Verbindung über Wlan aber nicht über Lan bei Spielen

kathaRi

Newbie
Registriert
Okt. 2025
Beiträge
6
Hallo wir haben folgendes Problem; Spiele, Laucher und Webseiten von Epic, Steam oder Discord funktionieren über die Lan Verbindung nicht.
Das haben wir an mehreren Endgerät getestet.
An den gleichen Endgerät kommen wir aber über WLAN auf die verschiedenen Seiten und Spiele.
Die IP Adresse wird automatisch vergeben.
Was uns auffällt ist, dass es bei der ethernetverbindung immer wieder zwischen den verschiedenen Netzwerken springt : unserern Router, dann nicht identifizierten Netzwerk und Netzwerk 2.

Gibt es hier eine Idee?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: GTrash81 und JumpingCat
kathaRi schrieb:
unserern Router, dann nicht identifizierten Netzwerk und Netzwerk 2

Wieso sollte das passieren? Sind das eure Netze?

Wurde das WLAN als privat oder Public mit "random IP Adressen" am Endgerät eingerichtet?

Ist der Empfang überhaupt stabil?

Gibt es Repeater, PowerLAN, etc ?
 
Ja es gibt einen repeater. Der Router steht im EG, repeater in der 1. Etage und LAN Kabel liegt auf dem Dachboden. Haben verschiedene Kabel schon ausprobiert. Bei allen lan Verbindungen gibt es diese Probleme. Haben es auch auf verschiedene Rechner getestet. Probleme bestehen. Außer wir gehen über WLAN rein, dann gibt es keine Probleme.

Unser Internetanbieter kann uns nicht helfen weil es bei denen alles okay aussieht.
Ergänzung ()

oicfar schrieb:
Mehr Details ... bitte.
Was kann ich noch für Details geben? Ich kenne mich so gar nicht aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist z.B. das Lan Kabel direkt am Router angeschlossen, das Ihr benutzt? Oder liegt dazwischen eine Funkstrecke?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Aduasen
Im Zweifelsfall Nachfragen beantworten. Was sind diese anderen WLAN Netze?

Ihr habt doch nur 1 Haushalt mit 1x WLAN Namen und 1 Subnetz und alle Komponenten (Router, WLAN) sind vom gleichen Hersteller?

Was für Geräte sind jetzt beteiligt und wie ist das WLAN eingerichtet?
 
Mit dem WLAN gibt es ja keine Probleme. Nur mit dem LAN... und das LAN Kabel ist direkt am Router angeschlossen. Also von Router zum PC direkt.

Ich weiß nicht was das andere für wlan Netze sind. Ich kenne ausschließlich unseren Router. Ich weiß nicht was er mit "nicht identifizieretem netzwerk" meint. Geräte sind alle beteiligt, die man verwenden möchte mit einer LAN Verbindung und dann steam und co öffnen möchte. Der PC zeigt immer an, dass eine internetverbindung da ist. Google und Youtube kann ich auch öffnen über die LAN Verbindung. Allerdings komme ich nicht auf steam, epic und discord. Weder Launcher noch Homepage .
Ergänzung ()

Router und repeater sind von der gleichen marke
 
Again: IP Privacy hast du in welchem Zustand bei der Einrichtung gesetzt?

Das klingt jetzt eher nach einem IPv4/IPv6 Problem. https://www.wieistmeineip.de/ liefert dir für beides eine Adresse?

Kannst du überhaupt stabil hinter dem Repeater den Router erreichen? Ist der ping stabil und hat keinen Aussetzer?

ping -t IP vom Router
Ergänzung ()

kathaRi schrieb:
Ergänzung (Vor 2 Minuten)
Router und repeater sind von der gleichen marke

Genauer. Es gibt da gewisse Hersteller die allgemeinen und vor in letzter Zeit sehr negativ aufgefallen sind.
 
Wo sehe ich das mit der ip privacy?

Ipv6 liefert eine Adresse. Ipv4 zeigt er nicht an. Manchmal zeigt er aber für beides eine Adresse. Er springt immer hin und her. Wenn ipv4 fehlt, besteht das problem. Wenn ipv6 und ipv4 da sind, fubktioniert steam und co problemlos. Die Internetseite www.wieistmeineip.de zeigt einen ping von 20 millisekunden. Also da steht perfekt.
Router und repeater sind von fritz!
Ergänzung ()

Über die Website konnte mir jetzt auch nur meine IP Adresse angezeigt werden. Ipv4 wäre nicht vorhanden
 
Wo ist das lankabel eingesteckt?
 
Hab schon alle durchprobiert.. von Lan 1 bis Lan 4 und dann in den Lan Port vom PC
 
Wie schaut es mit den DHCP leases auf dem Router aus?
Wieso kannst du hier weder Hersteller noch Modell nennen?
 
kathaRi schrieb:
Router und repeater sind von fritz!
Wir bräuchten die „Mesh-Übersicht ← Heimnetz ← fritz.box“ als Screenshot idealerweise nicht von einem Smartphone oder Tablet sondern einem Computer sinnvoll. Ist ein TP-Link Range-Extender dabei, landest Du hier … Ansonsten falls das stehende FRITZ!Repeater sind, auf deren Web-Oberfläche den Assistenten durchlaufen.
 
Hey, problem hat sich gelöst. Ich hatte einen WLAN repeater von TP link noch in der Steckdose. Den hatte ich gar nicht mehr auf dem Schirm. Den haben wir entfernt und seitdem läuft alles stabil und ohne Probleme. Danke für eure zahlreichen Hilfen! Ohne euch wäre ich da niemals drauf gekommen. Danke!!!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JumpingCat
Zurück
Oben