ne Bekannte mal Hadouken kennengelernt. Die haben da zwei echt geile Lieder was den Bass anbelangt. Das macht richtig Bock zu hören. Auch dieser spezielle Sound der an alte Konsolen erinnert ist irgendwie cool.
Bombshock finde ich zum Beispiel gut.

Aber richtigngut ist das Ende von Turn The Lights Out. Aber Achtung das Ende ist böse für die Tieftöner. Wenn's knallt ich hab gewarnt. Also mit dem Pegel ran tasten ;)


Man muss den Sound aber schon mit Pegel spielen damit das Feeling aufkommt. Also so 70-80dB sollten es schon mindestens sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: BetaHydri
hehe, danke ich teste das mal...
ps,
nochmal Vorteil Ergo, du kannst sie Bi-Amp'en falls eine Endstufe pro Box zu wenig ist..Der Denon 1912 kann Bi-Amp..

is bissl wie Prodigy..
 
Zuletzt bearbeitet:
Stimmt, das ist ein Vorteil, der damals aber völlig irrelevant für mich war.

Wer denkt auch schon das 100dBzum Musik hören gehen. Freistehendes Haus am Ortsrand FTW :D
 
Bi-Amping. Mit 90W an 8 Ohm. Naja, wenn du meinst, dass das viel bringt.

Ganz davon abgesehen, dass ich von Bi-Amping grundsätzlich nicht viel halte, ist das mit einem einzelnen Verstärker sowieso Kappes. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben